Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 16.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Weibel bleibt bis Ende 2020 ZKM-Vorstand

    Professor Peter Weibel bleibt bis Ende 2020 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Darauf haben sich Weibel, dessen Vertrag zum Jahresende 2019 ausläuft, und der ZKM-Stiftungsrat unter Vorsitz von Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup als stellvertretender Vorsitzender einvernehmlich verständigt.
    Mehr
    • 15.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Ausschreibung Innovationsfonds Kunst 2018

    Ein wichtiges Förderinstrument im Bereich Kunst und Kultur, der Innovationsfonds Kunst, wird neu ausgeschrieben. Den Startschuss hat Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (15. März) in Stuttgart gegeben
    Mehr
    • 15.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe entschieden

    Das Preisgericht hat über die Vorschläge für die Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe entschieden. In den Sitzungen am 14. und 15. März 2018 hat das Preisgericht intensiv beraten und einen Siegerentwurf ausgewählt.
    Mehr
  • Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 15.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestags der Deportation von Sinti und Roma aus Baden-Württemberg

    Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerte die Landesregierung an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 75 Jahren.
    Mehr
  • Christoph Meckel (Foto: © Annette Pohnert)
    Copyright Annette Pohnert
    • 14.03.2018
    • Kultur

    Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018

    Kunstministerin Theresia Bauer: „Ausgezeichnet wird ein bedeutender zeitgenössischer Autor und großer Lyriker, dessen Werke durch ihre Zeitlosigkeit bestechen“
    Mehr
    • 08.03.2018
    • Kunst und Kultur

    100-jähriges Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019

    Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum wird im Jahr 2019 bundesweit gefeiert und ist ein Ereignis mit internationaler Strahlkraft. Auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) wird heute das Programm der „Grand Tour der Moderne“ vorgestellt. Aus einer Vielzahl von Beispielen der Bauhaus-Architektur wurden deutschlandweit rund 100 Stätten herausragender Architektur ausgewählt, darunter auch viele Gebäude in Baden-Württemberg.
    Mehr
    • 07.03.2018
    • Kunst und Kultur

    Aufarbeitung der Heimerziehung im Südwesten

    Das baden-württembergische Landesarchiv hat ein umfassendes Verzeichnis aller bekannten Kinder- und Jugendheime erstellt, die zwischen 1949 und 1975 in Baden-Württemberg existiert haben. Die weit über 500 Einträge umfassende Liste beinhaltet auch Angaben zu Ansprechpartnern und – soweit bekannt – Unterlagen zu den einzelnen Heimen. Sie ermöglicht somit ehemaligen Heimkindern und auch Historikern eine eigenständige Recherche.
    Mehr
    • 26.02.2018
    • Kultur

    Auftakt der Veranstaltungsreihe „Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital“ in Ehingen

    Wie alle Kultureinrichtungen stehen auch die knapp 1.300 Museen in Baden-Württemberg aktuell vor großen Herausforderungen. Sie sind – Stichwort Digitalisierung und demographischer Wandel – mitten in Veränderungsprozessen, die unsere Gesellschaft und nahezu alle Lebensbereiche prägen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) legen deshalb eine Veranstaltungsreihe auf, die die zwei zentralen Themen „Ehrenamt und Vernetzung“ sowie „Digitalisierung und innovative Vermittlungsformen“ in den Mittelpunkt stellt und die sich explizit der Weiterentwicklung der Museen im Ländlichen Raum widmet.
    Mehr
    • 22.02.2018
    • Kunst und Kultur

    Neues Portal „Südwestdeutsche Archivalienkunde“ online

    Archive sind das Gedächtnis einer Gesellschaft. Das dort gespeicherte Wissen ist wichtig für eine Gesellschaft, die wissen will, woher sie kommt. Das Archiv kann aber auch Basis für Überlegungen sein, wohin sich eine Gesellschaft in Zukunft entwickeln möchte – aber nur dann, wenn das Archiv auch gefragt wird. Genau dieses Anliegen verfolgt das neue Portal „Südwestdeutsche Archivalienkunde“: Den Zugang zu den Inhalten unserer Archive zu verbessern. Staatssekretärin Petra Olschowski hat am Donnerstag, 22. Februar, das neue Themenmodul freigeschaltet.
    Mehr
    • 15.02.2018
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage ausgeschrieben – Bewerbungsfrist: 23. März 2018

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den mit 12.500 Euro dotierten Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage ausgeschrieben. Bis zum 23. März können sich Verlage aus Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Belletristik beim Ministerium bewerben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang