Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.579 Ergebnisse gefunden

  • 18.12.2014
    • Kultur

    Doppelhaushalt 2015/16: Ausgaben des Landes für die Breitenkultur steigen

    „Wichtige Pfeiler der Breitenkultur werden durch die Erhöhung in die Lage versetzt, im Rahmen ihrer musisch-kulturellen Aktivitäten vor allem die Jugendarbeit nachhaltig zu stärken“, sagt Kunststaatssekretär Walter
    Mehr
  • 12.12.2014
    • Innovationen

    Forschungsministerium fördert Start in die Selbständigkeit mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich

    Wesentliche Impulse für Innovationen verdankt Baden-Württemberg der Forschung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land. Mit dem Programm „Junge Innovatoren“ unterstützt das Wissenschaftsministerium den Mut, mit innovativen Ideen auch den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen.
    Mehr
  • 11.12.2014
    • Kultur

    Land stellt 250.000 Euro für Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen bereit

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst stellt insgesamt 250.000 Euro aus dem Innovationsfonds Kunst bereit. Unterstützt werden damit 19 Vorhaben aus der neuen Förderlinie „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen“.
    Mehr
  • 08.12.2014
    • Hochschule

    Kommissarische Leitung in Ludwigsburg

    Um die Funktionsfähigkeit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg zu gewährleisten, beabsichtigt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, nach Ablauf der notwendigen Anhörungsfrist Dr. Hartmut Melenk als kommissarischen Leiter einzusetzen.
    Mehr
  • 05.12.2014
    • Kultur

    Künstleraustausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien

    Ab dem kommenden Jahr wird es einen Künstleraustausch zwischen Baden-Württemberg und Katalonien geben. „Es ist hervorragend, dass mit Unterstützung des Landes ab 2015 ein Künstleraustausch mit Barcelona stattfinden wird. Auf diese Weise vertiefen wir die kulturellen Beziehungen und befördern den Brückenschlag und ‚Kurzschluss‘ zweier äußerst vitaler Kulturregionen“, betonte Kunststaatssekretär Jürgen Walter die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.
    Mehr
  • 03.12.2014
    Odile Kennel, Foto: Heike Bogenberger
    • Kultur

    Land vergibt Jahresstipendien 2014 für Literatur

    Die mit insgesamt 36.000 Euro dotierten Auszeichnungen gehen an die Prosaautorin Verena Güntner, die Lyrikerin Odile Kennel und den Dramatiker Wolfram Lotz. Die Stipendiaten stellen sich und ihre Arbeit in gemeinsamen Lesungen vor.
    Mehr
  • 27.11.2014
    • Humanität

    Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien

    Der Finanzausschuss des Landtags ist der Empfehlung der Regierungsfraktionen gefolgt, für den neuen Doppelhaushalt jährlich zusätzlich 1,65 Millionen Euro für ein Stipendienprogramm zugunsten von Flüchtlingen aus Syrien bereitzustellen.
    Mehr
  • 23.11.2014
    • Tierschutz

    400.000 Euro für Erforschung von Tierversuchs-Alternativen

    Die Landesregierung räumt dem Tierschutz bei Versuchstieren einen hohen Stellenwert ein und macht sich dafür stark, die Zahl der in Forschung und Lehre verwendeten Tiere so weit wie möglich zu verringern. Sie stellt deshalb 400.000 Euro für ein Forschungsprogramm zu Tierversuchs-Alternativen zur Verfügung.
    Mehr
  • 20.11.2014
    • Kultur

    Verleihung des 33. Landespreises für Heimatforschung

    Der Landespreis für Heimatforschung würdigt Arbeiten zur lokalen Geschichte und Tradition. Heimatforschung schärft das Bewusstsein für gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und deren Auswirkungen im eigenen Lebensumfeld.
    Mehr
  • 17.11.2014
    • Musikhochschulen

    Qualität im Zentrum der Weiterentwicklung der Musikhochschulen

    Klare Profilbildung, mehr Qualität im Studium, eine gesellschaftliche Öffnung und die Reduktion der Studierendenzahlen auf Basis des Niveaus von 1998. Das sind die Eckpfeiler für die Weiterentwicklung der Musikhochschulen in Baden-Württemberg, wie sie sich am Ende der „Zukunftskonferenz Musikhochschulen“ darstellen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • Zur letzte Seite 158
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum