Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.397 Ergebnisse gefunden

  • Forscher und Roboter Cyber Valley
    Copyright MWK / Cyber Valley
    • 07.07.2017
    • Forschung

    Cyber Valley zieht Spitzenforscher aus aller Welt an

    Es soll der europäische Hot Spot auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und der Robotik werden: Cyber Valley bündelt die Forschungsaktivitäten von internationalen Key-Playern aus Wissenschaft und Industrie in der Region Stuttgart-Tübingen. Bereits ein halbes Jahr nach dem Startschuss lässt sich absehen: Das Konzept ist international hochattraktiv. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Top-Wissenschaftler aus der ganzen Welt bewerben sich um die Plätze. Wir haben gute Chancen, die kritische Masse für ein sich selbst verstärkendes System zu erreichen
    Mehr
    • 30.06.2017
    • Forschung

    „Your first step to Stockholm: Baden-Württemberg“ – Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforscherinnen und -forschern

    Ministerialdirektor Ulrich Steinbach: „Wissenschaft, Forschung und Entwicklung machen nicht an Ländergrenzen halt. Wissenschaftliche Erfolge leben vom internationalen Austausch und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.“
    Mehr
    • 30.06.2017
    • Forschung

    Übergabe des neuen Laborgebäudes für Versorgungs- und Umwelttechnik an die Hochschule Esslingen

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Der Neubau ist ein Anschauungsobjekt für energieeinsparende Technologien“ Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski: „Mit dem Laborgebäude schaffen wir eine attraktive Lehr- und Forschungsumgebung an der Hochschule Esslingen“
    Mehr
    • 28.06.2017
    • Kultur

    Haus des Dokumentarfilms kann Digitalisierung seiner Bestände mit Unterstützung der Digitalisierungsstrategie des Landes zügig fortsetzen

    Staatssekretärin Olschowski: „Es ist unsere Verantwortung, landesgeschichtliche Themen in bewegten Bildern zu erhalten und in das digitale Zeitalter zu überführen“ Kostbare Nachlässe und Bestände an Dokumentarfilmen aus den Regionen Schwarzwald, Heidenheim, Bodensee und des Stuttgarter Haus der Heimat werden digitalisiert
    Mehr
    • 28.06.2017
    • Forschung

    Landesregierung fördert Landesgesellschaft zur Entwicklung der Gesundheitsindustrie und der Bioökonomie in Baden-Württemberg BIOPRO GmbH mit 1,64 Millionen Euro

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir stärken die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Gesundheitsindustrie und Bioökonomie“ Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Wir vernetzen unsere starke Forschungslandschaft mit der biobasierten Wirtschaft im Land. So fördern wir die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in wirtschaftlich nutzbare Innovationen“
    Mehr
    • 27.06.2017
    • Studium

    Weg frei für neuen Studiengang „Soziale Arbeit“ auf dem Hochschulcampus Reutlingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Der Studiengang ist eine wertvolle Ergänzung in einem Bereich großen gesellschaftlichen Bedarfs.“ Land sichert fünfjährige Teilfinanzierung zu
    Mehr
    • 23.06.2017
    • Kunst und Kultur

    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren zeigt weltweit einmalige Objekte aus den Höhlen der Schwäbischen Alb

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Die ältesten Kunstwerke der Menschheit eröffnen nicht nur einen neuartigen Zugang zur Eiszeitkunst. Sie belegen auch den besonderen Stellenwert der Kunst bereits für die damaligen Menschen“ Landesregierung unterstützt Antrag auf Unesco-Weltkulturerbe / Große Chance für Region und Land
    Mehr
    • 20.06.2017
    • Studium

    Wissenschaftliche Weiterbildung: Fit bleiben in der Wirtschaft 4.0

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Hochschulen in Baden-Württemberg sind Orte lebenslangen Lernens“ Update 2017 des Online-Katalogs „Weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge und Kontaktstudien an den Hochschulen in Baden-Württemberg"
    Mehr
  • Personen v.l.n.r.: Prof. Dr. phil. Gabriele Fischer - Projektpartnerin im ZAFH-Vorhaben von der HS Esslingen, Prof. Dr. rer. nat. Christian Maercker - Rektor der Hochschule Esslingen, Ministerin Theresia Bauer, Prof. Dr. rer. soc. Dipl.-Päd. Karin Reiber - Projektleiterin ZAFH care4care; Foto: MWK
    • 19.06.2017
    • Forschung

    care4care: Neuer Forschungsverbund entwickelt Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Pflege

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Wir brauchen mehr Köpfe und Hände in der Pflege, damit möglichst viele Menschen auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung führen können“ Forschungskooperation aus Wissenschaft und Gesellschaft erhält 1,43 Millionen Euro von Land und Europäischer Union
    Mehr
    • 18.06.2017
    • Forschung

    Zukunft der Mobilität: Landesregierung fördert Forschung auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg in der Region Karlsruhe / Bruchsal / Heilbronn mit 2,5 Millionen Euro

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Unsere Hochschulen verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um zentrale Fragen zur Kommunikation und Interaktion zwischen dem autonomen Fahrzeug und seiner Umwelt zu lösen.“ Verkehrsminister Winfried Hermann: „Das vom Verkehrsministerium geförderte Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg in der Region Karlsruhe / Bruchsal / Heilbronn bietet ideale Voraussetzungen, um Forschungsprojekte bei diesem Zukunftsthema aufzusetzen.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • Zur letzte Seite 140
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang