Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: mehrere Lehramtsstudierende auf Hockern
    • 19.06.2023
    • Studium

    Kampagne #lieberlehramt wirbt künftig in neuem Design

    Mit dem Slogan „Warum lange nachdenken, wenn Du Lehrer:in werden kannst?“ und neuem Look stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seine erfolgreiche Werbekampagne #lieberlehramt neu auf und ergänzt damit seine Aktivitäten zur Gewinnung von künftigen Lehrkräften.
    Mehr
  • Bild aus einem Hörsaal mit Studierenden
    Copyright Unsplash
    • 01.03.2023
    • Hochschulen

    Statistisches Landesamt: Wieder mehr Erstsemester an baden-württembergischen Hochschulen

    Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts ist die Anzahl der Erstsemester an baden-württembergischen Hochschulen gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen. Angesichts des MINT-Fachkräftemangels erfreulich: Im laufenden Wintersemester fällt der Zuwachs in den Ingenieurwissenschaften höher aus als in anderen Fächergruppen.
    Mehr
  • Eine Schülerin macht einen Test
    Copyright Unsplash
    • 02.02.2023
    • Studium

    Baden-Württemberg Vorbild für bundesweiten Studieneignungstest

    Der Baden-Württembergische Studieneignungstest für Psychologie, der im Jahr 2022 entwickelt wurde, ist Grundlage für den 2023 erstmals bundesweit durchgeführten Zulassungstest für ein Bachelorstudium Psychologie. Das innovative Verfahren verbessert die Chancengerechtigkeit bei der Zulassung.
    Mehr
    • 20.10.2022
    • Studium

    Neue digitale Plattform „bw Campus Community“ für Hochschulmitarbeitende gestartet

    „bw Campus Community“ ist der Name einer neuen digitalen Plattform, auf der sich Hochschulmitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Studium und Lehre in Baden-Württemberg vernetzen können. Die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg initiierte bwC² (www.campuscomm.de) zählt nach etwas mehr als einem Monat schon mehr als 550 aktive Nutzerinnen und Nutzer. „Das zeugt von großer Akzeptanz und hilft der gesamten Hochschulwelt, davon bin ich überzeugt“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Donnerstag (20. Oktober) in Stuttgart.
    Mehr
  • Copyright pexels
    • 03.10.2022
    • Hochschulen und Studium

    Start des Wintersemesters: Energiesparen und Präsenzbetrieb

    Direkt nach ihrem Amtsantritt hat Wissenschaftsministerin Petra Olschowski sich mit den Rektorinnen und Rektoren aller Hochschularten zum digitalen Gespräch zusammengeschlossen und zu aktuellen Themen ausgetauscht. Im Fokus stand das beginnende Wintersemester und der Umgang mit der Energiekrise und der Corona-Pandemie. „Ich habe mich mit den Rektorinnen und Rektoren darüber verständigt, dass offene Hochschulen und das Präsenzsemester unsere gemeinsame oberste Priorität sind. Es ist für uns vorrangig, den Studierenden die Sicherheit zu geben, dass die Hochschulen und Lernorte offenbleiben“, sagte die neue Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Montag (3.Oktober).
    Mehr
  • Symbolbild Studium mit Hotline Kontaktstelle Ukraine
    Copyright MWK
    • 20.09.2022
    • Studium

    Zum Beginn des Wintersemesters: Zentrale Kontaktstelle für Studierende aus Ukraine

    Pünktlich vor dem Start des neuen Semesters hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine zentrale Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine eingerichtet.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 21.07.2022
    • Hochschulen

    Gleichstellung an den Hochschulen in Baden-Württemberg

    Wissenschaftsministerin Bauer hat in dieser Woche die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und die Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenzen der verschiedenen Hochschularten ins Landesmuseum Württemberg eingeladen, um über den Stand der Gleichstellung zu beraten. Wurden 2006 nur vier kleine der 45 staatlichen Hochschulen von einer Frau geleitet, sind es heute 12, darunter zwei Universitäten, die Duale Hochschule Baden-Württemberg als größte Hochschule und auch technisch geprägte Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Heute haben in Baden-Württemberg über 1.500 Frauen eine Lebenszeitprofessur – 2006 waren es nur 642. Zum vollständigen Bild gehört aber auch, dass es bis heute Fakultäten ohne eine einzige Professorin gibt. Zudem waren die Zuwächse nicht ausreichend, um im Ländervergleich das hintere Drittel zu verlassen.
    Mehr
  • Promotionsrecht für HAWen
    Copyright Pexels
    • 15.07.2022
    • Studium

    Promotionsrecht für gemeinsamen Verband der HAW

    Baden-Württemberg eröffnet für die Absolventinnen und Absolventen seiner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) einen neuen Weg zur Promotion: Ein gemeinsamer Promotionsverband wird künftig Doktorgrad verleihen können. „Wir wollen für forschungsaffine Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen einen zusätzlichen Weg zur Weiter­quali­fizierung bieten. Damit stärken wir zugleich die HAW als Institution“, sagte Wissenschafts­ministerin Theresia Bauer am Freitag (15. Juli) in Stuttgart.
    Mehr
  • Symbolbild Studentin am Schreibtisch
    Copyright pixabay
    • 21.06.2022
    • Studium

    Neuer Orientierungstest mit Ausbildungsberufen für Schülerinnen und Schüler

    Das Wissenschaftsministerium stellt bereits seit Jahren den sehr gut nachgefragten Studienorientierungstest www.was-studiere-ich.de bereit – im Jahr 2021 wurde der Test etwa 240.000 Mal durchgeführt. Neu ist seit diesem Jahr: Der etwa 15-minütige Test gibt nicht nur Empfehlungen, welche Studiengänge und auch Berufsfelder gut zu den eigenen Interessen passen, sondern auch welche Ausbildungsberufe geeignet sind.
    Mehr
  • Colleagues having a video conference during the coronavirus pandemic
    Copyright rawpixel.com
    • 17.06.2022
    • Studium

    Erster landesweiter Beratungsabend der Zentralen Studienberatungsstellen

    Mehr als 1.700 Studiengänge, über 50 Hochschulen und Universitäten und eine große, richtungsweisende Entscheidung. Um diese auch fundiert treffen zu können, findet am 30. Juni der erste landesweite digitale Beratungsabend der Hochschul-Studienberaterinnen und Studienberater statt. Diese informieren im Online-Format über das vielfältige Studienangebot im Land sowie Bewerbungs- und Zulassungsvoraussetzungen und geben Studieninteressierten Tipps und Hilfestellungen auf der Suche nach einem passenden Studienfach.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang