Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

184 Ergebnisse gefunden

  • Copyright Photographer: George Dolgikh
    • 28.07.2020
    • Kunst und Kultur

    Land schafft dauerhaft 20 Stellen für Digitalmanagerinnen und -manager in Landesmuseen

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sieht es als eine Hauptaufgabe, die Kulturinstitutionen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft im Rahmen der umfassenden Landesdigitalisierungsstrategie digital@bw zu begleiten. Das Ministerium investiert daher weitere fünf Millionen Euro, um die staatlichen Museen, die Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart und das Landesarchiv für die digitale Zukunft zu ertüchtigen. Dauerhaft etabliert werden damit 20 Digitalexpertinnen und -experten in den Landesmuseen.
    Mehr
    • 22.07.2020
    • Kunst und Kultur

    Förderung für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler

    Das Kunstministerium fördert auch 2020 wieder sieben Publikationen Bildender Künstler, die in Verbindung mit Ausstellungen realisiert werden. Absolventin-nen und Absolventen der baden-württembergischen Kunsthochschulen sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes unterstützt das Kunstministerium dabei mit insgesamt rund 68.000 Euro.
    Mehr
    • 16.07.2020
    • Kultur

    Kultur trotz Corona: Dritte Förderrunde im „Kultur Sommer 2020“

    Mit dem Förderprogramm „Kultur Sommer 2020“ unterstützt das Land Veranstaltungsformate unter Corona-Bedingungen. In der dritten Runde wurden nun insgesamt 51 Projekte ausgewählt, die das Land mit knapp einer Million Euro unterstützt.
    Mehr
    • 01.07.2020
    • Kultur

    Förderprogramm „Kultur Sommer 2020“ geht in zweite Runde

    Das vom Kunstministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Kultur Som-mer 2020“ zur Unterstützung von Veranstaltungsformaten unter Corona-Bedingungen startet in die zweite von insgesamt vier Runden. Bei Anträgen wurde insbesondere auf die Zahlung angemessener Künstlerhonorare sowie auf die Kreativität, Umsetzbarkeit und regionale Verteilung der Projekte geach-tet. Unterstützt werden insbesondere solche Veranstaltungen, deren Durchfüh-rung einen Landeszuschuss zwingend erfordert. Für die zweite Förderrunde hatten sich weit mehr als 100 Projekte aus dem ganzen Land beworben.
    Mehr
    • 15.06.2020
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium gibt erste Fördertranche für den „Kultur Sommer 2020“ frei

    Das kurzfristig aufgestellte Unterstützungsprogramm „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst geht in die erste Runde, die ersten Anträge wurden von einer externen Jury ausgewählt. Das Programm, das kleinere analoge Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen fördert, ist in insgesamt vier Antrags- bzw. Förderrunden unterteilt.
    Mehr
    • 20.05.2020
    • Kunst und Kultur

    „Kultur Sommer 2020“: Kurzfristig aufgelegtes Programm hält das kulturelle Leben im Land in Corona-Zeiten lebendig

    „Der Kulturbereich ist stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Dabei ist Kunst gerade in solchen Zeiten unverzichtbar, denn sie eröffnet Begegnungsorte und Reflexionsräume. Mit dem Impulspro-gramm ‚Kultur Sommer 2020‘ schaffen wir eine Möglichkeit, dass die Kunst- und Kulturschaffenden im Land schnell wieder kleinere Veranstaltungen anbieten können und das kulturelle Leben auch in diesem Sommer lebendig bleibt“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (20. Mai) in Stuttgart im Vorfeld der Aktuellen Debatte im baden-württembergischen Landtag zum Thema „Kunst trotz Abstand – Öffnungsperspektiven und Unterstützung für das kulturel-le Leben durch den Masterplan Kultur BW“. Anträge für den „Kultur Sommer 2020“ können ab sofort gestellt werden.
    Mehr
  • Masterplan Kultur
    Copyright pixabay
    • 13.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Masterplan Kultur BW / Öffnungsperspektiven & Unterstützung in Corona-Zeiten

    Kunstministerin Theresia Bauer hat Ende vergangener Woche Öffnungsperspektiven und konkrete Regelungen für den Kulturbereich sowie Spielräume für kleine, kreative Formate angekündigt. Diese sowie weitere Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung stellte das Kunstministerium heute in Stuttgart mit dem umfassenden „Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand“ vor.
    Mehr
    • 27.04.2020
    • Kunst und Kultur

    #KulTourTalk – Online-Gesprächsreihe zu neuen Formen des Kulturerlebens & Masterplan Kultur

    Das Kulturleben ist aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor einer ungebremsten Ausbreitung des Coronavirus seit Mitte März auch in Baden-Württemberg weitgehend zum Erliegen gekommen. Abgesehen von den faszinierenden und vielfältigen Angeboten im digitalen Raum, die auch vielfach Eingang gefunden haben in die täglichen #KulTour-Tipps von Staatssekretärin Petra Olschowski, gibt es aktuell kaum Möglichkeiten, Kunst und Kultur direkt zu erleben. Dabei braucht die Gesellschaft diese gerade in schwierigen Zeiten mehr denn je.
    Mehr
    • 08.04.2020
    • Kunst und Kultur

    #KulTour: Digitale Kulturangebote im Land

    In der aktuell schwierigen Lage haben Kunst- und Kulturschaffende im Land in den vergangenen Wochen auf kreative Art und Weise bewiesen, dass Kultur auch anders als auf herkömmlichem Wege stattfinden kann – seien es Musikkonzerte auf dem Balkon, digitale Live-Streams von Opern- und Ballettaufführungen oder virtuelle Besuche im Museum. Kunststaatsekretärin Olschowski wird ab heute täglich drei Tipps für virtuelle Kultur-Streifzüge geben.
    Mehr
    • 30.03.2020
    • Coronavirus

    Unterstützung von Vereinen und Chören / Hohes Gut über Krise hinweg erhalten und pflegen

    Die Corona-Pandemie stellt auch für die vielen Vereine der Amateurmusik eine noch nie dagewesene Herausforderung dar. Das Kunstministerium und der Landesmusikverband Baden-Württtemberg als Dachverband der Amateurmusik­vereine wollen die Vereine bei der Bewältigung der heute noch nicht absehbaren Auswirkungen auf das kulturelle Leben nach Kräften unterstützen. Dies sagten Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Präsident Christoph Palm in einem gemeinsamen Schreiben an die Mitglieder der Chöre und Musikvereine im Land zu.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 19
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang