Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

  • Krebsforschung am NCT
    Copyright NCT/Stark
    • 24.03.2023
    • Hochschulmedizin

    Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest mit 84 Millionen Euro

    Die Landesförderung für Baumaßnahmen eines weiteren Standorts des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen steht: Das Land beteiligt sich mit rund 84 Millionen Euro an den Baukosten und der Erstausstattung für das NCT SüdWest an den Universitätsklinika Tübingen und Ulm. Ein bedeutendes Ziel des neuen NCT-Standorts ist die Weiterentwicklung der personalisierten Krebsmedizin
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 21.03.2023
    • Hochschulmedizin

    Land einigt sich auf enges Verbundmodell der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim

    Das Land hat am Dienstag (21.3.) den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Gesundheitsminister Manne Lucha und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz haben sich verständigt, einen gesellschaftsrechtlichen Verbund der Kliniken anzustreben.
    Mehr
  • Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
    Copyright Mark Frost
    • 17.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

    Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die zum 30. April 2023 in den Ruhestand tritt, wie Kunstministerin Petra Olschowski am Freitag in Stuttgart mitteilte.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 16.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture

    Das Land hat den Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Bis einschließlich 7. Mai können sich Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg mit ihren Projekten bewerben. Investitionen in einen klimafreundlichen Kulturbetrieb werden erstmals gefördert.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 15.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

    Die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg wird in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Kulturministerkonferenz hat heute (15. März) gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die Auswahlempfehlungen des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission bestätigt.
    Mehr
  • Die Neue Aula der Universität Tübingen
    Copyright Friedhelm Albrecht
    • 07.03.2023
    • Forschung

    Land baut Forschungsstelle Rechtsextremismus in Tübingen auf

    Das Land Baden-Württemberg baut eine Forschungsstelle Rechtsextremismus an der Universität Tübingen auf. Mit der bundesweit einmaligen Einrichtung möchte das Land die Demokratie schützen und dadurch auch den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 02.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Nachruf: Alexandra Freifrau von Berlichingen

    „Alexandra Freifrau von Berlichingen war eine große Förderin der Burgfestspiele Jagsthausen und über viele Jahre eng verbunden mit den Burgfestspielen. Sie war eine begeisterte Theaterliebhaberin und für die Burgfestspiele prägend, unter anderem als Geschäftsführerin. Unsere tiefe Anteilnahme gilt ihrer Familie“, sagte der baden-württembergische Kunststaatssekretär Arne Braun am Donnerstag (2. März) in Stuttgart.
    Mehr
  • Professor Peter Weibel
    Copyright ZKM, Andrea Fabry
    • 02.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Nachruf: Professor Peter Weibel

    Das Land Baden-Württemberg trauert um den künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Professor Peter Weibel, der am 1. März 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit in Karlsruhe verstorben ist. Dem ZKM stand er seit 1999 vor.
    Mehr
  • Staatssekretär Arne Braun, Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie
    Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 02.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Gelebte Inklusion: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote vor

    Museen sind zentrale Orte der außerschulischen Bildung. Daher ist es essenziell, möglichst allen Besucherinnen und Besuchern die Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen. Dieser Aufgabe hat sich die Staatsgalerie Stuttgart angenommen und ein Inklusionskonzept sowie einen Katalog an Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 01.03.2023
    • Kunst und Kultur

    Internationales Trickfilmfestival Stuttgart - Land steigt als Träger bei Festivalgesellschaft ein

    Zur 30. Auflage des Internationalen Trickfilmfestivals Stuttgart (ITFS) teilt das Kunstministerium mit, als Träger in die veranstaltende Film- und Medienfestival gGmbH (FMF) einzusteigen. Gleichzeitig wird der Gesellschafterbeitrag für die Festivalgesellschaft um 70 000 Euro auf jährlich rund 366 000 Euro angehoben, wie Staatssekretär Arne Braun am Mittwoch (1. März) berichtete. Darüber hinaus wird eine Förderung für die Animation Production Days in Höhe von 90 000 Euro bereitgestellt. „Damit wollen wir auch nach außen sichtbar machen, wie wichtig das Thema Animation für Baden-Württemberg ist“, sagte Arne Braun.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang