Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.583 Ergebnisse gefunden

  • 24.07.2015
    • Kunst

    Innovationsfonds Kunst: Land schreibt Förderlinien „Interkultur“ und „Kulturprojekte zur Partizipation von Flüchtlingen“ aus - Fördersumme 600.000 Euro

    Kunststaatssekretär Jürgen Walter: „Die Menschen bringen ihre Geschichten mit zu uns. Dies in einer neuen Gesellschaft künstlerisch zum Ausdruck bringen zu können, erleichtert nicht nur das Verarbeiten, sondern auch das Ankommen.“
    Mehr
  • 20.07.2015
    Gruppenbild (v.l.n.r.): Jan Linders (Schauspieldirektor Badisches Staatstheater Karlsruhe), Caroline Robertson-von Trotha (Direktorin Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Ingrid Merkel (Direktorin Akademie Schloss Rotenfels), Rolf Graser (Geschäftsführer Forum der Kulturen Stuttgart e. V.), Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Sabine Schirra (Leiterin Kulturamt der Stadt Mannheim), Integrationsministerin Bilkay Öney, Kerim Arpad (Geschäftsführer Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart), Nadin Cicek (Leiterin Ortsbücherei Nordheim), Foto: MWK
    • Kultur

    Neuer Praxisleitfaden für Interkulturelle Kulturarbeit

    Ministerin Bauer und Ministerin Öney: Die Förderung interkultureller Kulturarbeit ist ein Schwerpunkt der Kunstpolitik des Landes. Kulturschaffende erhalten wichtige Handlungsempfehlungen und Anregungen für ihre Arbeit vor Ort.
    Mehr
  • 17.07.2015
    • Kunst und Kultur

    29 Vereine der Amateurmusik mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

    Kunststaatssekretär Jürgen Walter: „Mit rund 500.000 Aktiven sind die baden-württembergischen Chöre und Musikvereine die ‚größte Bürgerbewegung‘ des Landes“
    Mehr
  • 17.07.2015
    • Flüchtlingshilfe

    Gudrun Sidrassi-Harth mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Das Land und die Kommunen sind auf zivilgesellschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe dringend angewiesen. Wir brauchen Menschen wie Gudrun Sidrassi-Harth, die einer offenen Willkommenskultur in unserem Land ihr Gesicht geben.
    Mehr
  • 15.07.2015
    • Hochschulen

    Peter Sloterdijk als Rektor der Hochschule für Gestaltung verabschiedet

    Kulturstaatssekretär Jürgen Walter: „Peter Sloterdijk hat die Hochschule für Gestaltung als einer der größten Philosophen unserer Zeit immer wieder mit kritischen und anregenden Impulsen geprägt.“
    Mehr
  • 07.07.2015
    • Kunst und Kultur

    Die Findungskommission schlägt dem Verwaltungsrat einstimmig den stellvertretenden Intendanten des Stuttgarter Balletts als Nachfolger von Reid Anderson vor.

    Kunstministerin Theresia Bauer: Tamas Detrich ist ein würdiger Nachfolger von Reid Anderson Oberbürgermeister Fritz Kuhn: Die idealen Voraussetzungen, um die große Tradition des Stuttgarter Balletts fortzuführen
    Mehr
  • 03.07.2015
    An Bord der MS Sonnenkönigin, Foto: MWK
    • Forschung

    Auf der Nobelpreisträger-Schifffahrt und der Abschlussveranstaltung der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung präsentiert sich Baden-Württemberg internationalen Spitzenforschern

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Baden-Württemberg verbindet optimale Forschungsbedingungen mit einer herausragenden Lebensqualität
    Mehr
  • 30.06.2015
    • Kunst und Kultur

    Mensch, Natur, Gesellschaft: Konzept und Neuausrichtung der Großen Landesausstellungen 2017 - 2020 stehen fest

    Kunststaatssekretär Walter: Dieses neue, auf Reduktion und Profilschärfung basierende Konzept stärkt das bewährte Markenzeichen ʼGroße Landesausstellung‘. Große Sonderausstellungen ergänzen die thematische Vielfalt.
    Mehr
  • 26.06.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Mitte) im Kreis der syrischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Foto: MWK
    • Flüchtlingshilfe

    50 Stipendien für Flüchtlinge aus Syrien

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Chance für junge Menschen ihre Zukunft in Baden-Württemberg aktiv zu gestalten Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Ideen und Kreativität kann Flüchtlingen niemand nehmen
    Mehr
  • 25.06.2015
    • Hochschulen

    Neuer Karriereweg zur Professur

    Baden-Württemberg macht den Weg frei für die Juniorprofessur mit verlässlichem Tenure Track. Das Ergebnis ist ein planbarer und transparenter Karriereweg zur Professur. Ein starker Innovationsschub für junge Talente in der Wissenschaft in Deutschland
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • Zur letzte Seite 159
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum