Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Theresia Bauer
      • Biografie
    • Staatssekretärin Petra Olschowski
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Bilder der Amtsspitze
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • audit berufundfamilie
    • Anfahrt und Kontakt
    Sabine Arndt

    Theresia Bauer

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Landeslehrpreis
    • Corona: Unterstützungen für Hochschulen und Studierende
    • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
      • Brückenprogramm Tourismus
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Digitale Lehre
      • Dialogprozess
      • Landesstrategie
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Hochschullandschaft
      • Hochschulkarte
      • Hochschularten
    • Hochschulmedizin
    • Hochschulzugang & -zulassung
      • Hochschulzugang
      • Hochschulzulassung
    • Studium
      • Erfolgreiches Studium
      • Studienfinanzierung
      • Studierendenwerke
      • StudiGipfel 2021
    • Studieninformationen für Flüchtlinge
      • Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien
    • Lehrerbildung
      • Förderprogramm Lehrerbildung
      • Bridge the Gap
      • Schools of Education
      • Inklusive Bildung
      • Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
      • Forschungspolitische Leitlinien
      • Wissenschaft für Nachhaltigkeit
      • Zu Zivilklauseln für Hochschulen
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Karlsruher Institut für Technologie
      • Außeruniversitäre Forschung
      • High Performance Computing und Digitalisierung
      • E-Science
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschungsförderung
      • Strategische Forschungsschwerpunkte
      • Förderprogramme
      • Technologietransfer
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Landesforschungspreis
      • Preis für mutige Wissenschaft
      • Chancengleichheit
      • Flying Laptop
    • Innovationscampus BW
      • Innovationscampus Cyber Valley
      • InnovationsCampus Mobilität
      • Innovationscampus Health and Life Science Alliance
    • Existenzgründung
    • Internationales
      • Internationales
      • Europäische Union
      • Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
      • #ScienceTalk: Cyber Valley, KI und Gesundheit
      • #ScienceTalk: Sequenzierung positiver SARS-CoV-2-Proben
      • #ScienceTalk: Wissenschaft und Politik in Corona-Zeiten
      • #ScienceTalk: Grundlagenforschung
    • #CovidScienceBW
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturelle Teilhabe
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Green Culture
    • Kultur nach Corona
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Stipendienprogramm Corona
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
      • Namibia. Fiktiv und faktisch
      • Austausch und Knowhow-Transfer
      • Dekoloniale Forschung
      • Namibia: Plattform für Dialog
      • Filmakademie Ludwigsburg: Studierendenaustausch
      • PH Freiburg: Koloniales Erbe - gemeinsame Zukunft
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Regionalmanager*in Kultur
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
      • Bürgerreferentin
      • Ansprechpartner Corona
      • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Aktuelle Informationen zur Ukraine-Krise
      • Information on the Ukraine crisis
      • Informationen zur Ukraine-Krise
      • FAQ Ukraine-Krise
    • Informationen zu Corona
      • Expertenkreis Aerosole
      • Corona-Verordnung Studienbetrieb
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
      • Vertrauensanwältin für sexuelle Belästigung
      • Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1485 Ergebnisse gefunden

  • 16.05.2022
    Symbolbild
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2022

    Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wirkungsstarkes Förderinstrument der Landesregierung in der Kunst- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs fest etabliert. Mit einer Gesamtfördersumme von einer Million Euro wird der Innovationsfonds Kunst auch im Jahr 2022 ausgeschrieben. Bis 22. Juli können sich Kulturschaffende im Land mit innovativen Projekten bewerben.
    Mehr
  • 13.05.2022
    Rebecca C. Reisch
    • Forschung

    Cyber Valley GmbH erhält erste Geschäftsführerin

    Fünf Jahre nach dem Start des Forschungskonsortiums in der Region Stuttgart-Tübingen startet Cyber Valley mit der Gründung der Cyber Valley GmbH in die nächste Phase in der Entwicklung des KI-Ökosystems. Mit Wirkung zum 1. Juni 2022 ist Rebecca C. Reisch als Geschäftsführerin bestellt worden. Als erfahrene Gründerin und Führungskraft verantwortet Rebecca Reisch künftig alle Aktivitäten der Cyber Valley GmbH. Gesellschafter der Cyber Valley GmbH sind das Land und die Max-Planck-Gesellschaft.
    Mehr
  • 13.05.2022
    Schlossfestspiele Zwingenberg
    • Kunst und Kultur

    Schlossfestspiele Zwingenberg erhalten Landeszuschuss auf 60.000 Euro

    Die Schlossfestspiele Zwingenberg erhalten von diesem Jahr an einen deutlich erhöhten Landeszuschuss. Die Unterstützung der Freilichtbühne wird um 20.000 Euro auf 60.000 Euro pro Spielzeit heraufgesetzt, wie Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (13. Mai) in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
  • 12.05.2022
    Symbolbild
    • Forschung

    Jede vierte Humboldt-Professur geht nach Baden-Württemberg

    Dazu sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das ist ein fantastisches Ergebnis für unsere Universitäten: Jede vierte Humboldt-Spitzenprofessur geht nach Baden-Württemberg. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entscheiden sich für The Länd. Das Ergebnis zeigt zudem, wie breit gefächert die Spitzenforschung bei uns ist: von den für Baden-Württemberg immer wichtiger werdenden Lebenswissenschaften über Psychologie, Physik und Linguistik bis zum Megathema Künstliche Intelligenz.“
    Mehr
  • 09.05.2022
    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit Jonathan the Husky, dem Maskottchen der University of Connecticut
    • Studium

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer erhält Ehrendoktorwürde der University of Connecticut

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat bei ihrer Delegationsreise in den USA die Ehrendoktorwürde der University of Connecticut erhalten. Geehrt wurde sie im Rahmen der traditionellen Abschlussfeier (Commencement) des diesjährigen Abschlussjahrgangs der pädagogischen Neag School of Education an der University of Connecticut (UConn).
    Mehr
  • 09.05.2022
    Petra Olschowski bei der Donau Kulturkonferenz 2022
    • Kunst und Kultur

    9. Donau Kulturkonferenz 2022 in Ulm

    Nach der ersten, im Jahr 2013 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit der Europäischen Donau Akademie initiierten Donau Kulturkonferenz findet in diesem Jahr die 9. Donau Kulturkonferenz wieder in Ulm statt.
    Mehr
  • 06.05.2022
    Freilichtspiele Schwäbisch Hall
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht jährlichen Zuschuss für Freilichtspiele Schwäbisch Hall

    Das Land Baden-Württemberg erhöht den jährlichen Zuschuss für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall um 40.000 Euro auf 283.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die hohe künstlerische Qualität der beliebten Schauspiel-Festivals.
    Mehr
  • 06.05.2022
    MWk Gebäudefoto
    • Hochschulen

    Wissenschaftsministerin Bauer mit Hochschulen auf Delegationsreise in den USA

    Zur Würdigung des 30-jährigen Bestehens der Wissenschaftspartnerschaft Baden-Württembergs mit dem US-Bundesstaat Connecticut reist Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit einer Hochschuldelegation für neun Tage in die USA. Der Ministerin wird unter anderem die Ehrendoktorwürde der University of Connecticut verliehen. Auch ein Besuch der Yale University sowie der Firma Trumpf stehen auf dem Programm.
    Mehr
  • 04.05.2022
    Übergabe Verdienstmedallie für Helga Brehme
    • Kunst und Kultur

    Figurenspielerin Helga Brehme erhält Bundesverdienstkreuz

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat der Figurenspielerin Helga Brehme das Bundesverdienstkreuz überreicht. Gewürdigt wird damit Brehmes außerordentlicher persönlicher Einsatz für das „Theater am Faden“ in Stuttgart und für die Pflege kultureller Beziehungen in den osteuropäischen Raum und nach Indien.
    Mehr
  • 04.05.2022
    • Forschung

    Land investiert in Prototypenförderung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

    Das Land verbessert erneut die Rahmenbedingungen für Innovationen und investiert in die gezielte Förderung von Prototypen. Mit der ressortübergreifenden Prototypenförderung als neues Angebot für Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg wollen das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium gemeinsam die Lücke zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der wirtschaftlichen Verwertung (engl.: „Valley of Death“) schließen, wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister Kraut am Mittwoch (4. Mai) in Stuttgart mitteilten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 149
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum