Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

    • 26.06.2020
    • Studium

    Regelstudienzeit wird in Baden-Württemberg pauschal verlängert

    Um besondere Härten beim Studieren unter Pandemie-Bedingungen weiter abzufedern wird für alle im Sommersemester 2020 immatrikulierten Studierenden in Baden-Württemberg durch Gesetz einmalig die individuelle Regelstudienzeit verlängert. „Es ist mir wichtig, den Studierenden, die ohnehin schon durch das Digital-Semester sehr gefordert sind, soweit als möglich Planungssicherheit zu geben“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (26. Juni).
    Mehr
    • 17.06.2020
    • Studium

    Fristen für Studien- und Prüfleistungen an Hochschulen sollen pauschal verlängert werden

    Durch vorgesehene Änderungen am Landeshochschulgesetz sollen mögliche pandemiebedingte Nachteile für Studierende abgemildert werden, die sich an den Hochschulen beispielsweise aus der kurzfristigen Umstellung auf den weitgehenden Onlinebetrieb ergeben können. „Wir geben die notwendige Sicherheit in der aktuell herausfordernden Situation. So werden Studierende die Möglichkeit bekommen, verschiedene fachsemestergebundene Studien- und Prüfungsleistungen um ein Semester hinauszuschieben“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwoch (17. Juni) im Landtag in Stuttgart. Die beiden Regierungsfraktionen von Grünen und CDU hatten einen gemeinsamen Gesetzentwurf eingebracht.
    Mehr
    • 09.06.2020
    • Studium

    Stärkung der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen durch Digitalisierung / Ministerin besucht Uniklinik Tübingen

    Wie kann die allgegenwärtige Digitalisierung auch die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land sichern und weiter stärken? Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat sich am Dienstag (9. Juni) am Universitätsklinikum Tübingen über die Zukunft und Strategien für die Allgemeinmedizin informiert.
    Mehr
  • Medizin Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 09.06.2020
    • Studium

    Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze

    Das Kabinett hat einen deutlichen Ausbau der Anzahl der Studienanfängerplätze in der Humanmedizin beschlossen. Ebenso wie ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Allgemeinmedizin und der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen.
    Mehr
  • Landarztpraxis
    Copyright UKF / Thomas Kunz
    • 29.05.2020
    • Studium

    Medizinische Versorgung im ländlichen Raum - Ministerin stellt „Landarzt-Track“ im Medizinstudium vor

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat am Freitag (29. Mai) das Universitätsklinikum in Freiburg besucht. Die Ministerin diskutierte mit Vertreterinnen und Vertretern des Universitätsklinikums und der Universität Freiburg und mit Medizinstudierenden, wie die medizinische Versorgung im ländlichen Raum trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch langfristig sichergestellt werden kann. Gemeinsam stellten Ministerin und Medizinische Fakultät das neue Neigungsprofil „Landarzt-Track“ vor.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bei der Videokonferenz (Foto: MWK)
    Copyright MWK
    • 22.05.2020
    • Studium

    Ministerin tauscht sich mit Studierendenvertretern per Videokonferenz aus

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat sich per Videokonferenz mit Studierenden aus ganz Baden-Württemberg ausgetauscht und mit ihnen über das aktuelle Sommersemester gesprochen. Die Studierenden schilderten der Ministerin ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem neuen Alltag an den Hochschulen in Zeiten von Corona.
    Mehr
  • Janusch Tschech
    Copyright Janusch Tschech
    • 15.05.2020
    • Hochschulen

    Bewerbungsfristen für Wintersemester 2020/21: Verschiebung bis 20. August

    Die Bewerbungsfristen für Studienbewerber an Hochschulen werden bundesweit bis zum 20. August verschoben. Dies war notwendig, damit auch der diesjährige Abiturjahrgang durch die aufgrund der Corona-Pandemie später durchgeführten Abiturprüfungen sich dennoch fristgerecht für das kommende Wintersemester 2020/21 anmelden kann.
    Mehr
    • 30.04.2020
    • Studium

    Zumeldung: Theresia Bauer zum Hilfsfonds des Bundes für Studierende

    Zum angekündigten Fonds des Bundes für wegen der Corona-Pandemie in Not Studierende sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Donnerstag (30. April) in Ulm: „Ich bin sehr froh, dass der Bund endlich seiner Verantwortung nachkommt und die Studierenden nicht im Regen stehen lässt – das war längst überfällig! Ich halte die Aufstockung der Nothilfefonds der Studierendenwerke für richtig und auch eine Ausweitung des Überbrückungskredits für ausländische Studierende für wichtig. Dass diese jedoch erst ab Juli 2020 und nicht, wie inländische Studierende, ab Mai Förderung bei der KfW-Bank beantragen können, ist für mich nicht nachvollziehbar.“
    Mehr
    • 28.04.2020
    • Studium

    BW legt Nothilfefonds für Studierende auf / Bauer: „Es geht jetzt um schnelle und unkomplizierte Hilfe“

    Baden-Württemberg legt einen Studierenden-Nothilfefonds mit einer Million Euro für Härtefälle auf – für Studierende, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Nebenjobs verloren haben und damit in eine finanzielle Notlage geraten sind.
    Mehr
    • 08.04.2020
    • Coronavirus

    Unterstützungspaket für Studierende und Wissenschaft

    Zum Entwurf eines Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetzes (WissStudUG) von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wissenschaft abmildern und Anreize für BAföG-Geförderte schaffen soll, sich während der COVID-19-Pandemie in systemrelevanten Bereichen zu engagieren, sagt Baden-Württembergs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, am Mittwoch (8. April) in Heidelberg:
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang