Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.415 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 26.04.2022
    • Forschung

    Baden-Württemberg erhält bundesweit die meisten ERC-Grants

    Baden-Württemberg belegt bei der aktuellen Ausschreibung der Advanced Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) den ersten Platz zusammen mit Bayern und erhält Auszeichnungen in allen drei Wissenschaftsbereichen Lebenswissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften. Insgesamt konnten die Forschenden an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land knapp 28,5 Millionen Euro einwerben. „Das hervorragende Abschneiden zeigt einmal mehr die Vielfalt der baden-württembergischen Forschungslandschaft und die enorme Innovationskraft“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (26. April) in Stuttgart.
    Mehr
  • Christian Neuber bekommt von Staatssekretärin Petra Olschowski die Staufermedaille überreicht.
    Copyright MWK
    • 25.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaille für Verleger und Stifter Christian Neuber

    Für sein außergewöhnliches Engagement bei der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Südafrika und Namibia sowie in der Medienpädagogik ist der langjährige Verleger von Kinderbüchern, Christian Neuber, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Staatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihm die Ehrung im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
    • 22.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Verlängerung Corona-Nothilfe und Impulsprogramm "Kultur nach Corona"

    Der Nothilfefonds des Landes zur Unterstützung von in der Pandemie in Existenznot geratene Kunst- und Kultureinrichtungen wird um ein weiteres Jahr verlängert. „Auch wenn die Vorzeichen gut stehen, dass die Kultur bald zum Normalbetrieb zurückkehren kann, sind die Nachwehen der Pandemie noch lange nicht überstanden“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (22. April) in Stuttgart. „Die Rücklagen vieler Kunst- und Kultureinrichtungen sind aufgebraucht, und bis der Betrieb wieder in Schwung kommt und die Ertragssituation wieder normal ist, wird es noch dauern. Deshalb werden wir die bewährte Nothilfe bis Ende 2022 verlängern.“
    Mehr
  • Symbolbild Studierende unterhalten sich
    Copyright Pexels
    • 21.04.2022
    • Hochschulen

    Sommersemesterstart mit Programm gegen Lernrückstände

    In diesen Tagen starten an vielen Hochschulen im Land wieder die Vorlesungen. Der Präsenzbetrieb wird im Sommersemester endlich wieder der Normalfall sein. Um die Rückkehr in den Lehrbetrieb möglichst reibungslos zu gestalten, haben die 45 staatlichen Hochschulen und drei Akademien für ihre Studierenden ein umfangreiches Programm zur Reduktion von Lernrückständen auf die Beine gestellt. Die Hochschulen setzen damit die vom Land zur Verfügung gestellten Mittel im Umfang von 28 Millionen Euro zielgenau und kreativ ein, um mit zusätzlichen Angeboten den Studienerfolg der Studierenden optimal zu unterstützen.
    Mehr
    • 20.04.2022
    • Studium

    Ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Land stärken

    „Es war überfällig, dass die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerät“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (20. April) in Stuttgart anlässlich eines von Hochschul- und Wirtschafts­organisationen vorgelegten Positionspapiers zur Stärkung der ingenieurwissen­schaftlichen Ausbildung in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski vor Exponaten der Sammlung Gallinek
    Copyright ARTIS - Uli Deck
    • 13.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erwirbt wertvolle „Sammlung Gallinek“ für das Badische Landesmuseum

    Dem Land Baden-Württemberg ist es gelungen, die Sammlung Gallinek dauer­haft für das Badische Landesmuseum zu sichern. Die Sammlung des 1865 in Breslau geborenen und 1940 in Baden-Baden verstorbenen jüdischen Kunst­sammlers Dr. Ernst Gallinek besteht aus 466 historischen Porzellanobjekten, Portraitminiaturen und Tapisserien.
    Mehr
  • Symbolbild - eine Frau arbeitet am Computer
    Copyright pixabay
    • 13.04.2022
    • Hochschulen

    Baden-Württemberg bundesweit Vorreiter bei Weiterbildung an Hochschulen

    Deutlicher Schub für die Weiterbildung an den Hochschulen: Mit der neuen Online-Plattform Hochschulweiterbildung@BW samt digitaler Buchungsfunktion und einem neuen Qualitätssiegel setzt die hochschulische Weiterbildung in Baden-Württemberg bundesweit Maßstäbe. Das Wissenschaftsministerium stärkt die wissenschaftliche Weiterbildung und machen sie sichtbarer.
    Mehr
  • Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen
    Copyright Burgfestspiele Jagsthausen
    • 13.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Erhöhter Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen

    Der Zuschuss des Landes zu den traditionsreichen Theaterfestspielen auf der Götzenburg in Jagsthausen wird mit dieser Saison um rund 40.000 Euro auf 343.000 Euro angehoben. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Minis-terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt da-mit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der Festivals.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski zeichnet Petra Bewer mit Bundesverdienstkreuz aus
    Copyright @Sebastian Wenzel
    • 11.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Petra Bewer erhält Bundesverdienstkreuz

    Für ihr herausragendes Engagement in der Kultur- und Literaturszene Stuttgarts ist Petra Bewer mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. „Petra Bewer hat in den vergangenen Jahren den Dialog und Diskurs zwischen verschiedensten Akteurinnen und Akteuren der Kultur intensiv vorangetrieben und so unverzicht-bare Impulse für die Entwicklung der Stuttgarter Kulturlandschaft gesetzt“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Montag (11. April) im Literaturhaus Stuttgart. „Vernetzung, Kooperation und fachlich motivierter Austausch waren und sind ihr ein Anliegen, um unterschiedliche Sichtweisen zusammen zu bringen und so größtmöglichen Mehrwert für alle zu generieren.“
    Mehr
    • 07.04.2022
    • Hochschulmedizin

    Einigung zum Universitätsklinikum Mannheim

    Kernpunkt der Vereinbarung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, des Ministeriums der Finanzen und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang