Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

    • 09.06.2016
    • Hochschulen

    Neuer Fonds sichert Zukunft der ‘Kleinen Fächer’ an den Hochschulen in Baden-Württemberg

    „Für große Entdeckungen braucht es auch die ‘Kleinen Fächer’ in der Wissenschaft. In Baden-Württemberg wollen wir verhindern, dass ihre Kompetenzen verloren gehen, denn sie sind unersetzlich und kaum wiederzugewinnen, wenn sie einmal verloren sind“, sagt Ministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Foto Bau der Kirche Sankt Martin, Steinbach, Bildarchiv Karl Weiß, Inventarnummer: K 1 1
    • 23.05.2016
    • Kunst und Kultur

    Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg vergibt rd. 599.000 Euro Fördergelder für Archive, Bibliotheken und Universitäten im Land

    9 Projekte in Buchen, Donaueschingen, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Stuttgart Kunststaatssekretärin Olschowski: „Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann sich in der Gegenwart nicht orientieren. Mit Hilfe der Stiftung Kulturgut sichern wir wichtige kulturelle Zeugnisse und machen sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.“
    Mehr
    • 20.05.2016
    • Hochschulen

    Neues Bund-Länder-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs - mindestens 125 zusätzliche Professuren in Baden-Württemberg

    Ministerin Bauer: Echte Perspektive für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    Mehr
    • 18.05.2016
    • Studium

    Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg: Yes, it’s #Humboldt

    Baden-Württemberg nimmt die Einheit von Forschung und Lehre ernst: Neben der Forschung muss auch die Lehre exzellent aufgestellt sein. Das Land folgt dem Humboldt‘schen Bildungsideal und schafft parallel zum Aufbruch in die neue Runde der Exzellenzinitiative einen Fonds für Erfolgreiches Studieren (FESt). Es ist der Start in einen Schwerpunkt Lehre in der kommenden Legislaturperiode.
    Mehr
    • 10.05.2016
    • Forschung

    Gründerland Baden-Württemberg: Forschungsministerium fördert Start in die Selbständigkeit mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich

    „Um Baden-Württemberg zum dynamischsten Gründerland in Europa zu machen, unterstützen wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, mit innovativen Ideen aus den Hoch-schulen heraus den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen“, sagt Ministerin Bauer.
    Mehr
    • 09.05.2016
    • Forschung

    Universität Ulm: Baufreigabe für den Neubau des Forschungsgebäudes "ZQB - Zentrum für Quanten-Biowissenschaften" am Oberen Eselsberg

    „Die Universität Ulm steht in der Quantenphysik und in der Biomedizin für international anerkannte Spitzenforschung. Mit dem Zentrum für Quanten-Biowissenschaften kann die Universität diese Kompetenzen verbinden und an der Schnittstelle der Disziplinen neue, zukunftsweisende Forschungsansätze entwickeln. Als ein weiteres Beispiel dafür, wie Disziplinen übergreifende Zusammenarbeit als Katalysator für Innovationen und Profilierung wirkt“, betonte Forschungsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
    • 03.05.2016
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium fördert herausragende Mädchen- und Knabenchöre - Antragsfrist: 30. Mai 2016

    Mehr
  • Ministerin Theresia Bauer überreicht Prof. Dr. Wolfgang Ernst die Ernennungsurkunde, Foto: MWK
    • 02.05.2016
    • Hochschulen

    Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg: Wissenschaftsministerium ernennt Prof. Dr. Wolfgang Ernst zum neuen Rektor

    Ministerin Bauer: „Damit sind für die Hochschule die Weichen in Richtung Zukunft gestellt.“
    Mehr
  • Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    • 02.05.2016
    • Forschung

    Zwei Heidelberger Mediziner mit Bundesverdienstkreuz geehrt

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreicht Auszeichnungen für herausragende Verdienste um das Gemeinwohl an Prof. Dr. Wolfgang Eckart und Prof. Dr. Thomas Junghanss
    Mehr
    • 29.04.2016
    • Forschung

    Die Kunst des Teilens: Wettbewerb für beste App-Entwicklung im Bereich „Share Economy“ gestartet

    Ministerin Theresia Bauer: „Share Economy ist eine nachhaltige und intelligente Art des Wirtschaftens. Sie schont Ressourcen ohne Verzicht und zeigt, dass die Digitalisierung helfen kann, eine Wirtschaft zu entwickeln, die Wohlstand und Verbrauch entkoppeln hilft.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang