Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

184 Ergebnisse gefunden

  • Freilichtbühne Ötigheim, Zuschauerraum
    Copyright Volksschauspiele Ötigheim, Foto: Jochen Klenk
    • 29.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht den Zuschuss für die Volksschauspiele im badischen Ötigheim

    Das Land Baden-Württemberg erhöht den Zuschuss für die badischen Volksschauspiele Ötigheim um 25.000 Euro auf 230.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der beliebten Schauspiel-Festivals.
    Mehr
  • Eine Frau liest ein Buch
    Copyright pixabay
    • 07.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Verlagspreis Literatur in Höhe von 12.500 Euro

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Bis zum 17. Mai 2022 können sich baden-württembergische Verlage bewerben.
    Mehr
  • Rittersaal Schloss Hellenstein
    Copyright Opernfestspiele Heidenheim | Oliver Vogel
    • 06.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht Zuschuss für Opernfestspiele Heidenheim auf 182.000 Euro pro Jahr

    Die beliebten Opernfestspiele Heidenheim bekommen von dieser Saison an einen um 40.000 Euro erhöhten Zuschuss des Landes Baden-Württemberg, der damit auf 182.000 Euro ansteigt. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht. Sie würdigt damit zugleich die künstlerische Qualität des Heidenheimer Festivals.
    Mehr
  • Drei Schauspieler proben ein Stück
    Copyright pexels
    • 31.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Diversität als Aufgabe: Neues Angebot ergänzt erfolgreiches Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen

    Das neue Landesprogramm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“ ergänzt das erfolgreiche Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen. In dem Programm fördert das Land Empowerment-Trainings für Kulturakteurinnen und Kulturakteure of Colour mit rund 60.000 Euro.
    Mehr
  • Schlossfestspiele Ettlingen
    Copyright Schlossfestspiele Ettlingen
    • 30.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Kulturförderung: Ministerium erhöht Zuschuss für Schlossfestspiele Ettlingen auf 170.000 Euro pro Jahr

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die institutionelle Förderung von Theaterfestspielen im Land deutlich erhöht. Für die Schlossfestspiele Ettlingen bedeutet das eine Erhöhung des Landeszuschusses von 2022 an um 40.000 Euro auf jetzt 170.000 Euro, wie Staatssekretärin Petra Olschowski heute (30. März) mitteilte.
    Mehr
  • Jakob Manz
    Copyright Thomas Kiehl
    • 18.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2022 geht an Jakob Manz

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an den Saxophonisten und Komponisten Jakob Manz. Wie das Kunstministerium am Freitag mitteilte, wird der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis dem 20-jährigen Musiker aus Dettingen am 23. Oktober 2022 im Theaterhaus Stuttgart verliehen.
    Mehr
  • Auswahl Stipendien Cité Internationale des Arts Paris
    Copyright Pexels
    • 23.02.2022
    • Kunst und Kultur

    Land fördert hochbegabte Künstlerinnen und Künstler mit Stipendien für Aufenthalt an der Cité Internationale des Arts in Paris

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert mit insgesamt 108.000 Euro acht Künstlerinnen und Künstler sowie ein Künstlerkollektiv mit jeweils sechsmonatigen Residenzstipendien an der renommierten Cité Internationale des Arts in Paris. Die Ateliers des Landes Baden-Württemberg liegen in der von einer französischen Stiftung getragenen Cité. Hier bietet das Land gezielt Stipendienaufenthalte für besonders talentierte Künstlerinnen und Künstler verschiedener Bereiche der Bildenden Kunst an.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Pexels
    • 11.02.2022
    • Kunst und Kultur

    Land unterstützt Privattheater

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die Privattheater im Land auch im Jahr 2022 mit Projektförderungen in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die per Juryentscheidung vergebenen Förderungen erhalten dieses Mal insgesamt acht Privattheater in Eppingen, Herrlingen, Mannheim, Melchingen, Reutlingen, Rottweil, Schorndorf und Stuttgart. Dem Theater Lindenhof in Melchingen und dem Ensemble Materialtheater in Stuttgart sprach die unabhängige Jury jeweils eine mehrjährige Konzeptionsförderung für einen Zeitraum von drei Jahren zu.
    Mehr
  • „FreiRäume“: über 1,5 Millionen Euro für kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum

    Mehr
  • Symbolbild: Stadtbild von Tübingen
    Copyright pixabay
    • 24.01.2022
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2022 ausgeschrieben

    Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und der vielfältigen Traditionen in Baden und Württemberg werden auch 2022 von der Landesregierung ausgezeichnet und belohnt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 30. April erfolgen, für den Schülerpreis auch bis 31. Mai.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 19
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang