Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

107 Ergebnisse gefunden

  • Visualisierung Gebäude Cyber Valley I
    Copyright 2022 heinlewischer/FM BW
    • 01.07.2022
    • Forschung

    Knapp 20 Millionen für Kompetenzzentrum im Cyber Valley in Tübingen

    Vom 1. Juli an bekommen die fünf deutschen Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen beständiger Geld vom Bund. Das Tübingen AI Center an der Universität Tübingen und am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erhält jetzt als institutionelle Förderung jährlich knapp 20 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Land Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 22.06.2022
    • Hochschulmedizin

    Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg veröffentlicht

    „Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen uns, dass wir mit dem Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg den richtigen Nerv getroffen haben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch (22. Juni 2022) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung einer Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. „Im Rahmen des Forums treiben wir die Themen voran, die den Bürgerinnen und Bürgern und den Fachkräften wichtig sind: der breite Zugang zu Spitzenmedizin und der Erhalt der hohen Qualität in der Versorgung, die bestmögliche Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure am Standort und gute Rahmenbedingungen, um das Potential der Digitalisierung für den medizinischen Fortschritt und Innovationen auch voll auszuschöpfen.“
    Mehr
  • Visualisierung Gebäude Cyber Valley I
    Copyright 2022 heinlewischer/FM BW
    • 20.06.2022
    • Forschung

    Grundstein für den Neubau Cyber Valley I in Tübingen gelegt

    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat am Montag (20. Juni) gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski den Grundstein für den Neubau Cyber Valley I des Innovationscampus Cyber-Valley in Tübingen gelegt.
    Mehr
  • Ministerin Bauer beim Besuch Cyber Valley
    Copyright Jörg Abendroth
    • 09.06.2022
    • Forschung

    Land unterstützt Erforschung des Zusammenspiels von KI und Gesellschaft

    Künstliche Intelligenz als Teilbereich Intelligenter Systeme beeinflusst als Schlüsseltechnologie alle Bereiche unseres Lebens. Wie sie unsere Gesellschaft bereichern kann, soll im neuen Projekt „Reflecting Intelligent Systems for Diversity, Demography, and Democracy“ (IRIS3D) an der Universität Stuttgart erforscht werden. 3D steht hierbei für drei Themengebiete, die durch Künstliche Intelligenz (KI) intensiv geprägt, wenn nicht sogar revolutioniert werden: Die Forschenden wollen den Einfluss Intelligenter Systeme auf Diversität, Demografie und Demokratie beleuchten. Das Wissenschaftsministerium unterstützt diese in Deutschland einmalige, interdisziplinäre Forschungsinitiative mit rund 3,4 Millionen Euro.
    Mehr
  • Rebecca C. Reisch
    Copyright Wolfram Scheible
    • 13.05.2022
    • Forschung

    Cyber Valley GmbH erhält erste Geschäftsführerin

    Fünf Jahre nach dem Start des Forschungskonsortiums in der Region Stuttgart-Tübingen startet Cyber Valley mit der Gründung der Cyber Valley GmbH in die nächste Phase in der Entwicklung des KI-Ökosystems. Mit Wirkung zum 1. Juni 2022 ist Rebecca C. Reisch als Geschäftsführerin bestellt worden. Als erfahrene Gründerin und Führungskraft verantwortet Rebecca Reisch künftig alle Aktivitäten der Cyber Valley GmbH. Gesellschafter der Cyber Valley GmbH sind das Land und die Max-Planck-Gesellschaft.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 12.05.2022
    • Forschung

    Jede vierte Humboldt-Professur geht nach Baden-Württemberg

    Dazu sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das ist ein fantastisches Ergebnis für unsere Universitäten: Jede vierte Humboldt-Spitzenprofessur geht nach Baden-Württemberg. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entscheiden sich für The Länd. Das Ergebnis zeigt zudem, wie breit gefächert die Spitzenforschung bei uns ist: von den für Baden-Württemberg immer wichtiger werdenden Lebenswissenschaften über Psychologie, Physik und Linguistik bis zum Megathema Künstliche Intelligenz.“
    Mehr
  • Arbeitsgespräch mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg

    Zusammenarbeit mit der Schweiz stärken

    „Für die Landesregierung ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Schweiz als einem unserer wichtigsten Handelspartner von ganz besonderer Bedeutung. Uns verbindet insbesondere, dass sowohl die Schweiz als auch Baden-Württemberg wichtige Hightechstandorte sind und einen leistungsstarken Mittelstand haben. Von der engen Zusammenarbeit und dem grenzüberschreitenden Austausch profitieren daher beide Seiten“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag (28. April 2022) in Zürich zum Auftakt seiner Delegationsreise in die Schweiz, die ihn am morgigen Freitag (29. April 2022) noch nach Basel führen wird. „Aktuell erleben wir ja einmal mehr, wie sehr uns die Abhängigkeit von Großmächten wie China und Russland beeinträchtigt“, so Kretschmann: „Vor diesem Hintergrund muss Europa noch näher zusammenrücken. Es ist für uns von herausragender Bedeutung, dass wir die Kooperationen mit der Schweiz bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mobilität, im Energiesektor oder Gesundheitsbereich weiter intensivieren. Gleichzeitig verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen der Schweiz und Europa.“
    Mehr
  • FM BW/Heinle, Wischer und Partner
    Copyright FM BW/Heinle, Wischer und Partner
    • 02.02.2022
    • Forschung

    Bau für den ersten Cyber Valley Neubau auf dem Gelände der Universität Tübingen hat begonnen

    Am Wissenschafts- und Technologiepark "Obere Viehweide" in Tübingen haben die Bauarbeiten für den ersten Cyber Valley Neubau auf dem Campus der Universität Tübingen begonnen. Das Projekt Cyber Valley I bildet den Auftakt für den weiteren Aufbau der Cyber Valley Initiative am Standort Tübingen. Es bietet Flächen für Forschung und Lehre in Informatik, Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik.
    Mehr
    • 27.01.2022
    • Forschung

    Vereinbarung zur Gründung eines ELLIS Instituts in Tübingen unterzeichnet

    Das Land hat mit der Hector Stiftung eine Vereinbarung zur Gründung eines ELLIS Instituts am Standort Tübingen unterzeichnet. Die Hector Stiftung stellt für das Vorhaben 100 Millionen Euro bereit. Mit dem ELLIS Institut zündet das Land die nächste Stufe im Cyber Valley und schafft den Top-Standort für künstliche Intelligenz in Europa.
    Mehr
  • Zwei Roboter spielen im Labor der Abteilung für Empirische Inferenz des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen Tischtennis gegeneinander.
    Copyright Wolfram Scheible/Cyber Valley/dpa
    • 03.01.2022
    • Forschung

    Weg frei für Cyber-Valley-Campus – Investition in Standort Tübingen von bis zu 180 Millionen Euro

    Das Kabinett hat den Weg frei gemacht für den Aufbau des Cyber-Valley-Campus. Für die neue Unterbringung wurde ein gemeinsames Gesamtkonzept des Finanzministeriums und des Wissenschaftsministeriums beschlossen. Der in seinen ersten fünf Jahren des Bestehens enorm gewachsene Innovationscampus soll nach dem Konzept baulich um mehrere Gebäude erweitert werden, für die in den nächsten Jahren bis zu 180 Millionen Euro investiert werden sollen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 11
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang