Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Ministerin Theresia Bauer, Professor Dr. Joachim Maier
    Copyright Peter Dorn, RNZ
    • 31.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Prof. Dr. Joachim Maier mit Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Prof. Dr. Joachim Maier heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und damit dessen jahrzehntelanges Engagement zur Erinnerung an jüdische Schicksale und andere Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt.
    Mehr
    • 22.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Dr. Rupert Schaab wird neuer Leitender Bibliotheksdirektor der Württembergischen Landesbibliothek

    Dr. Rupert Schaab tritt zum 1. Juni 2019 die Nachfolge des im Juni 2018 verstorbenen Dr. Hannsjörg Kowark als Leitender Bibliotheksdirektor der Württem-bergischen Landesbibliothek an.
    Mehr
  • Dialog Kulturpolitik
    Copyright Jennifer Rohrbacher
    • 17.05.2019
    • Kunst und Kultur

    „Kulturpolitik für die Zukunft“: Neue Wege der Öffnung – Forum in der Lokhalle Freiburg

    Gesellschaftliche Veränderungen haben auch Veränderungen für die Kunst und die Kultureinrichtungen zur Folge. Wie können diese auf die neuen Anforderungen reagieren und was sind die richtigen Instrumente dafür? Wie erreichen Kultureinrichtungen ihr Publikum in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft? Darüber diskutiert Staatssekretärin Petra Olschowski heute mit Expertinnen und Experten in Freiburg bei einer weiteren großen öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des Dialogprozesses „Kulturpolitik für die Zukunft“ des Kunstministeriums. Im Fokus stehen neue Wege der Öffnung und Vermittlung in Kultureinrichtungen sowie Strategien der Transformation.
    Mehr
  • Spuhler
    • 17.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Badisches Staatstheater: Spuhler bleibt Generalintendant / Graf-Hauber Geschäftsführender Direktor / Fritzsch wird Generalmusikdirektor

    Peter Spuhler bleibt über das Jahr 2021 hinaus Generalintendant am Badi-schen Staatstheater. Sein laufender Vertrag, der zum 31. August 2021 endet, wird um weitere fünf Jahre bis August 2026 verlängert.
    Mehr
    • 10.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Verleihung Staufermedaille an Wendelin Niedlich

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Wendelin Niedlich die Staufermedaille ausgehändigt und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. Niedlich hat als bedeutender Buchhändler, Verleger und Galerist von Stuttgart aus über vier Jahrzehnte hinweg für große Aufmerksamkeit gesorgt.
    Mehr
  • Elmar Roloff wurde im Rahmen einer Feierstunde zum Staatsschauspieler ernannt
    • 05.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Ehrung am Schauspiel Stuttgart: Elmar Roloff zum Staatsschauspieler ernannt

    Der Schauspieler Elmar Roloff ist im Rahmen einer Feierstunde am Schauspiel Stuttgart von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski zum Staatsschauspieler ernannt worden.
    Mehr
    • 02.05.2019
    • Kunst und Kultur

    Professor Dr. Claus Wolf wird neuer Direktor am Archäologischen Landesmuseum in Konstanz

    Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, wird künftig auch die Leitung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg in Konstanz übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Jörg Heiligmann an.
    Mehr
    • 12.04.2019
    • Kunst und Kultur

    Rückgabe sterbliche Überreste indigener Australier

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat heute (Freitag, 12. April) in einem feierlichen Akt im Linden-Museum in Stuttgart sterbliche Überreste von zehn indigenen Australiern an die Australische Botschafterin in Deutschland, I.E. Lynette Wood, und eine Delegation der australischen Regierung übergeben, der auch Vertreter indigener Communities angehören. Zwei Schädel kommen aus dem Bestand des Linden-Museums, acht aus der Alexander-Ecker-Sammlung des früheren Instituts für Humangenetik und Anthropologie der Universität Freiburg.
    Mehr
  • Stadtlücken Tauben
    Copyright Ronny Schönebaum
    • 05.04.2019
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2019

    Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte aus Blaubeuren, Bruchsal, Esslingen, Freiburg, Häg-Ehrsberg, Herrlingen, Isny, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, St. Georgen, Stuttgart und Tübingen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert.
    Mehr
    • 03.04.2019
    • Kunst und Kultur

    „spotlight“ 2019: Festival für Bewegtbildkommunikation

    Bereits zum fünften Mal findet in der Landeshauptstadt das Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“ statt – in seiner nunmehr 22. Auflage. Der Kreativwettbewerb wird seit 1998 jährlich durchgeführt und gilt heute als das größte Werbefilmfestival im deutschsprachigen Raum. Die Besonderheit des Wettbewerbs liegt darin, dass die Profi- und Nachwuchsarbeiten unabhängig voneinander jeweils von einer hochkarätig besetzten Fachjury und dem Publikum bewertet werden. Darüber hinaus ist es der einzige baden-württembergische Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer Punkte für das Kreativranking der Fachmagazine W&V und Handelsblatt sowie HORIZONT sammeln können. Dies macht die Beteiligung für Kreativunternehmen besonders attraktiv.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang