Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine

Informationen, Anlaufstellen sowie weitere Hinweise im Kontext des Kriegs in der Ukraine für die Bereiche Wissenschaft, Hochschulen und Forschung sowie Kunst und Kultur.

  • Ukraine

Information in English

Here you will find contact points and other information in the context of the war against Ukraine.

  • Information

Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kunst (Запитання і відповіді щодо ситуації в Україні).

Symbolbild: Flagge der Ukraine
  • Ukraine

Informationen und Anlaufstellen

Hier finden Sie Informationen, Anlaufstellen sowie weiterführende Links im Kontext des Kriegs in der Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kultur.

  • Kunst und Kultur

Kontaktstelle für Künstlerinnen und Künstler

Gemeinsam mit dem ifa wurde eine Kontaktstelle eingerichtet, an die sich Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine wenden können. (+ english version / + Українська версія)

Krebsforschung am NCT
  • Hochschulmedizin

Land fördert neues Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT SüdWest mit 84 Millionen Euro

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Hochschulmedizin

Land einigt sich auf enges Verbundmodell der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim

Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
  • Kunst und Kultur

Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

Die Neue Aula der Universität Tübingen
  • Forschung

Land baut Forschungsstelle Rechtsextremismus in Tübingen auf

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Nachruf: Alexandra Freifrau von Berlichingen

Professor Peter Weibel
  • Kunst und Kultur

Nachruf: Professor Peter Weibel

Staatssekretär Arne Braun, Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie
  • Kunst und Kultur

Gelebte Inklusion: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote vor

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Internationales Trickfilmfestival Stuttgart - Land steigt als Träger bei Festivalgesellschaft ein

Çagla Ilk
  • Kunst und Kultur

Berufung von Çagla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons Biennale 2024

Bild aus einem Hörsaal mit Studierenden
  • Hochschulen

Statistisches Landesamt: Wieder mehr Erstsemester an baden-württembergischen Hochschulen

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

„FreiRäume“ – Land unterstützt 19 Projekte in ländlichen Räumen

NCT-Standorte in Deutschland
  • Forschung

Startschuss für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen SüdWest

Eine Schülerin macht einen Test
  • Studium

Baden-Württemberg Vorbild für bundesweiten Studieneignungstest

Professor Wolfgang Wick
  • Wissenschaft

Heidelberger Neuroonkologe ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats

Schulorchester Friedrich-Gymnasium
  • Hochschulen

Neues Musikgymnasium Freiburg: Exzellente Nachwuchsförderung durch Kooperation mit Musikhochschulen

Schriftzug The CREÄTIVE HOUSE
  • Kunst und Kultur

Animations-Salon im Rahmen von THE CREÄTIVE HOUSE im Haus der Wirtschaft

Hände zeigen auf den Bildschirm eines Laptops.
  • Hochschulen

Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg vergeben

Julia Rahn
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2023 aus

  • Kunst und Kultur

Keltenland Baden-Württemberg: Neue Webseite online

Symbolbild einer Operation in einem Krankenhaus
  • Hochschulmedizin

Land unterstützt Universitätskliniken im Jahr 2023 mit bis zu 141 Millionen Euro

v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
  • Kunst und Kultur

Literaturstipendien 2023

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Ministerium

Haushalt für 2023/2024 verabschiedet – Land bleibt verlässlicher Partner für Innovation

  • Hochschulen

Projektteam legt Empfehlungen zum akademischen Fachkräftebedarf in den Ingenieurwissenschaften vor