Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 08.01.2019
    • Kunst und Kultur

    Baden-Württemberg und seine Kelten

    Der Ministerrat hat heute (8. Januar 2019) den Startschuss zur Entwicklung einer landesweiten kulturpolitischen Konzeption mit dem Titel „Baden-Württemberg und seine Kelten“ gegeben. Sie soll die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar machen. Zentraler Bestandteil der Konzeption soll die Heuneburg als Kulturdenkmal sein. Sie soll zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.
    Mehr
    • 17.12.2018
    • Kunst und Kultur

    Erfolgreiches Programm „Digitale Wege ins Museum“ geht mit starken Projekten in zweite Runde

    Mit „Digitale Wege ins Museum“ hat Baden-Württemberg im vergangenen Jahr ein deutschlandweit einzigartiges Programm auf den Weg gebracht, um seine Museen und Kultureinrichtungen aktiv bei der Gestaltung der digitalen Zukunft zu begleiten. Dieses erfolgreiche Förderprogramm setzt das Kunstministerium im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw nun in erweiterter Form fort: Zur Umsetzung ihrer ausgewählten Projekte im Bereich Vermittlung und Strategieentwicklung erhalten die Landesmuseen und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) insgesamt 3,1 Millionen Euro. Die Häuser sollen beispielhaft neuartige Anwendungen entwickeln und erproben.
    Mehr
    • 10.12.2018
    • Kunst und Kultur

    Umgang mit kolonialem Erbe: Vorstellung Namibia-Initiative

    Das Land Baden-Württemberg wird die von deutschen Kolonialtruppen erbeutete Familienbibel und Peitsche des Nama-Anführers Hendrik Witbooi Anfang 2019 in Namibia an den namibischen Staat zurückgeben. Dies ist ein bedeutendes Signal und zugleich ein wichtiger Schritt im Prozess der Versöhnung. Beide Objekte sind im Jahr 1902 als Schenkung in das heute von Land und Stadt Stuttgart getragene Linden-Museum gekommen. Mit der Rückgabe von Bibel und Peitsche beginnt die Umsetzung der Gesamtstrategie des Landes zum Umgang mit seinem kolonialen Erbe.
    Mehr
    • 07.12.2018
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Förderlinie zur Unterstützungen von Ausstellungen der Gegenwartskunst von Kunstvereinen aus

    Die Projektförderung für Kunstvereine des Landes geht in eine neue Ausschreibungsrunde. Unterstützt werden Ausstellungen und Projekte zur Gegenwartskunst, die von Kunstvereinen und sonstigen gemeinnützigen Organisationen, die sich vorrangig der Bildenden Kunst verpflichten, durchgeführt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2019.
    Mehr
  • Jan Potente
    Copyright Jan Potente
    • 16.11.2018
    • Kunst und Kultur

    Empfang für 145 Bundespreisträger von „Jugend musiziert“

    „Musik ist eine Sache des Herzens. Um erfolgreich zu sein, braucht es aber auch Fleiß und Talent. Davon haben die Preisträgerinnen und Preisträger eine Menge, wie sie im Landes- und dann im Bundeswettbewerb von ‚Jugend musiziert‘ unter Beweis gestellt haben. Mein Glückwunsch geht an alle Preisträgerinnen und Preisträger für ihre großartige Leistung“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (16. November) in Stuttgart anlässlich des Preisträgerkonzerts und der Ehrung der 145 Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ aus Baden-Württemberg. „Dieses tolle Ergebnis aus Baden-Württemberg ist auch Ausdruck des großen Engagements des Landes in der musikalischen Nachwuchsförderung“, betonte Olschowski.
    Mehr
    • 16.11.2018
    • Kunst und Kultur

    Förderung des baden-württembergischen Jazz

    Die baden-württembergische Jazzförderung geht im Jahr 2019 weiter. Das Land fördert professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker bei ihren Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland. Auch Jazzfestivals können einen Zuschuss erhalten. Dafür stellt das Land wieder insgesamt 345.000 Euro bereit.
    Mehr
  • © Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    Copyright Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    • 13.11.2018
    • Kunst und Kultur

     Land gibt „Witbooi-Bibel“ und Peitsche an Namibia zurück

    Der Ministerrat hat heute der Rückgabe der Bibel und Peitsche des Nama-Anführers Hendrik Witbooi an Namibia zugestimmt, die im Jahr 1902 als Schenkung in das von Land und Stadt Stuttgart getragene Linden-Museum gekommen sind. Die Rückgabe ist Teil einer Gesamtstrategie des Landes zum Umgang mit seinem kolonialen Erbe.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski (2.v.r.) bei der Übergabe (Foto: © Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    • 13.11.2018
    • Kunst und Kultur

    Finanzierung der neuen Blasmusikakademie in trockenen Tüchern

    „In Baden-Württemberg kommt der Blasmusik wie der Amateurmusik insgesamt traditionell eine große Bedeutung zu, die sich in einer Vielzahl von aktiven Musikvereinen, Chören und Orchestern niederschlägt. Es geht daher nicht nur darum, dass die Politik ein Bekenntnis zur Blasmusik ablegt. Es geht vielmehr um eine aktive Zukunftsgestaltung, wenn wir Mittel für eine solche nicht-staatliche Einrichtung zur Verfügung stellen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, am Dienstag (13. November) in Stuttgart. Am Vorabend hatte die Staatssekretärin den Förderbescheid des Landes zur Errichtung einer neuen Musikakademie in Plochingen an den Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. übergeben.
    Mehr
  • Markus Nass Fotografie
    Copyright Markus Nass Fotografie
    • 03.11.2018
    • Kunst und Kultur

    Deutscher Theaterpreis DER FAUST geht zweimal nach Baden-Württemberg

    In gleich zwei der acht Kategorien wurden baden-württembergische Künstler beim 13. Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.
    Mehr
    • 02.11.2018
    • Kunst und Kultur

    Heimatforscher gesucht!

    Heimatforscherinnen und -forscher gesucht! Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang