Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild
    Copyright pexels
    • 08.06.2022
    • Studium

    Start des landesweit ersten Bachelorstudiengangs Gebärdensprachdolmetschen

    Die Zahl der gehörlosen Menschen wird allein in Baden-Württemberg auf ungefähr 10.000 geschätzt. An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat das Land zum Wintersemester 2021/22 den landesweit ersten Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen eingerichtet. „Die Resonanz ist großartig, die ersten Rückmeldungen überaus erfreulich“, teilte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (8. Juni) in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Symbolbild Studierende im Park
    Copyright pixabay
    • 27.05.2022
    • Hochschulen

    Mehr Geld für psychologische Beratung an Hochschulen

    Zur Unterstützung der pandemiebedingt extrem stark angefragten Psychologischen Beratungsstellen an den Hochschulen stellt das Land den Studierendenwerken eine Million Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Symboldbild: Ein Student schreibt eine Prüfung
    Copyright pixabay
    • 27.05.2022
    • Studium

    Baden-Württemberg führt ersten landesweiten Studieneignungtest Psychologie durch

    Am 28. und 29. Mai 2022 findet erstmals der neu entwickelte freiwillige Studieneignungstest für Bachelor-Studiengänge im Fach Psychologie statt. Für die Durchführung des ersten landesweiten Eignungstests für ein Psychologie-Studium in Baden-Württemberg haben sich 2.151 Studieninteressierte aus dem In- und Ausland angemeldet.
    Mehr
    • 20.04.2022
    • Studium

    Ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Land stärken

    „Es war überfällig, dass die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerät“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (20. April) in Stuttgart anlässlich eines von Hochschul- und Wirtschafts­organisationen vorgelegten Positionspapiers zur Stärkung der ingenieurwissen­schaftlichen Ausbildung in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Symbolbild: Flagge der Ukraine
    • 01.03.2022
    • Hochschulen & Studium, Forschung

    Krieg in der Ukraine: Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland werden, soweit vertretbar, eingestellt

    Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Hochschulen im Land am Wochenende aufgerufen, alle bestehenden Beziehungen zur Russischen Föderation und zu russischen Einrichtungen umgehend kritisch zu prüfen und, soweit menschlich und völkerrechtlich vertretbar, auszusetzen. „Menschenrechte, Freiheit und Frieden sind Grundlagen von Wissenschaft und Forschung. Werden diese derart grundsätzlich infrage gestellt, wie derzeit von dem russischen Präsidenten, kann dies auch in dem Wissenschaftsaustausch nicht folgenlos bleiben“, schreibt Theresia Bauer am vergangenen Sonntag an die Hochschulen.
    Mehr
  • Foto CoronaVO Studienbetrieb
    Copyright MWK
    • 25.02.2022
    • Hochschulen und Studium

    Wissenschaftsministerin Bauer: Sommersemester wird Präsenzsemester

    Studierende wie Lehrende können sich auf ein Sommersemester in Präsenz einstellen. Nachdem die Landesregierung die Corona-Verordnung angepasst und mit Bedacht Einschränkungen gelockert hat, hat das Wissenschaftsministerium die Corona-Verordnung Studienbetrieb angepasst. Es gelten an den Hochschulen und Universitäten im Land die für die Warnstufe getroffenen Regelungen.
    Mehr
  • Junger Arzt hat Spaß mit einem kleinen Mädchen im Rollstuhl.
    Copyright Adobe Stock
    • 23.02.2022
    • Studium

    Land investiert in Praxis-Teil des Pflege-Studiums

    Von der Akademisierung der Pflegeberufe profitiert die ganze Gesellschaft – auch in Baden-Württemberg, denn damit kann die Arbeit als Pflegekraft weiterentwickelt werden zu einem attraktiven, modernen Berufsbild. Mit rund 2 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung deshalb Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die Praxiseinsätze für Pflege-Studierende anbieten. Einem entsprechenden Vorschlag von Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha hat der Ministerrat in seiner jüngsten Sitzung in dieser Woche zugestimmt.
    Mehr
  • Studentin lernt in der Bibliothek
    Copyright pixabay
    • 07.02.2022
    • Studium

    Programm Lernrückstände: Land investiert 28 Millionen Euro

    Das Land investiert im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro, damit pandemiebedingte Lernrückstände abgebaut und möglichst viele Studierende ihr Studium erfolgreich meistern können. Alle 45 Hochschulen des Landes sowie die drei Akademien erhalten – bemessen an ihrer Studierendenzahl – finanzielle Mittel, um zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten weitere Formate für Studierende zu schaffen. Dies können Tutorien, Brückenkurse und Lerngruppen sein oder auch individuelle Beratungen und Coachings.
    Mehr
  • Symboldbild: Ein Student schreibt eine Prüfung
    Copyright pixabay
    • 28.01.2022
    • Studium

    Neues Auswahlverfahren im Fach Psychologie gestartet

    Mit dem neuen „Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg“ (STAV-Psych BaWü) wurde – bundesweit einmalig – ein neues Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm eingeführt.
    Mehr
  • Business, Frau, Mann, Minister, Politik, Porträts, Stuttgart
    Copyright Sabine Arndt
    • 24.01.2022
    • Hochschulen

    Wissenschaftsministerin Bauer zu Amoklauf an der Universität Heidelberg

    Die Nachricht von der heutigen abscheulichen Tat an der Universität Heidelberg erfüllt mich mit Entsetzen und tiefer Bestürzung. Wir stehen fassungslos und schockiert vor diesem tragischen Ereignis. Ich bin in Gedanken bei der Familie und den Freunden der jungen Frau, die so jäh und sinnlos aus dem Leben gerissen wurde, und bei den Verletzten und deren Familien und Freunden. Ich denke auch an die Studierenden, Lehrenden, Universitätsangehörigen, an alle, die diese fürchterliche Tat aus nächster Nähe miterleben mussten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang