Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild ein Künstler malt mit Wasserfarben
    Copyright pixabay
    • 31.07.2023
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Publikationen von fünf Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern

    Die Katalogförderung des Landes zur Unterstützung von Publikationen Bildender Künstlerinnen und Künstler geht in diesem Jahr an fünf Nachwuchstalente aus Karlsruhe, Waiblingen und Stuttgart.
    Mehr
  • Junge Lehrkraft mit Schülerinnen und Schülern
    Copyright Adobe Stock
    • 26.07.2023
    • Studium

    Dualer lehramtsbezogener Masterstudiengang kommt als Modellversuch

    Die Landesregierung hat ihre Pläne für neue duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge konkretisiert: Avisiert sind Modellprojekte zum Wintersemester 2024/2025 mit 60 Plätzen pro Jahr, wie die Ministerinnen für Kultus und Wissenschaft, Theresa Schopper und Petra Olschowski gemeinsam mitteilten.
    Mehr
  • Das Bild zeigt das Linden-Museum Stuttgart.
    Copyright Linden-Museum Stuttgart / Anatol Dreyer
    • 25.07.2023
    • Kunst und Kultur

    Linden-Museum soll saniert und erweitert werden

    Das Linden-Museum Stuttgart soll an seinem bestehenden Standort umgebaut und erweitert werden: Der Verwaltungsrat spricht sich für umfassende Neukonzeption aus. Geplant ist eine grundlegende Sanierung und Neukonzeption des Museumsgebäudes am Stuttgarter Hegelplatz einschließlich eines Erweiterungsbaus auf der gegenüberliegenden Seite entlang der Holzgartenstraße.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 18.07.2023
    • Hochschulen

    Wissenschaftsministerin zu Studierendenzahlen für Wintersemester 2022/23

    Zu den vom Statistischen Landesamt vorgestellten Studierendenzahlen für das Wintersemester 2022/23 sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: Die aktuellen Studierendenzahlen zeigen: Die Bemühungen der Hochschuen und des Wissenschaftsministeriums beginnen langsam zu wirken.
    Mehr
  • Gruppenfoto bei der The aerospace Länd Luft- und Raumfahrtstrategie Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung
    Copyright StM/ Uli Regenscheit
    • 06.07.2023
    • Forschung

    Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes

    Nach der Vorstellung der neuen Luft- und Raumfahrtstrategie hat die Landesregierung zum Auftakt der Innovationsoffensive „THE Aerospace LÄND“ in den Forschungscampus ARENA2036 der Universität Stuttgart geladen.
    Mehr
  • Das Foto zeigt eine Vorderansicht des Opernhauses in Stuttgart und den Eckensee
    Copyright MWK
    • 05.07.2023
    • Kunst und Kultur

    Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

    Christoph Niethammer wird neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater (ProWST). Er nimmt seine Tätigkeit zum 15. September 2023 auf, wie das Land und die Stadt Stuttgart gemeinsam mitteilten. Der Vertrag läuft für die Dauer von fünf Jahren.
    Mehr
  • Das neue Forschungsgebäude in Tübingen
    Copyright Brigida Gonzalez
    • 03.07.2023
    • Forschung

    Übergabe des M3 Forschungszentrums an die Medizinische Fakultät Tübingen

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Montag (3. Juli) gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski den Neubau des M3 Forschungszentrums für Malignom, Metabolom und Mikrobiom an die Universität Tübingen übergeben.
    Mehr
  • Nahaufnahme eines Wasserfarbenkastens
    Copyright pixabay
    • 03.07.2023
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2023: Land fördert neuartige Projekte mit rund 1 Mio. Euro

    Auch 2023 werden mit dem Innovationsfonds Kunst Projekte verschiedener Kulturparten in Baden-Württemberg unterstützt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert in diesem Jahr 29 besonders kreative und neuartige Kulturformate mit rund einer Million Euro.
    Mehr
  • Symbolbild AI
    Copyright Pixabay
    • 30.06.2023
    • Forschung

    Europaweit erstes ELLIS Institut geht in Tübingen an den Start

    Der Beirat des vor kurzem offiziell gegründeten ELLIS Instituts hat grünes Licht für den Start des Instituts gegeben: Ab 1. Juli wird das ELLIS Institut unter dem Wissenschaftlichen Direktor Prof. Dr. Bernhard Schölkopf aufgebaut. Zeitnah sollen bereits die Räumlichkeiten in Tübingen bezogen werden und Spitzenforschende im KI-Bereich mit der Forschung beginnen.
    Mehr
  • Das Schiff „MS Sonnenkönigin“ legt ab am Bodensee
    Copyright Uli Regenscheit
    • 30.06.2023
    • Forschung

    Abschluss der Nobelpreisträgertagung: Schifffahrt mit den klügsten Köpfen

    Mit der traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee geht die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung zur Disziplin Physiologie und Medizin zu Ende. Das Land Baden-Württemberg ist Mitgastgeber dieser Abschlussveranstaltung an Bord des Schiffs „MS Sonnenkönigin“ und auf der Insel Mainau. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski begleitete die Laureatinnen und Laureaten sowie fast 600 herausragende internationale Nachwuchsforschende.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang