Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 19.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Auf dem Weg zum Keltenland: Sonderschau in Konstanz und Fördergeld für Keltenmuseum Hochdorf

    Die Konzeption „Keltenland Baden-Württemberg“ entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte für das Land: „Wir sind dem Ziel, die historische Bedeutung der Kelten im Land sichtbar und erfahrbar zu machen, nicht nur einen, sondern mehrere wichtige Schritte nähergekommen“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Montag (19. Juli) in Stuttgart.
    Mehr
  •  Tamas Detrich, Intendant des Stuttgarter Ballettts
    Copyright DPA / Bernd Weissbrod
    • 13.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Tamas Detrich bleibt Intendant des Stuttgarter Balletts bis 2028

    Mit einstimmigem Votum hat der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater in seiner Sitzung am Montag zugestimmt, den Vertrag von Ballettintendant Tamas Detrich um weitere fünf Jahre bis August 2028 zu verlängern. „Tamas Detrich hat das exzellente künstlerische Niveau des Stuttgarter Balletts fortgeführt“, sagte die Vorsitzende des Verwaltungsrates, Kunstministerin Theresia Bauer, am Dienstag (13. Juli) in Stuttgart. „Ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm, das das John-Cranko-Erbe, wichtige Werke der Ballett- und Tanzgeschichte mit neueren und neuen Arbeiten von Choreografen der Gegenwart kombiniert, führt zu regelmäßig ausverkauften Vorstellungen.“
    Mehr
  • Das Foto zeigt eine Vorderansicht des Opernhauses in Stuttgart und den Eckensee
    Copyright MWK
    • 12.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Verwaltungsrat der Staatstheater gibt Startsignale für Sanierung und Erweiterung des Opernhauses in Stuttgart

    Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hat bei seiner Sitzung am Montag (12. Juli) in Stuttgart wichtige Startsignale zur Sanierung und Erweiterung des Opernhauses gegeben. „Wir haben unsere früheren Beschlüsse zur Opernhaussanierung und Erweiterung bekräftigt. Das betrifft sowohl den Erhalt des Littmannbaus als zukunftsfähige Spielstätte für Oper und Ballett als auch den Einbau einer voll funktionsfähigen Kreuzbühne“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer nach der Sitzung des Gremiums am Montagabend in Stuttgart.
    Mehr
    • 08.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Badisches Staatstheater: Generalintendant Peter Spuhler von Verwaltungsrat aus Amt abberufen

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat in einer Sondersitzung am Mittwoch (7. Juli) in Karlsruhe Peter Spuhler mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt als Generalintendant abberufen. Die Entscheidung des Gremiums erfolgte ohne Gegenstimme. Das Dienstverhältnis wurde außerordentlich gekündigt. Da es sich um eine Personalangelegenheit handelt, werden weitere Informationen und Details dazu nicht bekanntgegeben.
    Mehr
  • Förderung Kinder- und Jugentheater
    Copyright Pexels
    • 08.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium fördert Projekte von Kinder- und Jugendtheatern im Land

    Mit zusätzlichen Projektmitteln in Höhe von 200.000 Euro fördert das Land auch in diesem Jahr gezielt Kinder- und Jugendtheater: Das Kunstministerium unterstützt herausragende Projekte, die ohne weitere finanzielle Unterstützung nicht zu realisieren wären.
    Mehr
  • Pixabay
    Copyright Pixabay
    • 05.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Qualifizierungsangebote für Kulturschaffende: REACT-EU unterstützt Projekte an den Pädagogischen Hochschulen

    Die Pandemie hat die prekäre wirtschaftliche Lage deutlich gemacht, in der viele Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende leben. Ergänzend zu den zahlreichen Hilfsmaßnahmen des Landes für Kulturschaffende sind Qualifizierungsprogramme, die auf eine Freiberuflichkeit vorbereiten oder sie erleichtern, wirksame Mittel zur Verbesserung der Situation.
    Mehr
  • pexels
    Copyright pexels
    • 05.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Bildungs- und Vermittlungsarbeit an nichtstaatlichen Museen mit 500.000 Euro

    Mit dem vielseitigen Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg auch die Wiederöffnung der nichtstaatlichen Museen mit 500.000 Euro. Gefördert werden neue Bildungs- und Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche sowie Angebote zur Gewinnung neuer Zielgruppen.
    Mehr
  • Besuche in Freilichtmuseen
    Copyright Pixabay
    • 01.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Schulausflüge in Freilichtmuseen wieder möglich

    Auch die Freilichtmuseen des Landes gehören zu den Orten, an denen das kulturelle Angebot bei sinkenden Corona-Infektionszahlen schrittweis wieder zurückkehrt: Mit viel Freiraum und frischer Luft sind sie nicht nur für den Individualbesuch, sondern auch für den außerschulischen Unterricht sehr gut geeignet, wie Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (1. Juli) in Stuttgart mitteilte: „Insbesondere für Schulklassen bieten die Freilichtmuseen vielfältige museums- und umweltpädagogische Angebote, die mit engem Bezug zu den Bildungsplänen der verschiedenen Schulen entwickelt wurden.“
    Mehr
  • Oliver Berg
    Copyright Oliver Berg
    • 25.06.2021
    • Kunst und Kultur

    Ulrich Peters zum neuen Intendanten des Badischen Staatstheaters berufen

    Der Verwaltungsrat des Badisches Staatstheaters hat am Freitag (25. Juni) in Karlsruhe den langjährigen Theaterleiter und Musiktheater-Regisseur Dr. Ulrich Peters zum neuen Intendanten berufen. Bereits im Mai hatte sich das Gremium einstimmig für den bisherigen Generalintendanten des Theaters Münster als Nachfolger von Peter Spuhler ausgesprochen. Ulrich Peters wird das Badische Staatstheater vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2024 leiten.
    Mehr
  • Symbolbilkd Künstler am Werk
    Copyright pixabay
    • 22.06.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Stipendien an Künstlerinnen und Künstler vergeben

    Zur Förderung der künstlerischen Praxis in der Corona-Pandemie vergibt das Land Projektstipendien an freischaffende, professionell tätige Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen. Insgesamt stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang