Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm
Zwölf weitere Hochschulen in Baden-Württemberg dürfen Anschubfinanzierungen für mit Frauen besetzte Professuren beantragen. Mehr als in jedem anderen Land.
Adobe/MWK
Kunst und Kultur
Neuester CO2-Kulturrechner ab sofort nutzbar
Mit der Neuauflage des CO2-Kulturrechners und neuen Instrumenten wird es für Kultureinrichtungen noch einfacher, ihre Emissionen zu bilanzieren.
Roland Kern
Kunst und Kultur
Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll
Ingrid Noll gilt als die erfolgreichste deutsche Krimiautorin der Gegenwart. Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde die 89-Jährige mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Burgfestspiele Jagsthausen
Kunst und Kultur
Wissenschaftsministerium erhöht Festspielförderung um eine Million Euro jährlich
Das Ministerium verbessert die Förderung von Theater- und Opernfestspielen in BW mit zusätzlichen Mitteln im Haushalt 2025/2026. Für die Festspielförderung steht von diesem Jahr an rund eine Million Euro jährlich zusätzlich bereit.
MWK
Hochschulen
Ministerin Olschowski mit Wissenschaftsdelegation in Indien
Indien hat nach China das zweitgrößte Hochschulsystem der Welt. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski MdL reist mit einer Wissenschaftsdelegation nach Mumbai und Pune um bestehende Kooperationen zu stärken und neue Türen zu öffnen.
MWK BW / Jan Potente
Hochschulen
Feierlicher Empfang für Neuberufene im Stuttgarter Schloss
357 neue Professorinnen und Professoren haben an den baden-württembergischen Hochschulen 2024 ihre Arbeit aufgenommen.
Alexander Müller
Kunst und Kultur
Landespreis für Kleinkunst 2025 ausgeschrieben
Das Kunstministerium und Lotto Baden-Württemberg suchen auch 2025 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler des Landes. Der Landespreis ist bundesweit einmalig. Bewerbungen werden bis 31. März entgegengenommen.
unsplash
Kunst und Kultur
Land fördert kleine und große Jazzfestivals
Das Kunstministerium stellt auch 2025 Mittel für die gezielte Förderung von Jazzfestivals zur Verfügung. Das Antragsverfahren läuft bis zum 25. Februar.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Hochschulen
Dr. Andreas Bareiß wird Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg
Dr. Andreas Bareiß wird Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Für ihn sprechen internationale Erfahrung und hervorragende Kenntnisse der Medienbranche.
Adobe Stock
Kunst und Kultur
Landesamateurtheaterpreis 2025 ausgeschrieben
Besondere Leistungen und Ideen von Amateurtheatern werden auch 2025 mit dem LAMATHEA belohnt. Theatergruppen können sich bis zum 1. April bewerben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.