Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Theresia Bauer
      • Biografie
    • Staatssekretärin Petra Olschowski
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Bilder der Amtsspitze
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • audit berufundfamilie
    • Anfahrt und Kontakt
    Sabine Arndt

    Theresia Bauer

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Landeslehrpreis
    • Corona: Unterstützungen für Hochschulen und Studierende
    • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
      • Brückenprogramm Tourismus
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Digitale Lehre
      • Dialogprozess
      • Landesstrategie
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Hochschullandschaft
      • Hochschulkarte
      • Hochschularten
    • Hochschulmedizin
    • Hochschulzugang & -zulassung
      • Hochschulzugang
      • Hochschulzulassung
    • Studium
      • Erfolgreiches Studium
      • Studienfinanzierung
      • Studierendenwerke
      • StudiGipfel 2021
    • Studieninformationen für Flüchtlinge
      • Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien
    • Lehrerbildung
      • Förderprogramm Lehrerbildung
      • Bridge the Gap
      • Schools of Education
      • Inklusive Bildung
      • Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
      • Forschungspolitische Leitlinien
      • Wissenschaft für Nachhaltigkeit
      • Zu Zivilklauseln für Hochschulen
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Karlsruher Institut für Technologie
      • #CovidScienceBW
      • Außeruniversitäre Forschung
      • High Performance Computing und Digitalisierung
      • E-Science
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschungsförderung
      • Strategische Forschungsschwerpunkte
      • Förderprogramme
      • Technologietransfer
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Landesforschungspreis
      • Preis für mutige Wissenschaft
      • Chancengleichheit
      • Flying Laptop
    • Innovationscampus BW
      • Innovationscampus Cyber Valley
      • InnovationsCampus Mobilität
      • Innovationscampus Health and Life Science Alliance
    • Existenzgründung
    • Internationales
      • Internationales
      • Europäische Union
      • Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
      • #ScienceTalk: Cyber Valley, KI und Gesundheit
      • #ScienceTalk: Sequenzierung positiver SARS-CoV-2-Proben
      • #ScienceTalk: Wissenschaft und Politik in Corona-Zeiten
      • #ScienceTalk: Grundlagenforschung
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturelle Teilhabe
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Kultur nach Corona
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Stipendienprogramm Corona
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
      • Namibia. Fiktiv und faktisch
      • Austausch und Knowhow-Transfer
      • Dekoloniale Forschung
      • Namibia: Plattform für Dialog
      • Filmakademie Ludwigsburg: Studierendenaustausch
      • PH Freiburg: Koloniales Erbe - gemeinsame Zukunft
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Regionalmanager*in Kultur
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
      • Bürgerreferentin
      • Ansprechpartner Corona
      • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Aktuelle Informationen zur Ukraine-Krise
      • Information on the Ukraine crisis
      • Informationen zur Ukraine-Krise
      • FAQ Ukraine-Krise
    • Informationen zu Corona
      • Expertenkreis Aerosole
      • Corona-Verordnung Studienbetrieb
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
      • Vertrauensanwältin für sexuelle Belästigung
      • Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1467 Ergebnisse gefunden

  • 26.07.2013
    • Hochschulen

    Baden-Württemberg geht beim Ausbau der Masterstudienplätze voran

    Bis 2015 wird die Landesregierung 6.300 neue Anfängerplätze für Master-Studiengänge schaffen. Damit stehen dann insgesamt 15.800 Anfängerplätze zur Verfügung. „Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das für den Masterbereich ein solches Ausbauprogramm aufgelegt hat“, hob Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in der Landtagsdebatte hervor.
    Mehr
  • 25.07.2013
    • Wissenschaft

    18 Millionen EU-Mittel für baden-württembergische Nachwuchsforscher

    Bei der Ausschreibung von EU-Fördermitteln für Nachwuchsforscher hat Baden-Württemberg am besten abgeschnitten. 12 von deutschlandweit 46 bewilligten Anträgen beim Europäischen Forschungsrat kamen aus dem Südwesten. Das belegt die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Forschung im Land.
    Mehr
  • 25.07.2013
    • Medien

    Bergengruen wird alleiniger Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft

    Der Aufsichtsrat der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) beschließt, dem Medienexperten zusätzlich zur Geschäftsführung des Bereichs Filmförderung auch die Geschäftsführung des Bereiches Medienentwicklung zu übertragen. Staatssekretär Jürgen Walter sieht damit den Medienstandort Baden-Württemberg optimal für das digitale Zeitalter aufgestellt.
    Mehr
  • 24.07.2013
    • Hochschulen

    „Musikhochschule Trossingen erhält echtes Angebot zur Weiterentwicklung“

    Ministerin Theresia Bauer wird zeitnah nach Trossingen kommen, um für das Konzept zur Weiterentwicklung der Musikhochschulen zu werben: „Für die Musikhochschule Trossingen genauso wie für die Region entsteht ein attraktives Angebot“, sagte Bauer.
    Mehr
  • 19.07.2013
    • Hochschulen

    Landesregierung signalisiert Unterstützung für FRIAS

    Die Universität Freiburg hat ein verändertes Konzept zur Weiterführung eines neuen, deutlich verkleinerten Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ausgearbeitet. Die Landesregierung ist auf dieser Basis zu einer Finanzierung bereit, sofern auch der Bund seinen Anteil beiträgt.
    Mehr
  • 17.07.2013
    • Hochschule

    Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Musikhochschulen

    Zentrales Ziel ist, die exzellente Qualität der baden-württembergischen Musikhochschulen auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung zu sichern und auszubauen. Die Vorschläge sehen dabei keine Standortschließungen vor. Zugleich kann ein nachhaltiger Konsolidierungseffekt für den Landeshaushalt erzielt werden
    Mehr
  • 12.07.2013
    • Wissenschaft

    Professorinnenprogramm für mehr Chancengleichheit in der Wissenschaft

    Insgesamt 16 Hochschulen aus Baden-Württemberg waren mit ihren Gleichstellungskonzepten erfolgreich. Ministerin Theresia Bauer: „In Bezug auf die Chancengleichheit in der Wissenschaft gibt es noch Luft nach oben; aber sie wird dünner. Mit dem Programm gelingt es mehr qualifizierte Frauen in wissenschaftliche Spitzenpositionen zu bringen“
    Mehr
  • 12.07.2013
    • Kultur

    Vertrag von Schlossfestspiel-Intendant Thomas Wördehoff verlängert

    Der Aufsichtsrat der Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg hat sich in einer Sondersitzung am 12. Juli 2013 nahezu einstimmig für eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem Intendanten Thomas Wördehoff um drei Jahre bis Ende der Saison 2017 ausgesprochen.
    Mehr
  • 10.07.2013
    • Ausbildung

    Bauer: „Duale Ausbildung und Studium dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zeigte sich beeindruckt von der fundierten Analyse, die die Südwestmetall unter der Überschrift „Baden-Württemberg braucht akademische und dual ausgebildete Fachkräfte“ vorgelegt hat: „Es ist gut zu sehen, dass sich die Wirtschaft so engagiert in die Details begibt. Das ermöglicht eine inhaltliche Diskussion auf hohem Niveau.“
    Mehr
  • 10.07.2013
    • Hochschule

    Landeshochschulnetz „BelWü“ auf der Überholspur

    „Exzellente Forschung benötigt eine Infrastruktur auf Weltniveau. Mit dem Ausbau von 'BelWü' auf 100 Gigabit/s bieten wir der Forschung im Land beste Arbeitsbedingungen und können auch weltweit konkurrieren“, sagt Ministerin Theresia Bauer.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • Zur letzte Seite 147
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum