Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

  • modern, urban, city, recycling, tank, sludge, sewage, purification, treatment, industry, dirty, wastewater, water, environment, environmental, plant, pollution, pool, clean, circle, storage, reflection, view, purified, production, purity, filtration, filter, flow, industrial, steel, sanitary, factory, store, system, utility, turbidity, biology, round, reservoir, removal, sanitation, sedimentation, waste, waste-water, clear, construction, ecology, engineering
    Copyright Adobe Stock
    • 09.02.2024
    • Forschung

    Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz

    „Biozement“ herstellen aus Abwasser, bei der Aufbereitung Energie produzieren statt verbrauchen oder erneuerbare Energien zwischenspeichern – all das ermöglichen Mikroorganismen ohne zusätzliche Emissionen. Solche hochinnovativen und für den Klimaschutz überaus vielversprechenden Ansätze unterstützt das Land und fördert ab März 2024 neun Forschungsprojekte.
    Mehr
  • Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
    Copyright Fotostudio Ale Zea / privat / Gudrun-Holde Ortner / Jürgen Gocke (von li. nach re.)
    • 08.02.2024
    • Hochschulen

    Erste vier Wrangell-Juniorprofessorinnen ausgezeichnet

    Das neue Juniorprofessorinnen-Programm des Landes ist erfolgreich gestartet: Vier ausgewählte Wissenschaftlerinnen aus Freiburg und Tübingen werden auf dem Weg zur Lebenszeitprofessur unterstützt. Mit dem neu aufgelegten Margarete von Wrangell-Programm sollen hochqualifizierte Frauen im Wissenschaftssystem gehalten werden.
    Mehr
  • Empfang für neuberufene Professorinnen & Professoren,  Landeslehrpreis 2023
    Copyright Jan Potente
    • 07.02.2024
    • Hochschulen

    THE LÄND heißt 427 neuberufene Professorinnen und Professoren willkommen

    Baden-Württemberg begrüßt 427 neue Professorinnen und Professoren an seinen Hochschulen. Unter den im Jahr 2023 neu an baden-württembergische Hochschulen berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind 132 aus anderen Bundesländern und 76, die aus dem Ausland gewonnen wurden.
    Mehr
  • Baum mit Händen
    Copyright unsplash
    • 05.02.2024
    • Künstliche Intelligenz, Mobilität, Klima

    Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

    Baden-Württembergs erfolgreichste Reallabore zu den Themen Künstliche Intelligenz, Mobilität und Klima erhalten eine Anschlussförderung bis 2026 von insgesamt rund 3 Millionen Euro. Mit ihren Ideen, Themen und Konzepten durchgesetzt haben sich Reallabore an der Hochschule Reutlingen, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am Karlsruher Institut für Tech-nologie KIT sowie an der Universität Stuttgart.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Adobe Stock
    • 02.02.2024
    • Forschung

    Exzellenzstrategie: Baden-Württemberg gehört zu den Gewinnern der Vorrunde

    Die baden-württembergischen Universitäten haben die erste Runde im Wettbewerb um neue Exzellenzcluster mit Bravour gemeistert: Von den bundesweit 41 nun zum Vollantrag aufgeforderten Clusterskizzen kommen zehn aus Baden-Württemberg – und damit ein Viertel aller ausgewählten Antragsskizzen.
    Mehr
  • Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
    Copyright Universität Zürich
    • 02.02.2024
    • Wissenschaft

    Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

    Baden-Württemberg und der Kanton Zürich sind Hochschullandschaften mit erstklassigem internationalem Ruf. Zur Stärkung und Weiterentwicklung der Hochschulpartnerschaften zwischen den beiden Regionen unterzeichneten Baden-Württemberg und Zürich am 2. Februar 2024 an der Universität Zürich ein „Memorandum of Understanding“.
    Mehr
  • Bücher auf dem Tisch
    Copyright Robert Gromada
    • 31.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Land vergibt Verlagspreis Literatur

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis soll ihre Bedeutung für die Buch- und Lesekultur im Land aufzeigen und würdigen. Bis zum 29. Februar 2024 können sich baden-württembergische Verlage mit einem literarischen Schwerpunkt bewerben.
    Mehr
  • Reichenau, Deutschland
    Copyright Unsplash
    • 26.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Welterbe des Mittelalters: Große Landesausstellung „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“

    Zum Auftakt des Ausstellungsjahres 2024 blickt Baden-Württembergs Kulturszene zum Bodensee: Im April wird in Konstanz die erste Große Landesausstellung des Jahres eröffnet. Das Badische Landesmuseum präsentiert mit „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ eine wahre Schatzkammer der Kultur- und Zeitgeschichte. Die historischen und kulturellen Leistungen der Reichenauer Mönche werden im Archäologischen Landesmuseum eindrucksvoll nacherzählt.
    Mehr
  • Luftaufnahme
    Copyright Markus Breig
    • 24.01.2024
    • Forschung, Nachhaltigkeit

    Fünfter Innovationscampus im Land zum Zukunftsthema Nachhaltigkeit gestartet

    Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels in Städten bewältigen? Und was motiviert Bürgerinnen und Bürger zu einem nachhaltigeren Lebensstil? Aufgabe des neuen, insgesamt fünften Innovationscampus in Baden-Württemberg ist es, wirkungsvolle und direkt umsetzbare Antworten auf solche Fragen zu finden – gemeinsam mit Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
    Mehr
  • Rothenburg ob der Tauber, city, skyline, panoramic, birds eye view, building, landscape, medieval, real estate, old, fairy tale, bright, sky, morning, sun, sunset, sunrise, business, concept, blue, background, panorama, architecture, corporate construction, beautiful, burg, castle, cityscape, europe, european, german, germany, historic, famous landmark, popular, postcard, romantic, scenery, scenic, tourism, touristic, town, village, travel trip, aerial, hill, fantasy, ancient, heritage, retro
    Copyright Adobe Stock
    • 19.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Land sucht wieder engagierte Heimatforscherinnen und Heimatforscher

    Die Landesregierung ehrt auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt den Landespreis für Heimatforschung aus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang