Filmfestivals und Branchenveranstaltungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Internationales Trickfilmfestival 2014, Open Air Stuttgarter Schlossplatz, Foto: Martin Zentner

Baden-Württemberg verfügt über eine lebendige und vielfältige Filmfestivallandschaft. Jährlich finden im Land rund 45 Festivals statt – von international renommierten Formaten bis zu kleineren, regional verankerten Veranstaltungen. Filmfestivals sind zentrale Kulturorte: Sie zeigen künstlerische Vielfalt, fördern die Filmkultur, schaffen Netzwerke zwischen Kreativen, Publikum und Medienwirtschaft und stärken somit den Filmstandort Baden-Württemberg.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert derzeit acht Filmfestivals und zwei Branchenveranstaltungen mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro jährlich. Zusätzliche Unterstützung erhalten Filmfestivals von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) – insbesondere in den Bereichen Medienkompetenz und kulturelle Teilhabe.

Um die Filmfestivalförderung weiterzuentwickeln, hat das Ministerium 2024 das Institut EDUCULT mit einer umfassenden Analyse beauftragt. Auf Basis zahlreicher Gespräche und Befragungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche entstand eine differenzierte Bestandsaufnahme. Die Studie benennt strukturelle Herausforderungen, identifiziert Potenziale und spricht Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Förderung aus.

Die komplette Studie steht zum Download bereit: Analyse der Filmfestivalförderung Baden-Württemberg (EDUCULT)

Ein erster Umsetzungsschritt ist die im Jahr 2025 gestartete Pilotausschreibung für kleinere Filmfestivals, die bislang keine Landesförderung erhalten. Damit soll die Vielfalt der Festivallandschaft gestärkt werden. 

Überblick der geförderten Filmfestivals und Branchenveranstaltungen: