Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Preis „Heimatforschung Digital“: Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
    • 23.11.2023
    • Forschung, Heimat, Kultur

    Landespreis für Heimatforschung in Biberach verliehen

    Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an sechs Autorinnen und Autoren bzw. Autorenteams. Die Auszeichnungen für ehrenamtliche Forschung zur Heimat wurden bei den Heimattagen Baden-Württemberg am Donnerstag (23. November) in Biberach an der Riß verliehen. Den Landespreis gibt es seit mehr als 40 Jahren. Er ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert.
    Mehr
  • Copyright privat / Piper Verlag
    • 17.11.2023
    • Kultur, Literatur, Übersetzerpreis

    Wieland-Übersetzerpreis geht an Karl-Ludwig Wetzig

    Der in Den Haag lebende Schriftsteller und Übersetzer Karl-Ludwig Wetzig ist mit dem baden-württembergischen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet worden.
    Mehr
    • 06.11.2023
    • Kunst und Kultur

    LAMATHEA 2023: Land zeichnet sieben Theaterensembles und Bühnen aus

    Der Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA ist deutschlandweit der einzige Preis einer Landesregierung für Amateurtheater und bürgerschaftliches Engagement. Sieben Theaterensembles und Bühnen in Baden-Württemberg sind in diesem Jahr mit dem Landesamateurtheaterpreis ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
    Copyright WLB
    • 17.10.2023
    • Kunst und Kultur

    Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

    Das Land würdigt den Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 durch eine Große Landesausstellung. Neben einer kulturhistorischen Ausstellung in Bad Schussenried sind eine interaktive Ausstellung sowie eine Kindermitmachausstellung in Stuttgart vorgesehen. Auch ein digitales und ein mobiles Format sind geplant.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Adobe Stock
    • 12.10.2023
    • Kunst und Kultur

    Einheitlicher Klimabilanzstandard für Kultureinrichtungen verabschiedet

    Wichtiger Schritt für bundesweite Vergleichbarkeit und Fortentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit in Kultureinrichtungen: Bund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen CO2-Bilanzierungsstandard für Kultureinrichtungen samt zugehörigem CO2-Rechner verabschiedet. Baden-Württemberg war maßgeblich an der Erarbeitung des CO2-Bilanzierungsstandards beteiligt.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
    • 11.10.2023
    • Kunst und Kultur

    Literaturstipendien 2023: Schreibtalente reisen durchs Land und stellen sich in gemeinsamen Lesungen vor

    Die in Tübingen geborenen Autorinnen Claudia Schumacher, Sophia Fritz und der Konstanzer Autor Stefan Hornbach waren im vergangenen Jahr für ein Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg 2023 ausgewählt worden. Ab dem 12. Oktober gehen sie gemeinsam auf Lesereise, um sich einem breiteren Publikum vorzustellen.
    Mehr
  • Gruppenfoto vom Besuch des GamesHub Heidelberg
    Copyright Susanne Lencinas Fotografie
    • 06.10.2023
    • Wissenschaft

    Staatssekretär Arne Braun besucht den GamesHub für Health & Life Science Heidelberg

    Der GamesHub für Health / Life Science Heidelberg ist das baden-württembergische Kompetenzzentrum und der Inkubator für die Entwicklung von Games-Anwendungen zum präventiven, therapeutischen und schulischen Einsatz in der Gesundheitsbranche. Bei einem Besuch hat sich Staatssekretär Arne Braun über Games im Gesundheitsbereich infomiert.
    Mehr
  • Auf dem Bild sieht man die Silouhetten dreier Personen auf einer Bühne
    Copyright Unsplash
    • 05.10.2023
    • KUNST UND KULTUR

    Förderprogramm für Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren im ländlichen Raum

    Um die Soziokultur im ländlichen Raum zu unterstützen, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein neues Förderprogramm für Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren aufgelegt.
    Mehr
  • Das Foto zeigt Clara Vetter, die Trägerin des baden-württembergischen Jazz-Preises 2023
    Copyright Michael Gunzert
    • 29.09.2023
    • Kunst und Kultur

    Verleihung des Jazz-Preises Baden-Württemberg 2023 an Pianistin und Komponistin Clara Vetter

    Pianistin und Komponistin Clara Vetter aus Sinzheim erhält den Jazz-Preis Baden-Württemberg 2023. Staatssekretär Arne Braun verleiht ihr einen der bestdotierten Nachwuchspreise für Jazz in Deutschland am 6. Oktober in Stuttgart.
    Mehr
  • Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
    Copyright MWK
    • 22.09.2023
    • Kunst & Kutlur

    Anne Fleckstein wird zum 1. Februar 2024 Direktorin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart

    Dr. Anne Fleckstein wird Direktorin der Akademie Schloss Solitude. Die 47-Jährige wechselt von der Kulturstiftung des Bundes nach Stuttgart und wird ihr Amt zum 1. Februar 2024 antreten, wie Staatssekretär Arne Braun am Freitag (22. September) in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang