Baden-Württemberg ist ein Land mit großer literarischer Tradition, das zu allen Zeiten bedeutende Autorinnen und Autoren hervorgebracht hat oder ihnen Wirkungsstätte war. Zu ihnen zählen Friedrich von Schiller und Hermann Hesse ebenso wie Martin Walser und Peter Härtling. Dieser Tradition trägt eine differenzierte Literaturförderung durch Land, Kommunen, Stiftungen und Vereine Rechnung. Ziel der literarischen Fördermaßnahmen sind die Entstehung, Verbreitung und Bewahrung von Literatur sowie die Schaffung positiver Rahmenbedingungen für den Literaturbetrieb.
Einrichtungen
Institutionelle Literaturförderung
Das Land unterstützt zahlreiche Einrichtungen, die sich der Sammlung, Erschließung und Pflege sowie der Vermittlung von Literatur verschrieben haben.
Öffentlichkeit schaffen
Literarische Veranstaltungen
Festivals und Veranstaltungen rund um Literatur bringen Autoren, Verleger, Übersetzer und die Öffentlichkeit zum Austausch zusammen
Stefan Sättele
Moderne Medienzentren
Bibliotheken
Baden-Württemberg verfügt über ein sehr reiches Bibliotheksangebot für die Bevölkerung sowie für die akademische Forschung und Lehre.
Auszeichnung
Literaturpreise
Das Land vergibt alleine oder in Kooperation mit anderen Partnern zahlreiche Preise an Autorinnen und Autoren. Die Auszeichnungen decken dabei ein breites literarisches Spektrum ab.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.