Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • THE NERD LÄND Kampagne, Vorstellung
    Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 24.04.2024
    • Fachkräfte-Kampagne

    Willkommen in THE NERD LÄND!

    Baden-Württemberg investiert mit seiner neuen Werbekampagne THE NERD LÄND in die Zukunft und geht gezielt auf die Generation Z zu. „Bestes Studium. Bestes Leben. Beste Jobs“ – unter diesem Motto sollen junge Menschen für ein MINT-Studium in Baden-Württemberg begeistert, gewonnen und perspektivisch als künftige Fachkräfte an den attraktiven Lebens- und Arbeitsort im deutschen Südwesten gebunden werden.
    Mehr
  • Besuch des ZEISS Innovation Hub und des Triangel Open Space
    Copyright KIT / Amadeus Bramsiepe
    • 27.03.2024
    • Hochschulen

    Ministerin will Start-up-Szene durch Änderungen im Landeshochschulgesetz weiter stärken

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski lobt die starke und vielfältige Start-up-Szene im Land und will Gründungen aus den baden-württembergischen Hochschulen heraus noch besser unterstützen. „Gründen gehört heute selbstverständlich zum Programm unserer Universitäten und Hochschulen“, sagte Petra Olschowski zum Beginn ihrer Start-up-Tour am Mittwoch (27.3.) in Karlsruhe.
    Mehr
  • Studierende im Vorlesungsraum Heidenheim
    Copyright wolf-peter steinheißer
    • 27.02.2024
    • Hochschulen und Studium

    50 Jahre Zentrale Studienberatung (ZSB) in Baden-Württemberg

    Studienberatung hat Tradition an Hochschulen in Baden-Württemberg: Seit den 1970er Jahren stehen Beraterinnen und Berater Studierenden und Studieninteressierten mit Rat und Expertise zur Seite. Das Jubiläum wird dieses Jahr gefeiert: Die Zentralen Studienberatungsstellen stellen sich und ihr Angebot bei verschiedenen Events vor, so auch am Online-Aktionstag am 28. Februar 2024.
    Mehr
  • Vorlesung an der Universität
    Copyright Sebastian Berger
    • 26.02.2024
    • Hochschulen

    Erfolg beim Professorinnenprogramm 2030

    Baden-Württemberg kommt bei der Gleichstellung in Forschung und Lehre weiter voran: In der ersten Runde des bundesweiten Professorinnenprogramms 2030 sind 15 Hochschulen aus Baden-Württemberg erfolgreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
    Mehr
  • Empfang für neuberufene Professorinnen & Professoren,  Landeslehrpreis 2023
    Copyright Jan Potente
    • 07.02.2024
    • Hochschulen

    THE LÄND heißt 427 neuberufene Professorinnen und Professoren willkommen

    Baden-Württemberg begrüßt 427 neue Professorinnen und Professoren an seinen Hochschulen. Unter den im Jahr 2023 neu an baden-württembergische Hochschulen berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind 132 aus anderen Bundesländern und 76, die aus dem Ausland gewonnen wurden.
    Mehr
  • Young man and young woman using a laptop while working in a printing press office
    • 16.01.2024
    • Wissenschaft

    Studie zu akademischen Fachkräften: Bedarf im Land steigt weiter

    Eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes zeigt, dass der Bedarf an akademischen Fachkräften in Baden-Württemberg weiter steigt. Zudem unterstreicht sie die Bedeutung der Ausbildungsleistung der Hochschulen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
    Mehr
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeslehrpreises 2023
    Copyright Astrid Untermann; arch.kit.edu; Torben Nuding
    • 28.12.2023
    • Wissenschaft

    Landeslehrpreis 2023 vergeben

    Lehrende an der Hochschule Esslingen, am Karlsruher Institut für Technologie KIT und an der Universität Konstanz werden mit dem Landeslehrpreis 2023 ausgezeichnet. Der Landeslehrpreis wird 2023 erstmals in drei Kategorien verliehen: Klimaschutz, Innovation/Transformation und MINT-Fachkräfte und ist verbunden mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro, das zweckgebunden der Lehre zugutekommen soll.
    Mehr
  • junger Lehrer erklärt in der Arbeitsgruppe
    Copyright Symbolbild: Christian Schwier
    • 12.10.2023
    • Studium

    175 zusätzliche Studienplätze für Lehramt Sonderpädagogik

    Zum Wintersemester 2023/2024 ist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg der neue Studiengang Lehramt Sonderpädagogik gestartet - mit 175 Plätzen. Damit erhöht sich die Studienkapazität im Lehramt Sonderpädagogik im Land auf knapp 700.
    Mehr
  • Symbolbild für Künstliche Intelligenz
    Copyright Pixabay
    • 07.08.2023
    • Wissenschaft

    Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ist von 5. bis 11. September zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf Sommertour. Sie besucht Hochschulen, Forschungseinrichtungen und eine Modellarztpraxis in Albstadt-Sigmaringen, Baiersbronn, Karlsruhe, Nürtingen-Geislingen, Offenburg, Stuttgart, Tübingen und Tuttlingen.
    Mehr
  • Junge Lehrkraft mit Schülerinnen und Schülern
    Copyright Adobe Stock
    • 26.07.2023
    • Studium

    Dualer lehramtsbezogener Masterstudiengang kommt als Modellversuch

    Die Landesregierung hat ihre Pläne für neue duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge konkretisiert: Avisiert sind Modellprojekte zum Wintersemester 2024/2025 mit 60 Plätzen pro Jahr, wie die Ministerinnen für Kultus und Wissenschaft, Theresa Schopper und Petra Olschowski gemeinsam mitteilten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang