Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 23.11.2017
    • Kultur

    Verleihung des 36. Landespreises für Heimatforschung

    Fünf Autoren und ein Autorenteam erhalten in diesem Jahr den „Landespreis für Heimatforschung“. In ihren ehrenamtlich erstellten Forschungsarbeiten haben die Preisträgerinnen und Preisträger sich mit lokalgeschichtlichen Themen in den Kommunen Esslingen, Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Karlsruhe, Elztal und Ebringen beschäftigt. Die Auszeichnung wurde heute (23. November) durch den Amtschef des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, im Rahmen einer Festveranstaltung in Karlsruhe verliehen.
    Mehr
  • Quelle: BVBW
    Copyright Quelle: BVBW
    • 19.11.2017
    • Kultur

    Land stärkt Amateurmusik

    Die Landesregierung ergreift Maßnahmen zur Stärkung der Amateurmusik. Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg startet der Bau der neuen Musikakademie in Plochingen. Außerdem wird die Pauschale für Orchester- und Chorleiter erhöht.
    Mehr
  • Bild
    Copyright Roman Novitzky
    • 15.11.2017
    • Kunst und Kultur

    Interimsspielstätte: Ehmannstraße ist der Standort mit dem größten Potenzial

    „Das Land Baden-Württemberg und die Intendanz der Württembergischen Staatstheater sind einhellig davon überzeugt, dass dieser Standort die beste Lösung ist. So bekommen die Staatstheater für die Dauer der Generalsanierung eine attraktive Übergangsspielstätte. Und die brauchen sie, um gut durch diese Phase zu kommen.“
    Mehr
  • Quelle: MFG
    Copyright MFG
    • 15.11.2017
    • Kultur

    Museen 2.0: Erfahrungen, Erkenntnisse, Ergebnisse

    Die erste Runde des Coaching-Programms „Museen 2.0“ der MFG ist zu Ende. Beim Abschluss-Event am 15. November zogen die Teilnehmer Bilanz.
    Mehr
    • 04.11.2017
    • Kunst

    Deutscher Theaterpreis DER FAUST geht in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater nach Baden-Württemberg

    Der FAUST in der Kategorie Kinder- und Jugendtheater geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 03.11.2017
    • Kunst und Kultur

    „Jugend musiziert“: Fast ein Viertel der ersten Preisträgerinnen und Preisträger kommt aus Baden-Württemberg

    Auch beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kamen aus Baden-Württemberg nicht nur die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch die meisten Preisträgerinnen und Preisträger: Von den insgesamt 545 ersten Preisträgerinnen und Preisträgern kommen 127 aus Baden-Württemberg - und damit knapp ein Viertel.
    Mehr
  • Professor Bernd Konrad
    Copyright Franzis v. Stechow
    • 30.10.2017
    • Kunst und Kultur

    Landesjazzpreis Baden-Württemberg: Sonderpreis für das Lebenswerk für Professor Bernd Konrad

    Der zum vierten Mal in der Kategorie „Sonderpreis für das Lebenswerk“ vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Landesjazzpreis Baden-Württemberg geht an den Saxofonisten, Klarinettisten und Komponisten Professor Bernd Konrad
    Mehr
    • 26.10.2017
    • Kultur

    Prof. Dr. Gerald Maier wird neuer Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg

    Prof. Dr. Gerald Maier tritt zum 1. Februar 2018 die Nachfolge von Prof. Dr. Robert Kretzschmar als Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg an. „Prof. Dr. Maier verfügt über umfassende spezialisierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Informationstechnologie und in der Digitalisierung, die er in seiner Arbeit erfolgreich mit seinen organisatorischen Fähigkeiten und archivfachlichen Kenntnissen verbindet“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, am Donnerstag (26. Oktober) in Stuttgart.
    Mehr
  • Ausstellung Open Codes (ZKM Karlsruhe), Foto: dpa
    Copyright dpa/Uli Deck
    • 24.10.2017
    • Kultur

    Digitale Wege ins Museum - Land unterstützt Museen mit neuem Programm

    Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema der Landesregierung, das auch die Kulturpolitik stark beeinflusst. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat dem Kabinett am Dienstag (24. Oktober 2017) daher mit dem Projekt „Digitale Wege ins Museum“ einen wichtigen Baustein der Digitalisierungsstrategie des Landes im Kunstbereich vorgestellt.
    Mehr
  • Premiere Oper Hänsel & Gretel, Foto: dpa
    Copyright dpa/Bernd Weissbrod
    • 23.10.2017
    • Kultur

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ministerin Theresia Bauer besuchen Opern-Premiere von Hänsel und Gretel

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ministerin Theresia Bauer besuchten am Sonntag (22. Oktober) die Opern-Premiere von ‚Hänsel und Gretel‘ an der Staatsoper Stuttgart. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov von ‚Hänsel und Gretel‘ konnte seine Arbeit nicht vollenden und durfte zur Premiere nicht nach Stuttgart reisen, da er in Russland unter Hausarrest steht und einer Kommunikationsperre unterliegt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang