Anne Fleckstein wird zum 1. Februar 2024 Direktorin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart
Dr. Anne Fleckstein wird Direktorin der Akademie Schloss Solitude.
Die 47-Jährige wechselt von der Kulturstiftung des Bundes nach Stuttgart und wird ihr Amt zum 1. Februar 2024 antreten, wie Staatssekretär Arne Braun am Freitag (22. September) in Stuttgart mitteilte.
Wissenschaft
Start-up-Veranstaltung in Berlin: Mit weiterer Förderung erreicht Baden-Württemberg ein neues Level
Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt? Bei einem Panel-Talk in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin wurde diese Frage diskutiert. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betonte: „Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für innovative Start-ups und Spin-offs. Mit der neuen Förderung von Start-up Hubs erreichen wir ein neues Level.“ Die gründungsstärksten Hochschulen im Südwesten schließen sich mit der Landesinitiative Gründermotor zusammen.
Kultur
Neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2023 ausgezeichnet
Ministerin Petra Olschowski hat am Freitag (8. September) in der Gigelberghalle in Biberach neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Das Engagement der Geehrten reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Archäologie bis hin zur Integrationsarbeit.
Forschung
Wissenschaftsministerin besucht GAIN-Jahrestagung in Boston
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski nimmt derzeit an der GAIN-Jahrestagung in Boston teil. Die Tagung des German Academic International Network bietet deutschen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen die Möglichkeit, sich zu präsentieren.
Kunst und Kultur
Staatssekretär setzt sich beim Bund für Animationsbranche und Filmfestivals ein
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der Reform der Filmförderung. Kulturstaatssekretär Arne Braun hat sich mit Impulsen für die bevorstehende Filmfördernovelle zu Wort gemeldet und diese der zuständigen Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, zukommen lassen.
Kunst und Kultur
Marcel van Eeden erhält Hans-Thoma-Preis 2023
Der Maler, Zeichner und Fotograf Marcel van Eeden erhält den Hans-Thoma-Preis 2023. Mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg den aus den Niederlanden stammenden international anerkannten Künstler für seinen Beitrag zur Entwicklung der neueren Kunst aus.
Kultur
Land stärkt traditionsreiche Burgfestspiele Jagsthausen
Seit über 70 Jahren bereichern die Burgfestspiele Jagsthausen das kulturelle Leben im Landkreis Heilbronn und darüber hinaus. Jetzt erhält die traditionsreiche Freilichtbühne zusätzliche Mittel in Höhe von 26.900 Euro – das Land stärkt damit auch die Kultur im ländlichen Raum.
Kunst und Kultur
Ministerium stärkt Rolle des Landesmuseums als Schaufenster der Keltenkonzeption
Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart wird in den nächsten zwei Jahren seine Rolle als zentraler Anlaufpunkt und Schaufenster der Keltenkonzeption weiter ausbauen.Das Projekt „Zeit | Reise – Keltenland digital“ wird vom Land mit 375.000 Euro gefördert.
Wissenschaft
Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ist von 5. bis 11. September zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf Sommertour. Sie besucht Hochschulen, Forschungseinrichtungen und eine Modellarztpraxis in Albstadt-Sigmaringen, Baiersbronn, Karlsruhe, Nürtingen-Geislingen, Offenburg, Stuttgart, Tübingen und Tuttlingen.
Kunst und Kultur
Land fördert Publikationen von fünf Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern
Die Katalogförderung des Landes zur Unterstützung von Publikationen Bildender Künstlerinnen und Künstler geht in diesem Jahr an fünf Nachwuchstalente aus Karlsruhe, Waiblingen und Stuttgart.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.