Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.412 Ergebnisse gefunden

  • Frau, Die Mikrofon Hält, Das Vor Menge Steht
    Copyright pexels
    • 07.12.2022
    • Forschung

    Karriereweg Professorin: Wissenschaftsministerium startet Programmaufruf für Mentoring-Projekte

    Zur weiteren Stärkung von Frauen auf dem Karriereweg zur Professur setzt das Wissenschaftsministerium seine Förderung von Mentoring-Projekten fort. Gemeinsam mit dem Sozialministerium schreibt es ein durch den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) kofinanziertes Programm zur Erhöhung des Anteils von Frauen auf Professuren an den Hochschulen des Landes aus. Insgesamt stehen hierfür bis zu 1,75 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Thorsten Weckherlin mit Kunststaatssekretär Arne Braun
    Copyright MWK
    • 06.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Thorsten Weckherlin als Intendant des Landestheaters Tübingen bis 2027 verlängert

    Thorsten Weckherlin bleibt über 2024 hinaus Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT). Dies gab Staatssekretär Arne Braun heute (6. Dezember) bekannt. Der Verwaltungsrat des LTT hat der Vertragsverlängerung bis August 2027 zugestimmt. Weckherlin leitet das Landestheater Tübingen Reutlingen seit 2014.
    Mehr
    • 25.11.2022
    • Kunst und Kultur

    „Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise nach Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg hat seinen Spitzenplatz beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ klar verteidigt: Auch in diesem Jahr geht mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise an Talente aus Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 25.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Jazzlandschaft mit 385.000 Euro

    Das Kunstministerium unterstützt auch im kommenden Jahr die Jazzlandschaft in Baden-Württemberg mit insgesamt 385.000 Euro. Mehrere Förderprogramme werden wieder neu aufgelegt. Mit ihnen werden nicht nur Auftritte von Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern in Baden-Württemberg und darüber hinaus gefördert, sondern auch Jazz-Clubs sowie Jazz-Festivals. Die Antragsverfahren laufen.
    Mehr
  • Vertrauensanwältin Michaela Spandau mit Ministerin Petra Olschowski
    Copyright MWK
    • 25.11.2022
    • Hochschulen

    Einsatz von Vertrauensanwältin wird fortgeführt

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst führt den Einsatz der Vertrauensanwältin für den Bereich sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt fort. Michaela Spandau steht für Fragen der zum Ministerium zählenden Einrichtungen seit zwei Jahren zur Verfügung. Auch Betroffene können sich – wenn gewünscht anonym – an die im Opferrecht und -schutz langjährig erfahrene Rechtsanwältin wenden. Das Institut der Vertrauensanwältin in Baden-Württemberg speziell für den Hochschul- und Kulturbereich ist bisher bundesweit einzigartig.
    Mehr
  • Nahaufnahme einer Photovoltaikanlage
    Copyright Pixabay
    • 24.11.2022
    • Forschung

    Land fördert 18 Prototypen mit 6,3 Millionen Euro

    Von der gezielten Förderung von Prototypen (Versuchsmodellen) verspricht sich das Land einen weiteren Schub für Innovationen. Jetzt wurden die ersten 18 Projekte ausgewählt. In einer ersten Förderrunde stellt das Wissenschaftsministerium bis zu 6,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. Insgesamt hatten sich 77 Vorhaben um Förderung beworben.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 22.11.2022
    • Forschung

    Baden-Württemberg bei Vergabe von ERC-Starting-Grants erfolgreich

    Der europäische Forschungsrat (ERC) fördert 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Bis zu 28,5 Millionen Euro fließen damit in die baden-württembergische Wissenschaftslandschaft. Mit den sogenannten „Starting Grants“ unterstützt der ERC innovative Forschungsvorhaben in ganz Europa. Mit 19 von 81 Bewilligungen belegt Baden-Württemberg den Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern vor Bayern (16) und Nordrhein-Westfalen (14).
    Mehr
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landespreises für Heimatforschung 2022
    Copyright Michael Bode
    • 17.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Verleihung des Landespreises für Heimatforschung 2022

    Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an sechs Autorinnen und Autoren bzw. Autorenteams aus Eppingen, Fellbach, Hemsbach, Bretten, Mühlacker und Stegen. Der Landespreis ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert und belohnt seit mehr als 40 Jahren ehrenamtliches Engagement mit lokalgeschichtlichen Fragestellungen.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 14.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Dritte Ausschreibungsrunde Förderprogramm „FreiRäume“ - Neuer Raum für Kultur statt Leerstand

    Die Bankfiliale wird zum Kunstschalter, die Lagerhalle zum Ausstellungsraum: Mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits 26 Kultur-Projekte in ländlichen Regionen Baden-Württembergs ermöglicht. Jetzt ist eine dritte Förderrunde ausgeschrieben. Bis zum 11. Dezember können sich Gemeinden, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen erneut um eine Förderung bewerben. Insgesamt stehen bis zu 850.000 Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023
    Copyright Lukas Giesler
    • 14.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023

    Der mit 25.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis 2023 des Landes Baden-Württemberg geht an den international renommierten Zeichner Marcel van Eeden (56). Der Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhält den Staatspreis des Landes für Bildende Kunst am 13. August 2023 in der Hans-Thoma-Stadt Bernau im Schwarzwald. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe organisiert zum Anlass der Preisverleihung im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Ausstellung mit Werken des Künstlers im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang