Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.405 Ergebnisse gefunden

    • 09.01.2020
    • Hochschulen

    Experten in eigener Sache: Finanzierung für Projekt Inklusive Bildung steht

    In Baden-Württemberg werden Menschen mit Behinderungen zu Bildungsfachkräften ausgebildet. Das Land sichert ihnen nun dauerhafte Arbeitsplätze. Wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Donnerstag in Stuttgart mitteilte, steht die Finanzierung zur Fortsetzung des Projekts „Inklusive Bildung Baden-Württemberg“.
    Mehr
    • 07.01.2020
    • Kunst und Kultur

    Staatssekretärin Olschowski besucht museale Bauten

    Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Land, Stadt und Linden-Museum unter der Leitung von Staatssekretärin Petra Olschowski machen sich ein Bild von der europäischen Museumslandschaft, um Einblicke in die räumlichen Gegebenheiten und in die aktuellen Präsentationen anderer ethnologischer Museumsbauten zu bekommen.
    Mehr
    • 19.12.2019
    • Kunst und Kultur

    Förderung soziokultureller Zentren

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt auch im Jahr 2020 Förderungen für Kulturinitiativen und soziokulturelle Zentren in freier Trägerschaft. Die Landesförderung Soziokultur unterstützt laufende Programmarbeit ebenso wie Projekte, Baumaßnahmen und Ausstattung und stellt dafür vier Millionen Euro bereit. Kulturschaffende können sich bis zum 31. Januar 2020 bewerben.
    Mehr
    • 12.12.2019
    • Hochschulen

    Land sichert Hochschulen bis 2025 mehr als 1,8 Milliarden Euro zusätzliche Mittel zu

    Die Eckpunkte für die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021–2025 zwischen dem Land und den staatlichen Hochschulen liegen auf dem Tisch. Neben einer Verstetigung bisher befristeter Mittel sieht die Vereinbarung für die geplante Laufzeit von 2021 bis 2025 zusätzliche Mittel für die Hochschulen in Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro vor.
    Mehr
  • Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 10.12.2019
    • Hochschulen

    Emissionsfreier Campus - Prämierung der besten Hochschulideen

    Zum Abschluss des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskonzepte für einen emissionsfreien Campus“ prämierte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in Stuttgart die besten Mobilitätskonzepte. Für ihre Ideen ausgezeichnet wurden die Universitäten Stuttgart und Hohenheim, die Hochschule Biberach, die DHBW Stuttgart und die Hochschule für Technik Stuttgart.
    Mehr
    • 10.12.2019
    • Forschung

    Baden-Württemberg Spitze bei EU-Forschungsförderung

    Forscherinnen und Forscher aus Baden-Württemberg haben sich im europaweiten Wettbewerb durchgesetzt und insgesamt 18 Consolidator Grants des EU-Forschungsrats (ERC) eingeworben. Damit steht Baden-Württemberg an der Spitze der deutschen Länder, deutlich vor Bayern (zwölf Consolidator Grants) und Nordrhein-Westfalen (sieben). Consolidator Grants bieten herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, bis zu zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt einzuwerben.
    Mehr
    • 06.12.2019
    • Kunst und Kultur

    Peter Weibel bleibt bis 31. März 2023 Vorstand

    Professor Peter Weibel bleibt bis 31. März 2023 wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Der Stiftungsrat des ZKM hat am 6. Dezember 2019 eine entsprechende Vertragsverlängerung gebilligt und folgt damit einem Vorschlag, den Professor Weibel, die Stiftungsratsvorsitzende Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vorgelegt hatten.
    Mehr
    • 05.12.2019
    • Forschung

    Alternativmethoden zu Tierversuchen

    Zur Erforschung von Alternativmethoden zu Tierversuchen in der medizinischen Forschung fördert das Land den Aufbau eines wissenschaftlichen Zentrums.
    Mehr
    • 05.12.2019
    • Hochschulen

    Regionale Innovationspartnerschaften – Land fördert vier Zusammenschlüsse von Wissenschaft und Wirtschaft in der Fläche

    Um das gewinnbringende Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft vor allem im ländlichen Raum voranzubringen, fördert das Wissenschaftsministerium in den kommenden drei Jahren vier Zusammenschlüsse aus Hochschulen, regionalen Unternehmen und Institutionen mit insgesamt drei Millionen Euro. Als federführende Hochschulen kommen die Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie die Hochschulen Biberach und Pforzheim zum Zuge.
    Mehr
    • 04.12.2019
    • Hochschulen

    24 Landeshochschulen erhalten EXIST-Projektmittel zur Gründungsförderung

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat im Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ zur Gründungsförderung 24 baden-württembergische Hochschulen ausgezeichnet. Diese erhalten eine Förderung von insgesamt mehr als 36 Millionen Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang