Kunst und Kultur

Nächster Schub für Keltenland Baden-Württemberg: Gut 375.000 Euro für Heidelberg

Ministerin Bauer übergibt Scheck

Weiterer Schub für die Landeskonzeption „Keltenland Baden-Württemberg“: Für insgesamt gut 500.000 Euro werden auf dem Heiligenberg Rekonstruktionsbauten entstehen und die Keltenausstellung im Kurpfälzischen Museum modernisiert, wie Kunstministerin Theresia Bauer am Donnerstag (21. Juli) in Stuttgart mitteilte. Die Keltenstätten in Heidelberg werden vom Bund mit 251.000 Euro und vom Land mit 125.500 Euro gefördert. Das Kurpfälzische Museum steuert Eigenmittel von ebenfalls 125.550 Euro bei. „Die Bewilligung ist da, jetzt kann es losgehen“, sagte Theresia Bauer. Die Maßnahmen sollen bis zum dritten Quartal 2024 umgesetzt sein.

„Damit ist auch Heidelberg Teil der Keltenkonzeption Baden-Württemberg“, sagte die Ministerin weiter. „Überall im Land wird das keltische Erbe aufgewertet und besser sichtbar gemacht.“ Die in der Konzeption des Kurpfälzischen Museums in Heidelberg genannten Maßnahmen sollen ein Gefühl für die keltische Zeit vermitteln. Die Maßnahmen aus der Keltenkonzeption des Landes Baden-Württemberg werden aus dem Bundesprogramm „Investitionen in nationale Kultureinrichtungen“ gefördert.

Die Planungen für den Keltenpark auf dem Heiligenberg und für die überarbeitete Ausstellung im Kurpfälzischen Museum werden bis zum Jahresende 2022 konkretisiert. Anfang 2023 beginnen die Bauvorbereitung und der Abbau der bisherigen Ausstellung, ab Mitte 2023 die Realisierung der Vorhaben.

Das Projekt „Heidelberg und seine Kelten“ hat zwei tragende Säulen:

  • Auf dem Heiligenberg wird der bestehende Keltenweg durch digitale, interaktive Angebote modernisiert und barrierefrei als „Keltenpark“ gestaltet. Eine neu entwickelte App richtet sich an interessierte Touristinnen und Touristen als Anregung zur Erkundung des Heiligenberges, und darüber hinaus als mobile Lernplattform an Kinder und Jugendliche. Die App soll Bindeglied zwischen dem Fundplatz auf dem Berg und den Exponaten im Museum sein. Die Monumentalität der keltischen Ringwallbefestigung lässt sich idealerweise durch eine 1:1-Modellrekonstruktion erfahren. Das soll durch den Bau einer Freilichtanlage erreicht werden, die eine Teilrekonstruktion der Wallanlage sowie zusätzlich einen Infopavillon umfasst. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem städtischen Landschafts- und Forstamt und dem Landesamt für Denkmalpflege.
  • Der „Heiligenbergsaal“ des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg
    wird als interaktiver Erlebnisraum neukonzipiert und inhaltlich auf die keltische Epoche geschärft. Ein begehbares Panoramabild der Keltensiedlung auf dem Heiligenberg wird zwischen Museum und Fundort vermitteln. Durch den Einsatz digitaler Medien werden den Besucherinnen und Besuchern optimale Informationsmöglichkeiten geboten.

Pressemitteilung als PDF

// //