Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Lauren Newton
    Copyright Koho Mori-Newton
    • 25.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Sonderpreis Lebenswerk Jazz-Preis BW für Lauren Newton

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski wird der Sängerin Lauren Newton am Dienstag (26. Juli) den Jazz-Preis des Landes in der Kategorie „Sonderpreis für das Lebenswerk“ im Theaterhaus Stuttgart verleihen.
    Mehr
  • Handlungsleitfaden Green Culture
    • 22.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Klimaschutz & Kultureinrichtungen: Leitfaden „Green Culture“

    Das Land hat sich verpflichtet, die Landesverwaltung, zu der auch die Kultureinrichtungen zählen, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu organisieren. Der von einer Arbeitsgruppe aus staatlich getragenen Kultureinrichtungen gemeinsam mit dem Ministerium erarbeitete Handlungsleitfaden „Green Culture: Klimaschutz in Landeskultureinrichtungen“ unterstützt die Kunst- und Kultureinrichtungen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit konkreten Handlungsanleitungen. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat den „Green Culture“- Leitfaden am Freitag (22. Juli) gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer der Staatsgalerie Stuttgart und AG-Leiter, Dirk Rieker, in der Landespressekonferenz in Stuttgart präsentiert.
    Mehr
  • Namibian German Summer School
    Copyright Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow
    • 22.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Austausch bei der namibisch-deutschen Summer School des Linden-Museums Stuttgart

    Im Rahmen der Namibia-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst beschäftigten sich Studierende der University of Namibia und der Universität Tübingen auf Einladung des Linden-Museums Stuttgart in einer Summer School von 11. bis 22. Juli 2022 mit Fragestellungen zum postkolonialen Museum und zur Erinnerungskultur. Im Projekt „With Namibia: Engaging the Past, Sharing the Future“ stellt sich das Linden-Museum seiner historischen Verantwortung im Zusammenhang mit dem deutschen Kolonialismus und gestaltet aktiv für eine junge Generation neue, nachhaltige Formen der Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern aus Namibia.
    Mehr
  • Ministerin Bauer übergibt Scheck
    Copyright MWK
    • 21.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Nächster Schub für Keltenland Baden-Württemberg: Gut 375.000 Euro für Heidelberg

    Weiterer Schub für die Landeskonzeption „Keltenland Baden-Württemberg“: Für insgesamt gut 500.000 Euro werden auf dem Heiligenberg Rekonstruktionsbauten entstehen und die Keltenausstellung im Kurpfälzischen Museum modernisiert, wie Kunstministerin Theresia Bauer am Donnerstag (21. Juli) in Stuttgart mitteilte. Die Keltenstätten in Heidelberg werden vom Bund mit 251.000 Euro und vom Land mit 125.500 Euro gefördert. Das Kurpfälzische Museum steuert Eigenmittel von ebenfalls 125.550 Euro bei. „Die Bewilligung ist da, jetzt kann es losgehen“, sagte Theresia Bauer. Die Maßnahmen sollen bis zum dritten Quartal 2024 umgesetzt sein.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pexels
    • 21.07.2022
    • Kunst und Kultur

    „Kunst trotz Abstand“: Kunstministerium fördert erneut Projekte im ganzen Land

    In einer weiteren Runde des Corona-Hilfsprogramms „Kunst trotz Abstand“ för-dert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Projekte aus allen Bereichen der Kunst und Kultur mit bis zu 2,1 Millionen Euro. Gefördert werden insgesamt 66 Projekte.
    Mehr
    • 19.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Burkhard Kosminski bleibt bis 2029 Intendant am Schauspiel Stuttgart

    Burkhard C. Kosminski bleibt bis mindestens 2029 Intendant am Schauspiel Stuttgart. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hatte sich einstimmig für die Verlängerung des Vertrags ausgesprochen, der inzwischen auch unterschrieben ist. Kosminski leitet das Schauspiel Stuttgart seit 2018.
    Mehr
    • 19.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Land gibt Dinosaurier-Fossil aus Naturkundemuseum Karlsruhe an Brasilien zurück

    Baden-Württemberg gibt ein wissenschaftlich bedeutsames Dinosaurier-Fossil aus dem Staatlichen Naturkundemuseum Karlsruhe an Brasilien zurück. Das Kabinett stimmte am Dienstag (19.7.) einem entsprechenden Vorschlag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu. Dieses war nach eingehender Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Einfuhr- und Erwerbsumstände nicht eindeutig klären lassen.
    Mehr
    • 18.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Land gibt Trübner-Gemälde an Erben zurück

    Das Land Baden-Württemberg restituiert das Gemälde von Wilhelm Trübner „Student Michaelis mit Papierrolle“ an die Erben des jüdischen Industriellen und Kunstsammlers Carl Sachs aus Breslau. Das im Jahr 1989 angekaufte Trübner-Gemälde war dem Kurpfälzischen Museum Heidelberg als Dauerleihgabe überlassen worden.
    Mehr
  • Alistair Hudson wird neuer Vorstand im ZKM
    Copyright David Oates
    • 18.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Alistair Hudson wird neuer Vorstand am ZKM

    Alistair Hudson übernimmt am 1. April 2023 die Position des wissenschaftlich-künstlerischen Leiters des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Das hat der Stiftungsrat am Montag beschlossen. Der 53-jährige Brite tritt die Nachfolge von Prof. Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. 
    Mehr
  • WLB Esslingen
    Copyright WLB Esslingen
    • 14.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Intendant der Württembergischen Landesbühne bis 2029 verlängert

    Marcus Maria Grube wird im Herbst 2024/25 alleiniger Intendant der Württembergischen Landesbühne Esslingen (WLB), sein Vertrag wurde bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 verlängert. Gemeinsam mit Friedrich Schirmer führt er das Haus seit 2019. Dafür hat sich der Verwaltungsrat der WLB am Donnerstag (14. Juli) einstimmig ausgesprochen. Friedrich Schirmer, seit 2012 Intendant der Württembergischen Landesbühne Esslingen, scheidet zum Ende der Spielzeit 2023/2024 aus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang