Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
    • Landesstrategie Digitale Lehre@BW2025
    • Dialogprozess Zukunftslabor
    • Corona: Unterstützungen für Hochschulen und Studierende
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
      • StudiGipfel 2021
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
      • Brückenprogramm Tourismus
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
      • Bridge the Gap
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Teilhabe
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Green Culture
    • Kultur nach Corona
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Stipendienprogramm Corona
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
      • Namibia. Fiktiv und faktisch
      • Austausch und Knowhow-Transfer
      • Dekoloniale Forschung
      • Namibia: Plattform für Dialog
      • Filmakademie Ludwigsburg: Studierendenaustausch
      • PH Freiburg: Koloniales Erbe - gemeinsame Zukunft
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Regionalmanager*in Kultur
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.567 Ergebnisse gefunden

  • 29.01.2015
    Grafik Baden-Württembergischer Anteil am CERN Austauschprogramm
    • Forschung

    Studium: 16 Studierende aus dem Südwesten profitieren von Austausch mit renommiertem Forschungsinstitut CERN

    „Gut ein Sechstel der international ausgewählten Studierenden kommen aus Baden-Württemberg – das ist ein eindrucksvoller Ausweis der Qualität unserer Hochschulen. Umgekehrt profitieren wir durch den Austausch mit dem CERN vom Wissenstransfer zurück in unser Land“, sagt Ministerin Theresia Bauer
    Mehr
  • 23.01.2015
    • Forschung

    Landesregierung prämiert 11 regionale Entwicklungskonzepte und 21 Leuchtturmprojekte

    Schmid: „68 Millionen Euro EU-Fördermittel warten auf die Regionen“ Bonde: „Ländlicher Raum hat sich innovativ präsentiert“ Bauer: „Hochschulen sind integraler Bestandteil der regionalen Innovationsmilieus“
    Mehr
  • 16.01.2015
    • Kunst

    Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2015 stehen fest

    Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an die Parodistin und Kabarettistin Martina Brandl aus Geislingen, die Komödiantin und Moderatorin Rosemie aus Heidelberg sowie den schwäbischen Kabarettisten und Schauspieler Bernd Kohlhepp aus Tübingen. An dem Wettbewerb hatten sich 42 Künstler beteiligt. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobt. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert und werden zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Unter den Kleinkunstpreisen in Deutschland genießt diese Auszeichnung einen Sonderstatus, da sie als einzige von einer Landesregierung als Staatspreis ausgelobt wird. Zwei Förderpreise in Höhe von jeweils 2.000 Euro erhalten der Kabarettist René Sydow aus Öhningen (Landkreis Konstanz) und der Liedermacher Olaf Bossi aus Stuttgart.
    Mehr
  • 09.01.2015
    • Hochschulen

    Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ unterzeichnet

    Ministerpräsident Kretschmann: Starke Hochschulen stehen für starkes Land - Ministerin Bauer: Hochschulen haben Möglichkeit bis zu 3800 neue Stellen in der Grundfinanzierung zu schaffen - Minister Schmid: 1,7 Milliarden Euro Landesmittel zusätzlich sind klares Bekenntnis für Innovationsstandort
    Mehr
  • 08.01.2015
    • Forschungsprojekt

    Online-Portal zum Forschungsprojekt „Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus“ gestartet

    „Mit dem Portal und digitaler Kommunikation schaffen wir die breite öffentliche Reichweite, die eine aufgeklärte Erinnerungs-kultur in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit benötigt“, sagt Wissenschaftsministerin Bauer
    Mehr
  • 22.12.2014
    • Medizintechnik

    Land fördert innovative Medizintechnik-Forschungsprojekte an den Universitäten Stuttgart und Tübingen

    Wissenschaftsministerin Bauer: Forschungsergebnisse schneller zur Anwendung im OP bringen
    Mehr
  • 19.12.2014
    • Stipendien

    Forscherinnen und Forscher aus dem Südwesten erfolgreich bei Förderung durch Europäischen Forschungsrat

    „Exzellenz zahlt sich aus. Mit 15 von deutschlandweit 70 Starting Grants ist Baden-Württemberg bundesweit führend mit Bayern. Das ist ein wichtiger Beleg für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Forschung im Land“, sagt Ministerin Bauer.
    Mehr
  • 18.12.2014
    • Nachhaltigkeit

    Landesregierung fördert Pilotprojekte für ein "Leistungszentrum Nachhaltigkeit" in Freiburg mit rund fünf Millionen Euro

    Minister Schmid und Ministerin Bauer: „Das Zentrum forscht interdisziplinär nach Antworten auf relevante Zukunftsfragen“
    Mehr
  • 18.12.2014
    • Kultur

    Doppelhaushalt 2015/16: Ausgaben des Landes für die Breitenkultur steigen

    „Wichtige Pfeiler der Breitenkultur werden durch die Erhöhung in die Lage versetzt, im Rahmen ihrer musisch-kulturellen Aktivitäten vor allem die Jugendarbeit nachhaltig zu stärken“, sagt Kunststaatssekretär Walter
    Mehr
  • 12.12.2014
    • Innovationen

    Forschungsministerium fördert Start in die Selbständigkeit mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich

    Wesentliche Impulse für Innovationen verdankt Baden-Württemberg der Forschung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land. Mit dem Programm „Junge Innovatoren“ unterstützt das Wissenschaftsministerium den Mut, mit innovativen Ideen auch den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • Zur letzte Seite 157
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum