Stuttgarter Konsortium startet erste europäische KI-Fabrik
Ein Konsortium um das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart erhält den Zuschlag für den Aufbau einer europäischen KI-Fabrik. Dies ist ein starkes Signal für den Standort Baden-Württemberg.
Popländ
Land stärkt Popkultur
Die Landesregierung will die Populäre Kultur in den Jahren 2025 und 2026 mit einer Million Euro stärken. Wie und wofür die Mittel verwendet werden, hat die Szene im Dialogprozess Popkultur mitbestimmt.
Adobe Stock
Hochschulen
Land hilft Studierendenwerken mit zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro
Gestiegene Lebensmittelpreise, hohe Instandhaltungskosten: Die Landesregierung unterstützt die Studierendenwerke jetzt einmalig mit zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro.
Jan Potente
Gesundheit
Jahresveranstaltung Forum Gesundheitsstandort
Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutieren die Teilnehmenden, welche Verbesserungen in der Versorgung für die Zukunft zu erwarten sind und was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat.
Landesmusikrat BW / Jan Potente
Kunst und Kultur
Erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Baden-Württemberg ist und bleibt erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Wieder geht ein Viertel der ersten Preise an Musiktalente aus THE LÄND.
AdobeStock
Hochschulen
Schub für Digitalisierung an Hochschulen
Mit einem Maßnahmenpaket fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen.
MWK/Regenscheit
Forschung
Sechs Millionen Euro für Forschungsgeräte
Das Wissenschaftsministerium fördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die Anschaffung von vierzehn Forschungsgeräten an fünf Universitäten.
AdobeStock
Hochschulmedizin
Klinikgesetz kommt: Gute Nachricht für Uniklinikverbund
Das Gesetz zur besseren Krankenhausversorgung kommt. Das ist eine gute Nachricht für den geplanten Verbund der Unikliniken Heidelberg und Mannheim, da Einwände des Bundeskartellamts vermutlich keine Gültigkeit mehr haben.
Sandro Brezger/MWK
Kunst und Kultur
Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen
Der Landespreis für Heimatforschung geht an sechs Forschende und Forschungsteams aus Mosbach, Ochsenhausen, Pforzheim, Tübingen, Berau und Schechingen.
Sebastian Kahnert/dpa
Kunst und Kultur
Landespreis für Bildende Kunst 2025 geht an Nevin Aladağ
Der Landespreis für Bildende Kunst 2025 geht an die Künstlerin Nevin Aladağ. Die mit 25.000 Euro verbundene Auszeichnung würdigt ihr künstlerisches Wirken zu Themen wie Herkunft und Identität.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.