Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild Corona
    Copyright pixabay
    • 30.10.2020
    • Coronavirus

    Neue Maßnahmen im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie: Regelungen im Bereich Wissenschaft und Kunst

    Am 28. Oktober haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin neue Maßnahmen im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie beschlossen. Das Landeskabinett hat am 29. Oktober die getroffenen Beschlüsse bestätigt und die hierfür erforderliche Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen beauftragt. Auch wenn die Abstimmung zwischen den Ressorts noch läuft, teilte Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer bereits heute die grundsätzliche Linie mit, um möglichst schnell möglichst viel Klarheit für Hochschulen und den Kulturbereich herzustellen. An den Universitäten beginnt der Lehrbetrieb am kommenden Montag (2. November).
    Mehr
  • Patricia Wolf
    • 29.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Förderung Freier Tanz- und Performance Ensembles

    Das Land unterstützt das „La_Trottier Dance Collective“, eine Residenzkompanie am EinTanzHaus in Mannheim, und die „backsteinhaus produktion“ der Stuttgarter Tänzerin Nicki Liszta in den kommenden fünf Jahren mit jährlich 30.000 Euro.
    Mehr
    • 22.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Dritte Runde im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“: Nochmal 1,7 Millionen für Kunst und Kultur unter Pandemiebedingungen

    In der dritten Förderrunde des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ zur Unterstützung der Kunst- und Kulturbranche in Pandemiezeiten werden noch einmal 1,7 Millionen Euro bereitgestellt. 66 Projekte aus den Bereichen Clubkultur, Musik, Performance, Bildende Kunst, Literatur, Soziokultur, Theater und Breitenkultur wurden auf der Grundlage der Empfehlung einer unabhängigen Jury ausgewählt.
    Mehr
    • 22.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Neuer Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung

    Die rund 1200 nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg bekommen einen neuen Ansprechpartner: Shahab Sangestan von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern soll voraussichtlich zum 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dr. Axel Burkarth als Leiter der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg antreten, wie Staatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (22. Oktober) in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
    • 21.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Gründung der ADRIANI STIFTUNG in der Staatsgalerie Stuttgart

    Der renommierte und vielfach ausgezeichnete Kunsthistoriker Prof. Dr. Götz Adriani und seine Frau Franziska Adriani haben am Mittwoch (21. Oktober) in der Staatsgalerie Stuttgart die Gründung der ADRIANI STIFTUNG bekanntgegeben. Mit den jährlichen Erträgen aus einem erheblichen Vermögenswert fördert die neue Stiftung die wissenschaftlichen Publikationen der Staatsgalerie Stuttgart.
    Mehr
    • 21.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Filmkonzeption des Landes nach breiter Partizipation fortgeschrieben

    Parallel zum zweijährigen spartenübergreifenden „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ wurde auch die Filmkonzeption des Landes vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in einem umfangreichen Partizipationsprozess gemeinsam mit der Branche evaluiert und fortgeschrieben.
    Mehr
  • Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 20.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Ergebnisse des zweijähriger Beteiligungsprozess „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ vorgestellt

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat die Ergebnisse seines Kulturdialogs vorgelegt, über die Staatssekretärin Petra Olschowski heute (20. Oktober) im Kabinett berichtet hat. Der von Kunstministerin Theresia Bauer und Staatssekretärin Olschowski angestoßene Beteiligungsprozess „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ startete im Juni 2018 und lief über zwei Jahre. Beteiligt haben sich insgesamt 1.250 Menschen. Ziel war, gemeinsam die wichtigsten Aufgaben für die Kulturpolitik der nächsten Dekade weiterzudenken.
    Mehr
    • 19.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Ankündigung: Abschlussveranstaltung Dialog Kulturpolitik für die Zukunft am 21. Oktober im Livestream

    Über zwei Jahre hinweg hat der von Kunstministerin Theresia Bauer und Staatssekretärin Petra Olschowski im Juni 2018 gestartete „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ Kulturschaffende aller Sparten und Bereiche, externe Fachleute, Vertreterinnen und Vertreter aus ehrenamtlichen Initiativen, aus der engagierten Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft in einem mehrstufigen Beteiligungs- und Dialogprozess zusammengebracht. Insgesamt haben sich um die 1.250 Personen an den Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg beteiligt, um über zentrale kulturpolitische Fragestellungen zu diskutieren.
    Mehr
  • Foto: WLB
    • 05.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart fertiggestellt

    Der Erweiterungsbau für die Württembergische Landesbibliothek (WLB) in Stutt-gart ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt. An diesem Montag (5. Okto-ber) startet der Bibliotheksbetrieb. Durch den Erweiterungsbau erhält die WLB auf insgesamt sechs Ebenen zusätzlich rund 7.400 Quadratmeter Nutzfläche. Das Land investierte rund 60 Millionen Euro in den Neubau.
    Mehr
  • Copyright Werner Kuhnle
    • 25.09.2020
    • Kunst und Kultur

    Kai Uwe Peter zum Präsidenten der Deutschen Schillergesellschaft gewählt – Landeszuschuss für Deutsches Literaturarchiv steigt

    Kai Uwe Peter ist am Freitag (25. September) in Marbach am Neckar zum Präsidenten der Deutschen Schillergesellschaft gewählt worden. „Kai Uwe Peter ist der Deutschen Schillergesellschaft und dem Deutschen Literaturarchiv seit langem verbunden. Ich gratuliere ihm zu seiner Wahl und danke ihm für sein großes Engagement gerade in einer Phase, in der wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden“, sagte Baden-Württembergs Kunstministerin Theresia Bauer. „Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach ist eine herausragende Kultureinrichtung mit internationaler Strahlkraft und gleichzeitig eine wichtige Infrastruktureinrichtung für die geisteswissenschaftliche Forschung.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang