Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

184 Ergebnisse gefunden

  • Wolf-Peter Steinheißer
    Copyright Wolf-Peter Steinheißer
    • 21.10.2021
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2021 für Christoph Neuhaus

    Der Stuttgarter Gitarrist und Komponist Christoph Neuhaus ist am Donnerstag (21. Oktober) mit dem Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde dem Künstler im Rahmen eines Konzerts im Wilhelma Theater in Stuttgart verliehen.
    Mehr
  • Die Preisträger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2021 stehen und sitzen auf einer Bühne.
    Copyright Julia Rahn
    • 13.10.2021
    • Kunst und Kultur

    Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021 verliehen: Michael Quast erhält den Ehrenpreis des Landes

    Endlich wieder auf der Bühne: Am Dienstagabend (12. Oktober) wurde in Esslingen der Kleinkunst­preis Baden-Württemberg verliehen. Die Hauptpreise gingen an Stefan Waghubinger, Andy Häussler und das „Huub Dutch Duo“. Förderpreise erhielten Anne Folger und „Mackefisch“. Mit dem mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis wurde Schauspieler Michael Quast ausgezeichnet.
    Mehr
  • Björn Klein
    Copyright Björn Klein
    • 10.10.2021
    • Kunst und Kultur

    Erster Europäischer Dramatiker:innen Preis für Wajdi Mouawad

    Der libanesisch-kanadische Dramatiker Wajdi Mouawad ist in Stuttgart mit dem ersten Europäischen Dramatiker:innen Preis ausgezeichnet worden. Das Schauspiel Stuttgart als Initiator verlieh zudem den ersten Europäischen Nachwuchsdramatiker:innen Preis an die britische Autorin Jasmine Lee-Jones. Mit zusammen 100 000 Euro handelt es sich bei der neuen Auszeichnung um den höchstdotierten europäischen Preis für Dramatikerinnen und Dramatiker.
    Mehr
  • Joseph Strauch
    Copyright Joseph Strauch
    • 04.10.2021
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Johann-Peter-Hebel-Preis an Sibylle Berg

    Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat den Johann-Peter-Hebel-Preis 2020 am Samstag in Hausen im Wiesental (Kreis Lörrach) an die deutsch-schweizerische Autorin Sibylle Berg übergeben. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung erst in diesem Jahr stattfinden. „Sibylle Berg macht durch ihr Schreiben Strukturen und gesellschaftliche Missverhältnisse sichtbar und setzt die literarische Sprache als Erkenntnisinstrument ein. Sie wirkt in bester Tradition von Johann Peter Hebel aus Aufklärerin“, stellte Schäfer fest.
    Mehr
  • Kunststaatssekretärin Petra Olschowski übergibt Förderbescheid an Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände.
    Copyright Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 17.09.2021
    • Kunst und Kultur

    Neun Millionen Euro für neue Blasmusikakademie in Staufen

    Für den geplanten Neubau der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Staufen stellt das Land Baden-Württemberg eine Summe von neun Millionen Euro bereit. „Die Vielzahl von aktiven Musikvereinen, Chören und Orchestern in Baden-Württemberg spiegelt die große Bedeutung der Blasmusik wie der Amateurmusik insgesamt im Land wider“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (17. September) anlässlich der Übergabe des Förderbescheids. „Es geht uns aber nicht nur darum, als Politik ein Bekenntnis zur Blasmusik abzulegen: Wenn wir Mittel für eine solche nicht-staatliche Einrichtung bereitstellen, geht es um aktive Zukunftsgestaltung.“
    Mehr
  • Roland Halbe
    Copyright Roland Halbe
    • 03.09.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunststaatssekretärin eröffnet Musikzentrum Baden-Württemberg

    "Die Amateurmusik hat in Baden-Württemberg eine große Bedeutung in der Gesellschaft, was sich in einer Vielzahl von aktiven und engagierten Musikvereinen, Chören und Orchestern widerspiegelt. Mit dem Musikzentrum Baden-Württemberg schaffen wir gemeinsam einen Ort, in dem Blasmusik und Amateurmusik eine neue Heimat, Begegnungs- und Wirkungsstätte finden“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (3. September) anlässlich der Einweihung des Musikzentrums Baden-Württemberg in Plochingen, der neuen Akademie des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Übergabe Hans Thoma Preis
    Copyright Judit Fruzsina Jesse / Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
    • 13.08.2021
    • Kunst und Kultur

    International renommierte Künstlerin Ulrike Ottinger erhält Hans-Thoma-Preis 2021

    Die Künstlerin Ulrike Ottinger erhält am 15. August 2021 in Bernau den Hans-Thoma-Preis 2021. Mit dem Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg die aus Konstanz stammende international anerkannte Künstlerin für ihr Lebenswerk aus.
    Mehr
  • pixabay
    • 05.08.2021
    • Kunst und Kultur

    Mehr „FreiRäume“ für die Kultur

    Das erfolgreiche Förderprogramm „FreiRäume“ des Kunstministeriums zur Unterstützung neuer Kultur- und Begegnungsorte in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg geht in eine zweite Runde.
    Mehr
  • Förderung Kinder- und Jugentheater
    Copyright Pexels
    • 08.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium fördert Projekte von Kinder- und Jugendtheatern im Land

    Mit zusätzlichen Projektmitteln in Höhe von 200.000 Euro fördert das Land auch in diesem Jahr gezielt Kinder- und Jugendtheater: Das Kunstministerium unterstützt herausragende Projekte, die ohne weitere finanzielle Unterstützung nicht zu realisieren wären.
    Mehr
  • Symbolbilkd Künstler am Werk
    Copyright pixabay
    • 22.06.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Stipendien an Künstlerinnen und Künstler vergeben

    Zur Förderung der künstlerischen Praxis in der Corona-Pandemie vergibt das Land Projektstipendien an freischaffende, professionell tätige Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen. Insgesamt stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 19
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang