Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH
Die Landesregierung erhöht ihren jährlichen Zuschuss für den Gesellschafterbeitrag der Filmakademie an die Film- und Medienfestival gGmbH.
AdobeStock/KI-generiertes Bild
Kunst und Kultur
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden erhält eine neue Leitung
Prof. Dr. Eckart Köhne, Wissenschaftlicher Direktor am Badischen Landesmuseum, und Susanne Schulenburg, Kaufmännische Direktorin an diesem Museum, übernehmen vom 1. Mai 2025 an die Verantwortung auch für die Kunsthalle Baden-Baden.
AdobeStock
Hochschulen
Baden-Württemberg erhält 71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte
Große Anerkennung für die Hochschullandschaft im Land: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro.
privat
Kunst und Kultur
Holger Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM in Karlsruhe
Holger Neinhaus übernimmt zunächst für sechs Monate kommissarisch die Position des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds am ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien. Er wird seine neue Aufgabe am 29.4 antreten. Das entschied der Stiftungsrat des ZKM.
Universität Freiburg
Studium
Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss
Mit der Vollakademisierung der Hebammenausbildung sichert Baden-Württemberg langfristig eine qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Geburtshilfe. 218 Studierende haben ihren Bachelor of Science in Hebammenwissenschaft erworben.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht sie an den Posaunisten Samuel Restle.
Adobe Stock / Kellmann-Art
Tradition
Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg
Mit der neuen Dialektstrategie für Baden-Württemberg will das Land die Mundarten bewahren und stärken. Die Strategie ruht auf vier Säulen mit jeweils zahlreichen Einzelmaßnahmen.
Dominique Brewing/RAMPE
Kunst und Kultur
Gut 180 000 Euro für Projekte von Privattheatern
Die Förderung des Landes für Projekte an privaten Bühnen gehen in diesem Jahr nach Rottenburg, Offenburg, Reutlingen, Eppingen, Stuttgart und Heilbronn
MWK BW / Jan Potente
Hochschulen
Hochschulfinanzierungs-Vereinbarung unterzeichnet
Verlässlichkeit und Planungssicherheit: Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 (HoFV III) stärkt die Landesregierung weiter ihre Hochschulen. Ihre Grundfinanzierung steigt bis zum Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro.
e-mobil BW / KD Busch
Forschung
Weltweit führender Chip-Forscher imec kommt nach Baden-Württemberg
Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.