Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Bucket of popcorn and drink on a bench during an outdoor summer movie festival
    Copyright Adobe Stock / Generiert mit KI
    • 08.08.2025
    • Kunst und Kultur

    Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

    Festivals können sich erstmals für eine Landesförderung bewerben. Die Maßnahme basiert auf einer Analyse zur Filmfestivalförderung. Das Kunstministerium stellt bis zu 100.000 Euro für die Pilotförderung von kleinen Filmfestivals zur Verfügung.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
    Copyright MWK
    • 16.07.2025
    • Kunst und Kultur

    Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

    Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hat der Verlängerung des Vertrags von Marc-Oliver Hendriks als Geschäftsführender Intendant zugestimmt. Er bleibt jetzt bis mindestens 2032 in Stuttgart.
    Mehr
  • Nevin Aladag gewinnt Landespreis für Bildende Kunst 2025
    Copyright Sebastian Kahnert/dpa
    • 14.07.2025
    • Kunst und Kultur

    Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

    Die in Stuttgart aufgewachsene Bildhauerin, Installations- und Performancekünstlerin Nevin Aladağ wird in Bernau im Schwarzwald mit dem mit 25.000 Euro dotierten Landespreis für Bildende Kunst 2025 ausgezeichnet.
    Mehr
  • Symbolbild Kunst
    Copyright unsplash
    • 02.07.2025
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

    Baden-Württemberg fördert erneut innovative Kunst- und Kulturprojekte. Seit Bestehen des Fonds wurden über 600 Projekte mit mehr als 17 Millionen Euro unterstützt. Bewerbungen sind bis zum 4. September 2025 möglich.
    Mehr
  • Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
    Copyright Foto LTT
    • 01.07.2025
    • Kunst und Kultur

    Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen

    Die Berlinerin Karoline Felsmann ist zur neuen Intendantin des Landestheaters Tübingen (LTT) gewählt worden. Zur Spielzeit 2027/2028 übernimmt sie die Leitung der Bühne.
    Mehr
  • Freilichtbühne
    Copyright Landesmusikverband Baden-Württemberg, Tobias Fröhner
    • 28.06.2025
    • Kunst und Kultur

    14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

    Beim Landes-Musik-Festival in Singen hat Kunststaatssekretär Arne Braun stellvertretend für Ministerpräsident Kretschmann 14 Musikvereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel ausgezeichnet – etwa aus Ochsenbach, Huchlingen oder Grimmelshofen.
    Mehr
  • Szene aus "Die Bremer Stadtmusikanten" des Zimmertheaters Rottweil. Zu sehen sind zwei Schauspieler in Hahn- und Eselkostüm.
    Copyright Thomas Decker
    • 18.06.2025
    • Kunst und Kultur

    Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

    „Schätze der Dörfer“ und „Kultur verbindet“ heißen die Projekte in Baden-Württemberg, die sich über zusätzliche Mittel aus dem Bundesprogramm Aller.Land freuen dürfen. Das Ziel: Stärkung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen.
    Mehr
  • Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
    Copyright Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V / Junges Theater der Waldbühne Sigmaringendorf
    • 13.06.2025
    • Theater

    Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

    Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2025 stehen fest: Ausgezeichnet werden Ensembles und Gruppen aus Inzigkofen-Vilsingen, Heidenheim, Bruchsal, Sigmaringendorf, Wangen im Allgäu, Heidelberg und Karlsruhe.
    Mehr
  • Popkonzert
    Copyright Unsplash
    • 02.06.2025
    • Kunst und Kultur

    POPLÄND startet neues Förderprogramm für Popmusik

    "Perspektive Pop 2.0" heißt das neue Förderprogramm des Landes zur Stärkung der Popmusikszene. Um die Projektförderungen in Höhe von bis zu 20.000 Euro können sich Musikschaffende und Veranstalter bis zum 13. Juli bewerben.
    Mehr
  • In der Bibliothek
    Copyright AdobeStock/MWK
    • 22.05.2025
    • Kunst und Kultur

    Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

    Lücken im Netz von Bibliotheken in den ländlichen Räumen zu schließen, ist das Ziel eines Förderprogramms des Landes. 60.000 Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang