Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Arbeiten im MWK
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Dialogprozess Zukunftslabor "Hochschulen in der digitalen Welt"
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
      • Landarzt-Track und Regionen für ärztliche Ausbildung
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzangebot
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Inklusive Bildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Dialog Popkultur
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Keltenland BW
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.629 Ergebnisse gefunden

  • 22.09.2023
    Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
    • Kunst & Kutlur

    Anne Fleckstein wird zum 1. Februar 2024 Direktorin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart

    Dr. Anne Fleckstein wird Direktorin der Akademie Schloss Solitude. Die 47-Jährige wechselt von der Kulturstiftung des Bundes nach Stuttgart und wird ihr Amt zum 1. Februar 2024 antreten, wie Staatssekretär Arne Braun am Freitag (22. September) in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
  • 22.09.2023
    THE Start-up LAEND
    • Wissenschaft

    Start-up-Veranstaltung in Berlin: Mit weiterer Förderung erreicht Baden-Württemberg ein neues Level

    Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt? Bei einem Panel-Talk in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin wurde diese Frage diskutiert. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betonte: „Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für innovative Start-ups und Spin-offs. Mit der neuen Förderung von Start-up Hubs erreichen wir ein neues Level.“ Die gründungsstärksten Hochschulen im Südwesten schließen sich mit der Landesinitiative Gründermotor zusammen.
    Mehr
  • 11.09.2023
    Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
    • Kultur

    Neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2023 ausgezeichnet

    Ministerin Petra Olschowski hat am Freitag (8. September) in der Gigelberghalle in Biberach neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Das Engagement der Geehrten reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Archäologie bis hin zur Integrationsarbeit.
    Mehr
  • 25.08.2023
    Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    • Forschung

    Wissenschaftsministerin besucht GAIN-Jahrestagung in Boston

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski nimmt derzeit an der GAIN-Jahrestagung in Boston teil. Die Tagung des German Academic International Network bietet deutschen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen die Möglichkeit, sich zu präsentieren.
    Mehr
  • 23.08.2023
    Aufnahmesituation: ein Schauspieler in eine Greenroom
    • Kunst und Kultur

    Staatssekretär setzt sich beim Bund für Animationsbranche und Filmfestivals ein

    Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der Reform der Filmförderung. Kulturstaatssekretär Arne Braun hat sich mit Impulsen für die bevorstehende Filmfördernovelle zu Wort gemeldet und diese der zuständigen Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, zukommen lassen.
    Mehr
  • 11.08.2023
    Auf dem Foto zu sehen: Hr. Bußmann, Fr. Beiersdorf, Hr. Spieler, Frau van Eeden, Herr van Eeden, Hr. Bürgermeister Stahl, Hr. Staatssekretär Arne Braun
    • Kunst und Kultur

    Marcel van Eeden erhält Hans-Thoma-Preis 2023

    Der Maler, Zeichner und Fotograf Marcel van Eeden erhält den Hans-Thoma-Preis 2023. Mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg den aus den Niederlanden stammenden international anerkannten Künstler für seinen Beitrag zur Entwicklung der neueren Kunst aus.
    Mehr
  • 10.08.2023
    Aufführung bei den Burgfestspielen Jagsthausen
    • Kultur

    Land stärkt traditionsreiche Burgfestspiele Jagsthausen

    Seit über 70 Jahren bereichern die Burgfestspiele Jagsthausen das kulturelle Leben im Landkreis Heilbronn und darüber hinaus. Jetzt erhält die traditionsreiche Freilichtbühne zusätzliche Mittel in Höhe von 26.900 Euro – das Land stärkt damit auch die Kultur im ländlichen Raum.
    Mehr
  • 09.08.2023
    Der Silberring von Epfendorf-Trichtingen im Landesmuseum Württemberg
    • Kunst und Kultur

    Ministerium stärkt Rolle des Landesmuseums als Schaufenster der Keltenkonzeption

    Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart wird in den nächsten zwei Jahren seine Rolle als zentraler Anlaufpunkt und Schaufenster der Keltenkonzeption weiter ausbauen.Das Projekt „Zeit | Reise – Keltenland digital“ wird vom Land mit 375.000 Euro gefördert.
    Mehr
  • 07.08.2023
    Symbolbild für Künstliche Intelligenz
    • Wissenschaft

    Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ist von 5. bis 11. September zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf Sommertour. Sie besucht Hochschulen, Forschungseinrichtungen und eine Modellarztpraxis in Albstadt-Sigmaringen, Baiersbronn, Karlsruhe, Nürtingen-Geislingen, Offenburg, Stuttgart, Tübingen und Tuttlingen.
    Mehr
  • 31.07.2023
    Symbolbild ein Künstler malt mit Wasserfarben
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Publikationen von fünf Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern

    Die Katalogförderung des Landes zur Unterstützung von Publikationen Bildender Künstlerinnen und Künstler geht in diesem Jahr an fünf Nachwuchstalente aus Karlsruhe, Waiblingen und Stuttgart.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 163
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum