Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.397 Ergebnisse gefunden

  • Hände beim Klavierspielen
    Copyright unsplash
    • 23.02.2024
    • Kunst und Kultur

    Nachlass von Jazzlegende Wolfgang Dauner für Württembergische Landesbibliothek erworben

    Der Nachlass des Pioniers der deutschen Jazzszene, Wolfgang Dauner (1935-2020), wird in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart aufbewahrt, zugänglich gemacht und erforscht. Am Freitag (23. Februar) unterzeichneten die Witwe des vor vier Jahren gestorbenen Pianisten, Randi Bubat, und der Direktor der Württembergischen Landesbibliothek, Dr. Rupert Schaab, einen Übergabevertrag.
    Mehr
  • Musikakademie und Kulturhotel Staufen
    Copyright Bund Deutscher Blasmusikverbände e V.

    Eröffnung des Neubaus der BDB-Musikakademie in Staufen

    Die neue Musikakademie in Staufen öffnet offiziell ihre Räume für alle Musik- und Chorverbände in Südbaden und erweitert ihr Bildungsangebot nochmals: Mit dem neuen Akademiegebäude stehen für das Bildungsprogramm künftig mehr als doppelt so viele Räume, beste akustische Bedingungen und eine hochmoderne Ausstattung zur Verfügung.
    Mehr
  • Uhr vor grünem Naturhintergrund
    Copyright unsplash
    • 16.02.2024
    • Kultur

    CO2-Rechner für Kultureinrichtungen mit neusten Emissionsfaktoren aktualisiert

    Auch im Kulturleben spielt Klimaschutz eine immer wichtigere Rolle. Die Landesregierung gibt den Kulturmachern seit dem vergangenen Jahr mit dem CO2-Kulturrechner das passende Werkzeug an die Hand. Dieser ist jetzt mit den neusten Emissionsfaktoren aktualisiert worden und ab sofort nutzbar
    Mehr
  • Schild mit dem Aufschrift: "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst"
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 14.02.2024
    • Hochschulen

    Universitätsklinikverbund Heidelberg/Mannheim | Antrag beim Bundeskartellamt eingereicht

    Die beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim haben ihr Verbundvorhaben beim Bundeskartellamt angemeldet. Der Antrag führt zahlreiche Hinweise auf, wie der Verbund Qualität und Leistungsfähigkeit der Krankenversorgung stärken und damit den Bürgerinnen und Bürgern konkret nutzen kann.
    Mehr
  • modern, urban, city, recycling, tank, sludge, sewage, purification, treatment, industry, dirty, wastewater, water, environment, environmental, plant, pollution, pool, clean, circle, storage, reflection, view, purified, production, purity, filtration, filter, flow, industrial, steel, sanitary, factory, store, system, utility, turbidity, biology, round, reservoir, removal, sanitation, sedimentation, waste, waste-water, clear, construction, ecology, engineering
    Copyright Adobe Stock
    • 09.02.2024
    • Forschung

    Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz

    „Biozement“ herstellen aus Abwasser, bei der Aufbereitung Energie produzieren statt verbrauchen oder erneuerbare Energien zwischenspeichern – all das ermöglichen Mikroorganismen ohne zusätzliche Emissionen. Solche hochinnovativen und für den Klimaschutz überaus vielversprechenden Ansätze unterstützt das Land und fördert ab März 2024 neun Forschungsprojekte.
    Mehr
  • Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
    Copyright Fotostudio Ale Zea / privat / Gudrun-Holde Ortner / Jürgen Gocke (von li. nach re.)
    • 08.02.2024
    • Hochschulen

    Erste vier Wrangell-Juniorprofessorinnen ausgezeichnet

    Das neue Juniorprofessorinnen-Programm des Landes ist erfolgreich gestartet: Vier ausgewählte Wissenschaftlerinnen aus Freiburg und Tübingen werden auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur unterstützt. Mit dem neu aufgelegten Margarete von Wrangell-Programm sollen hochqualifizierte Frauen im Wissenschaftssystem gehalten werden.
    Mehr
  • Empfang für neuberufene Professorinnen & Professoren,  Landeslehrpreis 2023
    Copyright Jan Potente
    • 07.02.2024
    • Hochschulen

    THE LÄND heißt 427 neuberufene Professorinnen und Professoren willkommen

    Baden-Württemberg begrüßt 427 neue Professorinnen und Professoren an seinen Hochschulen. Unter den im Jahr 2023 neu an baden-württembergische Hochschulen berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind 132 aus anderen Bundesländern und 76, die aus dem Ausland gewonnen wurden.
    Mehr
  • Baum mit Händen
    Copyright unsplash
    • 05.02.2024
    • Künstliche Intelligenz, Mobilität, Klima

    Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

    Baden-Württembergs erfolgreichste Reallabore zu den Themen Künstliche Intelligenz, Mobilität und Klima erhalten eine Anschlussförderung bis 2026 von insgesamt rund 3 Millionen Euro. Mit ihren Ideen, Themen und Konzepten durchgesetzt haben sich Reallabore an der Hochschule Reutlingen, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am Karlsruher Institut für Tech-nologie KIT sowie an der Universität Stuttgart.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Adobe Stock
    • 02.02.2024
    • Forschung

    Exzellenzstrategie: Baden-Württemberg gehört zu den Gewinnern der Vorrunde

    Die baden-württembergischen Universitäten haben die erste Runde im Wettbewerb um neue Exzellenzcluster mit Bravour gemeistert: Von den bundesweit 41 nun zum Vollantrag aufgeforderten Clusterskizzen kommen zehn aus Baden-Württemberg – und damit ein Viertel aller ausgewählten Antragsskizzen.
    Mehr
  • Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
    Copyright Universität Zürich
    • 02.02.2024
    • Wissenschaft

    Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

    Baden-Württemberg und der Kanton Zürich sind Hochschullandschaften mit erstklassigem internationalem Ruf. Zur Stärkung und Weiterentwicklung der Hochschulpartnerschaften zwischen den beiden Regionen unterzeichneten Baden-Württemberg und Zürich am 2. Februar 2024 an der Universität Zürich ein „Memorandum of Understanding“.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 140
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang