Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 15.06.2020
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium gibt erste Fördertranche für den „Kultur Sommer 2020“ frei

    Das kurzfristig aufgestellte Unterstützungsprogramm „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst geht in die erste Runde, die ersten Anträge wurden von einer externen Jury ausgewählt. Das Programm, das kleinere analoge Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen fördert, ist in insgesamt vier Antrags- bzw. Förderrunden unterteilt.
    Mehr
    • 08.06.2020
    • Kunst und Kultur

    Dritter #KulTourTalk des MWK zur Corona-Pandemie diesmal mit der Freien Szene

    Nach dem Erfolg der ersten beiden #KulTourTalks mit jeweils deutlich mehr als 50 Teilnehmenden aus der Museums- und Theaterszene wird die Talkreihe mit Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Dienstag, 9. Juni um 19:00 Uhr, fortgeführt. In der dritten Auflage des interaktiven und öffentlichen Gesprächsformats stehen diesmal die Freie Szene und die Soziokultur im Fokus. Interessierte können sich über die Webseite des Wissenschaftsministeriums einwählen.
    Mehr
    • 31.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Lockerung von Corona-Einschränkungen: Theater, Konzerte und Kino mit unter 100 Besuchern vom 1. Juni an wieder möglich

    Nach weiteren Lockerungen der Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist von morgen (1. Juni) an wieder mehr Kultur im Land möglich: Theatervorstellungen, Konzerte oder auch Kinoaufführungen mit weniger als 100 Besuchern sind jetzt wieder erlaubt - wenn die inzwischen üblichen Abstands- und Hygienevorschriften in den Räumen eingehalten werden können.
    Mehr
    • 20.05.2020
    • Kunst und Kultur

    „Kultur Sommer 2020“: Kurzfristig aufgelegtes Programm hält das kulturelle Leben im Land in Corona-Zeiten lebendig

    „Der Kulturbereich ist stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Dabei ist Kunst gerade in solchen Zeiten unverzichtbar, denn sie eröffnet Begegnungsorte und Reflexionsräume. Mit dem Impulspro-gramm ‚Kultur Sommer 2020‘ schaffen wir eine Möglichkeit, dass die Kunst- und Kulturschaffenden im Land schnell wieder kleinere Veranstaltungen anbieten können und das kulturelle Leben auch in diesem Sommer lebendig bleibt“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (20. Mai) in Stuttgart im Vorfeld der Aktuellen Debatte im baden-württembergischen Landtag zum Thema „Kunst trotz Abstand – Öffnungsperspektiven und Unterstützung für das kulturel-le Leben durch den Masterplan Kultur BW“. Anträge für den „Kultur Sommer 2020“ können ab sofort gestellt werden.
    Mehr
  • Masterplan Kultur
    Copyright pixabay
    • 13.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Masterplan Kultur BW / Öffnungsperspektiven & Unterstützung in Corona-Zeiten

    Kunstministerin Theresia Bauer hat Ende vergangener Woche Öffnungsperspektiven und konkrete Regelungen für den Kulturbereich sowie Spielräume für kleine, kreative Formate angekündigt. Diese sowie weitere Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung stellte das Kunstministerium heute in Stuttgart mit dem umfassenden „Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand“ vor.
    Mehr
  • Krüger
    Copyright Kunsthalle Karlsruhe
    • 12.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Land beschließt Rückgabe von weiterem NS-Raubgut

    75 Jahre nach Kriegsende gibt das Land Baden-Württemberg weitere als Nazi-Raubgut identifizierte Kulturobjekte an die rechtmäßigen Erben zurück: eine aus mehr als 420 Porzellanobjekten und weiteren Kunstgegenständen bestehende Sammlung des jüdischen Kunstsammlers Dr. Ernst Gallinek, die sich im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe befindet, sowie das Gemälde „Pferdestall“ von Franz Krüger aus dem Bestand der Kunsthalle Karlsruhe.
    Mehr
    • 11.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Neue Leitung Kunsthalle Baden-Baden

    Die Kuratoren Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız übernehmen am Montag (11. Mai) gemeinsam die Leitung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. „Mit Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız konnten wir zwei interessante Kuratorenpersönlichkeiten gewinnen, die uns mit überzeugenden Plänen für die strategische Ausrichtung der Kunsthalle Baden-Baden überzeugt haben“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart. Nach mehreren Wochen der Schließung wegen der Corona-Pandemie ist die Kunsthalle seit 8. Mai wieder für das Publikum geöffnet. Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız treten die Nachfolge von Johan Holten an, der seit vergangenem Jahr die Kunsthalle Mannheim leitet.
    Mehr
  • Mikrofon
    Copyright pixabay
    • 07.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Öffnungsperspektiven im Kulturbereich: Konkrete Regelungen

    Im Zuge der weiteren Öffnungsschritte des gesellschaftlichen Lebens sagt Kunstministerin Theresia Bauer am Donnerstag (7. Mai) in Stuttgart: „Auch der Kulturbereich im Land braucht eine klare Perspektive der Öffnung, die wir mit der gebotenen Vorsicht angehen, die uns aber auch erlaubt, jetzt dynamisch auf Entwicklungen zu reagieren. Darin bin ich mit dem Ministerpräsidenten einig. Es geht um unsere Theater, um Ballett, Oper und Kinos, um Soziokultur und Musikvereine, Chöre und Amateurvereine im ganzen Land. In der kommenden Woche werden wir Öffnungsperspektiven erörtern und konkrete Stufen festlegen.“
    Mehr
  • Streuobst
    Copyright pixabay
    • 06.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Schwörtage und Streuobstanbau als Immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen

    Die „Schwörtagstraditionen in ehemaligen Reichsstädten“ und der „Streuobstanbau“ könnten schon bald in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Beide haben die erste Hürde genommen und sind offiziell für die Liste vorgeschlagen worden. „Das immaterielle Kulturerbe steht für unsere lebendige Alltagskultur. Die Bewahrung dieses Erbes trägt dazu bei, dass gelebte Traditionen fortgeführt und weiterentwickelt werden, die das Selbstverständnis des deutschen Südwestens als Kulturland prägen“ sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (6. Mai) in Stuttgart. Gerade für zukünftige Generationen werde so das öffentliche Bewusstsein für diese Traditionen gestärkt.
    Mehr
  • SCHAUSPIEL STUTTGART
    Copyright Matthias Dreher
    • 05.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Absage geplanter Spielbetrieb Staatstheater Saison 2019/20 - Neue Formate bereits in Arbeit

    Das Kunstministerium hat heute gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe und der Stadt Stuttgart die reguläre Spielzeit der beiden Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart für beendet erklärt. Dies bedeutet, dass das bis zum Ende der aktuellen Spielzeit und damit bis 31. August vorgesehene Programm nicht wie geplant stattfinden wird.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang