Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Baden-Württemberg fördert erneut innovative Kunst- und Kulturprojekte. Seit Bestehen des Fonds wurden über 600 Projekte mit mehr als 17 Millionen Euro unterstützt. Bewerbungen sind bis zum 4. September 2025 möglich.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolbild Kunst

In diesem Jahr liegt der thematische Fokus auf Projekten, die sich mit Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzen: „Wir haben ein Stück weit verlernt, miteinander zu sprechen – ja, auch zu streiten. Und zwar zivilisiert. Doch genau das ist die Grundlage einer funktionierenden Demokratie. Kunst und Kultur können dabei helfen, diese gemeinsame Sprache wiederzufinden und hier wollen wir unterstützen“, betonte Kunststaatssekretär Arne Braun heute in Stuttgart (2. Juli).

Besonders begrüßt werden Kooperation mit unterschiedlichen regionalen Akteuren, wie Kommunen, anderen Kultureinrichtungen, Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen – ebenso wie Projekte, die im ländlichen Raum umgesetzt werden: „Baden-Württemberg ist ein Kulturland. Gerade in den ländlichen Regionen wird die kreative Kraft der Menschen durch ein überragendes ehrenamtliches Engagement spür-, hör- und sichtbar. Diese Stärken wollen wir gezielt fördern“, ergänzte Staatssekretär Braun.

Ziel des Innovationsfonds Kunst ist es, außergewöhnliche Kunst- und Kulturprojekte zu ermöglichen, die neue Wege beschreiten – beispielsweise in Bezug auf Zielgruppen, Spielorte, Inhalte, Beteiligungsstrategien, Darstellungsformen oder mit spartenübergreifenden Ansätzen.

Die Förderhöchstsumme pro Projekt beträgt 30.000 Euro und mindestens 10.000 Euro. Die Anträge können von Kultureinrichtungen aller Sparten gestellt werden und werden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Weitere Informationen:

Innovationsfonds Kunst

Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wichtiges Förderinstrument der Landesregierung in der Kunst- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs etabliert. Er schafft kreative Spielräume für neue Ausdrucks- und Beteiligungsformen, für spartenübergreifende Ansätze und ungewöhnliche Aufführungsorte in allen Kulturfeldern. Die Stärke des Innovationsfonds liegt darin, Projekte und Aktivitäten zu ermöglichen, die unabhängig vom Alltag Raum für neue Entwicklungen schaffen.

Mehr Informationen zum Innovationsfonds Kunst: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kulturfoerderung/innovationsfonds-kunst

Innovationsfonds Kunst 2025

Anträge für den Innovationsfonds Kunst 2025 können ab sofort online gestellt werden: www.mwk-kunstfoerderung.de/innovationsfonds/

Weitere Informationen zur Ausschreibung 2025 unter: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen