Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Porträt Matthias Klink
    Copyright Martin Sigmund
    • 08.01.2018
    • Kunst und Kultur

    Ehrung an der Oper Stuttgart: Matthias Klink zum Kammersänger ernannt

    Der Tenor Matthias Klink, langjähriges Mitglied des Solisten-Ensembles an der Oper Stuttgart, ist im Rahmen einer Feierstunde an der Oper Stuttgart von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski mit dem Ehrentitel Kammersänger ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski_Prof Maaß BVK 05_01_2018
    Copyright Quelle: MWK
    • 05.01.2018
    • Bundesverdienstkreuz

    Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Professor Kurt-Jürgen Maaß

    „Wir ehren Kurt-Jürgen Maaß heute für ein Wirken, das äußerst vielfältig ist, bestimmt von der Überzeugung, dass wir mehr Austausch, und Dialog brauchen, in einer Welt, in der Konflikte und Krisen an zu vielen Orten zu viele Menschenleben prägen.
    Mehr
    • 05.01.2018
    • Kunst und Kultur

    Heimatforscher gesucht!

    Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Begriff Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Südwestens für alle kommenden Generationen präsent. Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus.
    Mehr
    • 04.01.2018
    • Studium

    200 zusätzliche Studienplätze im Lehramt Grundschule

    Angesichts des hohen Bedarfs an Lehrkräften insbesondere an den Grundschulen wird das Land 200 zusätzliche Studienanfängerplätze an den Pädagogischen Hochschulen einrichten – eine wichtige Weichenstellung für künftig mehr Lehrerinnen und Lehrer. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gab heute die Verteilung der Studienplätze auf die einzelnen Standorte bekannt. Diese orientiert sich an den Aufnahmekapazitäten der Hochschulen, trägt aber auch dem Lehrerbedarf im gesamten Land Rechnung.
    Mehr
    • 27.12.2017
    • Hochschulen

    Baufreigabe für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz

    „In Konstanz entsteht mit dem neuen Forschungsbau eine der modernsten Einrichtungen weltweit zur Erforschung von Gruppenverhalten. Das VCC ist auch ein faszinierendes Beispiel für die Bedeutung der Digitalisierung in der Wissenschaft: In den hochmodernen Speziallaboren werden riesige Datenmengen gewonnen, analysiert und visualisiert, die ganz neue Einblicke ermöglichen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
    • 20.12.2017
    • Kultur

    Land gibt eine Million Euro für Freilichtmuseen

    Die regionalen ländlichen Freilichtmuseen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Geschichte wie auch bei der Sensibilisierung für Themen der Gegenwart und tragen so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Das Land stellt den regionalen Freilichtmuseen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt eine Million Euro zusätzlich zur Verfügung, um deren Vermittlungsarbeit zu stärken.
    Mehr
    • 20.12.2017
    • Studium

    Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe im Medizinstudium

    Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe im Medizinstudium. Das Gericht hat die Verfassungsmäßigkeit von Zulassungsbeschränkungen grundsätzlich bestätigt, aber eine Reihe von systemimmanenten Verbesserungen gefordert. Einige davon finden sich schon heute im baden-württembergischen Hochschulzulassungsrecht. „Wir sehen uns bestärkt auf dem baden-württembergischen Weg, bei der Zulassung zu NC-Studiengängen, insbesondere zum Medizin-Studium, nicht nur die Abiturnote heranzuziehen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
    • 08.12.2017
    • Kultur

    Weiterentwicklung der Musikhochschulen des Landes

    „Das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE der Musikhochschule Trossingen ist ein Brückenbauer - zwischen Bewahrung der Musiktradition und Ergreifen der neuen Möglichkeiten unserer zunehmend digitalisierten Welt.
    Mehr
  • Elke aus dem Moore (Foto: © Hagen Schmitt)
    Copyright Hagen Schmitt
    • 07.12.2017
    • Kultur

    Elke aus dem Moore neue Leiterin der Akademie Schloss Solitude

    Die Akademie Schloss Solitude erhält eine neue Leitung: Elke aus dem Moore, derzeit noch Leiterin der Abteilung Kunst im Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart, wird neue Direktorin. Gut 30 Jahre nach Gründung wird Professor Jean-Baptiste Joly, der die Akademie seit Beginn geleitet hat, zum 31. März 2018 in den Ruhestand treten. Dies teilte Staatssekretärin Petra Olschowski, Vorsitzende des Stiftungsrats der Akademie Schloss Solitude, am Donnerstag (7. Dezember) in Stuttgart mit.
    Mehr
  • Landeslehrpreis
    Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 06.12.2017
    • Hochschulen

    Wissenschaftsministerin Bauer verleiht Landeslehrpreis 2017

    Lehre – Leistung – Lob: Unter diesem Motto hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer heute (6. Dezember) in Stuttgart den Landeslehrpreis 2017 verliehen. „Heute geht es um die vielen Dozentinnen und Dozenten, die unsere Studierenden täglich mit in neue Wissenswelten nehmen. Sie begeistern mit ihren innovativen und kreativen Ansätzen in der Lehre und bilden die nächste Generation akademisch aus - ob für die Wissenschaft oder für das Berufsleben“, sagte Wissenschaftsministerin Bauer.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang