Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 31.08.2018
    • Hochschulen

    Baufreigabe für den zweiten und dritten Bauabschnitt der Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen im Haux-Gebäude der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den zweiten und dritten Bauabschnitt der Sanierung im Haux-Gebäude der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort Albstadt erteilt. Das Land investiert rund 9,4 Millionen Euro.
    Mehr
    • 31.08.2018
    • Kunst und Kultur

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kultur ist der Kitt!

    Für das Modellprogramm haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg gleich bei der ersten Ausschreibungsrunde mit über 100 Anträgen beworben! Mit rund einer Million Euro werden 2018 insgesamt 11 Vorzeige-Projekte gefördert, die verstärkt die Zivilgesellschaft beteiligen und auf künstlerische Weise den aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen begegnen.
    Mehr
  • Copyright Mariam Haas
    • 07.08.2018
    • Kultur

    Programmentscheidung Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 40 Projekte

    Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg haben sich mit beinahe 200 Anträgen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Mit rund 1,1 Millionen Euro werden insgesamt 40 Projekte gefördert, die „in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Staatssekretärin Petra Olschowski am Dienstag (7. August).
    Mehr
  • Copyright MARTIN SIGMUND
    • 06.08.2018
    • Kultur

    Erfolgreiches Programm „Digitale Wege ins Museum“ geht in zweite Runde

    Das erfolgreiche Programm „Digitale Wege ins Museum“ wird 2018 im Rahmen der umfassenden Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg digital@bw erneut und in erweiterter Form ausgeschrieben: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird in den kommenden zwei Jahren insgesamt 3,1 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte an den Landesmuseen zur Verfügung stellen. Auch die künstlerische Praxis und das Anforderungsprofil der kunstnahen Berufe hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien erheblich gewandelt. Deshalb unterstützt das Kunstministerium darüber hinaus künstlerische Studiengänge in diesem Bereich.
    Mehr
    • 03.08.2018
    • Kultur

    Sommertour: Restaurierung und Umsetzung eines historischen Tanz- und Hochzeitssaales ins Freilichtmuseum Beuren

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat heute (3. August) im Rahmen ihrer Sommertour die Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH in Rot an der Rot besucht, die sich unter anderem mit der Translozierung von Gebäuden beschäftigt. Bei der Translozierung werden historische Gebäude zerlegt, abgebaut und anschließend möglichst originalgetreu an anderer Stelle wiederaufgebaut. Vor Ort besichtigte die Staatssekretärin einen Tanz- und Hochzeitsaal, der momentan restauriert und danach auf das Gelände des Freilichtmuseums Beuren umgesetzt wird.
    Mehr
  • UNESCO-Höhlentour
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 30.07.2018
    • Kultur

    UNESCO-Höhlentour: Wissenschaftliche Grabungen auf der Schwäbischen Alb

    Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Wissenschaftsministerin Theresia Bau-er bei einer Radtour die von der Unesco im Sommer 2017 in die Welterbeliste aufgenommenen Höhlen der Schwäbischen Alb im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim. Dort wurden die bislang ältesten figürlichen Eiszeitkunstwerke gefunden. „Die in diesen Höhlen entdeckten Kunstwerke und Musikinstrumente geben uns faszinierende Einblicke in die Kulturgeschichte der Menschheit. Sie sind ein Alleinstellungsmerkmal für Baden-Württemberg“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Montag (30. Juli) beim Start ihrer Tour in Schelklingen.
    Mehr
  • Freilichtmuseum Beuren
    Copyright Thomas Krytzner
    • 27.07.2018
    • Kultur

    Freilichtmuseen: 1 Million für Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat heute im Rahmen ihrer Sommertour im Freilichtmuseum Beuren den Startschuss für das Sonderprogramm des Landes zur Förderung von Vermittlungsprogrammen an den sieben regionalen ländlichen Freilichtmuseen gegeben. Das Land stellt den Museen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt eine Million Euro zusätzlich zur Verfügung, um deren Vermittlungsarbeit zu stärken. Gefördert werden insgesamt zehn Projekte der sieben Museen, darunter ein Gemeinschaftsprojekt.
    Mehr
    • 26.07.2018
    • Kultur

    Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger wird neue Direktorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg

    Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger wird neue Direktorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schnabel an.
    Mehr
    • 25.07.2018
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019 aus

    Die Landesregierung sucht für die Kleinkunstpreisverleihung 2019 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen.
    Mehr
  • mGdkSnJlQZ+4I+xQc7EjHQ
    Copyright Michael Steinert
    • 22.07.2018
    • Kultur

    Viertes Sommerfest der Sammlung Domnick

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat am Sonntag (22. Juli) im Beisein von Finanzministerin Edith Sitzmann, das vierte Sommerfest der Sammlung Domnick in Nürtingen eröffnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang