Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Landesmuseum
    Copyright Landesmuseum BW
    • 10.08.2022
    • Kunst und Kultur

    Bundesprojekt „MitbeStimmungsorte“ startet mit zwei Museen im Land

    Mit zwei Museen beteiligt sich Baden-Württemberg am bundesweiten Pilotprojekt „MitbeStimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“ der Kulturstiftung der Länder. Das Landesmuseum Württemberg und das Zeppelin Museum Friedrichshafen entwickeln im Pilotprojekt individuelle Lösungen für eine Diversifizierung ihres Publikums. Ziel ist, eine größere Teilhabe der gesamten Gesellschaft am Museum zu erreichen. Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe unterstützt und berät die beiden teilnehmenden Museen aus Baden-Württemberg bei der Umsetzung ihrer Konzepte.
    Mehr
  • Dr. Andreas Gundelwein
    Copyright Thomas Wieland
    • 05.08.2022
    • Kunst und Kultur

    Dr. Andreas Gundelwein wird neuer Direktor und Stiftungsvorstand am TECHNOSEUM

    Dr. Andreas Gundelwein wird Direktor und Stiftungsvorstand am TECHNOSEUM in Mannheim. Der Museumsmanager wird sein Amt zum 1. Januar 2023 antreten und folgt auf Prof. Dr. Hartwig Lüdtke. Dieser wird Ende September 2022 nach mehr als 16 Jahren am Landesmuseum für Technik und Arbeit in den Ruhestand gehen. Dr. Andreas Gundelwein war bislang Bereichsleiter Ausstellungen und Sammlungen am Deutschen Museum in München.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright Theresa Osterholzer/MWK
    • 05.08.2022
    • Kunst und Kultur

    Verlagspreis Literatur 2022 geht an danube books Ulm

    Für seine grenzüberschreitende Literatur und sein europäisches Denken wird der Verlag danube books aus Ulm mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. „In einer vom Angriff Russlands auf die Ukraine erschütterten Welt kommen den gemeinsamen Werten und der gemeinsamen Kultur Europas eine besondere Bedeutung von höchster Dringlichkeit zu“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (5. August) in Stuttgart. „Ich freue mich über die Auszeichnung eines Verlages, der seit Jahren literarisch für ein Europa ohne Grenzen trotz unterschiedlicher Geschichte, Sprachen und Eigenarten eintritt. danube books schlägt literarische Brücken für eine kulturelle Verständigung entlang der Donau – von Ulm über Wien nach Osteuropa.“
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pexels
    • 02.08.2022
    • Forschung

    Neue Sonderförderlinie COVID-19 / Land unterstützt Forschung mit rund 12,7 Millionen Euro

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Erforschung von Long-COVID und die obduktionsbasierte Forschung an den vier Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm und den fünf Medizinischen Fakultäten (plus Mannheim) mit rund 12,7 Millionen Euro. Gefördert wird auch die Entwicklung innovativer Technologien, wie beispielsweise die der „elektronischen Nasen“ zur Bestimmung von SARS-CoV-2-Infektionen oder Long-COVID.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pexels
    • 01.08.2022
    • Hochschulmedizin

    Modellprojekte zur Intensivpflege an Universitätskliniken können starten

    Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat fünf Modellprojekte an den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm genehmigt, mit denen eine schnellere Weiterbildung und damit ein schnellerer Personaleinsatz in der Intensivpflege ermöglicht wird.
    Mehr
  • Christian Firmbach
    Copyright Stefan Walzel
    • 28.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Christian Firmbach wird Intendant am Badischen Staatstheater in Karlsruhe

    Der Verwaltungsrat der Badischen Staatstheater hat sich in seiner heutigen Sitzung einstimmig für Christian Firmbach als neuen Intendanten ausgesprochen. Der 55-Jährige übernimmt die Leitung des Dreispartenhauses zur Spielzeit 2024/25.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 27.07.2022
    • Forschung

    Ergebnisse 3. Auswahlrunde "Europäische Hochschulen"

    Nach einer dreijährigen Pilotphase konnten sich die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Tübingen und das KIT auch in der ersten regulären Ausschreibung zur Initiative „Europäische Hochschulen“ im Erasmus+-Programm behaupten. Sie werden ab Herbst für vier weitere Jahre von der Europäischen Union gefördert und erhalten, abhängig von der Anzahl ihrer (neuen) Partner, für die nächsten vier Jahre bis zu 14,4 Mio. Euro pro Allianz. Die EU hat zudem erstmals die Hochschule Karlsruhe und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ausgewählt.
    Mehr
  • Opernhaus Stuttgart
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 26.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Opernsanierung: Stadt und Land planen gemeinsame Projektgesellschaft

    Der Ministerrat hat heute (26. Juli) der Gründung einer gemeinsamen Projektge­sellschaft der Landeshauptstadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg zugestimmt. Die Projektgesellschaft soll das Gesamtprojekt Sanierung, Moderni­sierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater (WST) planen und umsetzen. Das Bauvorhaben ist das auf lange Zeit größte Kulturprojekt in der Landeshauptstadt Stuttgart. Mit der Generalsanierung soll eine weitere Öffnung der Oper für ein neues und auch jüngeres Publikum erfolgen.
    Mehr
  • Lauren Newton
    Copyright Koho Mori-Newton
    • 25.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Sonderpreis Lebenswerk Jazz-Preis BW für Lauren Newton

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski wird der Sängerin Lauren Newton am Dienstag (26. Juli) den Jazz-Preis des Landes in der Kategorie „Sonderpreis für das Lebenswerk“ im Theaterhaus Stuttgart verleihen.
    Mehr
  • Handlungsleitfaden Green Culture
    • 22.07.2022
    • Kunst und Kultur

    Klimaschutz & Kultureinrichtungen: Leitfaden „Green Culture“

    Das Land hat sich verpflichtet, die Landesverwaltung, zu der auch die Kultureinrichtungen zählen, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu organisieren. Der von einer Arbeitsgruppe aus staatlich getragenen Kultureinrichtungen gemeinsam mit dem Ministerium erarbeitete Handlungsleitfaden „Green Culture: Klimaschutz in Landeskultureinrichtungen“ unterstützt die Kunst- und Kultureinrichtungen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit konkreten Handlungsanleitungen. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat den „Green Culture“- Leitfaden am Freitag (22. Juli) gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer der Staatsgalerie Stuttgart und AG-Leiter, Dirk Rieker, in der Landespressekonferenz in Stuttgart präsentiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang