Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

    • 01.12.2020
    • Kunst und Kultur

    BST-Verwaltungsrat erteilt Auftrag zu Verhandlung über Auflösung des Generalintendantvertrags

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat in seiner Sitzung am Montag (30. November) in Karlsruhe das Kunstministerium einstimmig beauftragt, in Abstimmung mit der Stadt die Auflösung des Dienstvertrages mit dem Generalintendanten für den Zeitraum vom 1.9.2021 bis zum 31.8.2026 zu verhandeln und dem Verwaltungsrat zur Entscheidung vorzulegen. Dies hatten die Vorsitzenden, Kunstministerin Theresia Bauer und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, dem Gremium zuvor vorgeschlagen.
    Mehr
  • Finanzministerium BW / Vermögen und Bau BW
    Copyright Finanzministerium BW / Vermögen und Bau BW
    • 01.12.2020
    • Kunst und Kultur

    Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters berät über die Sanierung und Erweiterung

    Das Badische Staatstheater in Karlsruhe steht vor einer umfangreichen Sanierung und Erweiterung. Um optimale bauliche Rahmenbedingungen zu schaffen, soll in den kommenden Jahren unter anderem ein Neubau für das Schauspielhaus entstehen. Zudem werden die Werkstätten und der musikalische Apparat erweitert, das bestehende Gebäude wird saniert. Seit diesem Frühjahr laufen vorab notwendige Maßnahmen zur Verlegung der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage und für ein Eingangsprovisorium. Ein Wettbewerb für die Neugestaltung der Freianlagen ist in Vorbereitung. An diesem Montag (30. November) hat der Verwaltungsrat über die weiteren Abläufe des Bauvorhabens beraten.
    Mehr
    • 30.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Linden-Museum Stuttgart ermöglicht virtuellen Zugang zu seinen Beständen

    Die neue „Sammlung digital“ des Linden-Museums Stuttgart bietet ab 1. Dezember einen offenen virtuellen Zugang zu den Museumsbeständen. Sie präsentiert detaillierte Informationen, interessante Geschichten und Hintergründe zu Objekten und Kulturen aus aller Welt und macht Methoden und Ergebnisse der Provenienzforschung sichtbar.
    Mehr
    • 27.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Bundesstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler

    Künstlerinnen und Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2021 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben. Die für das Jahr 2022/23 ausgeschriebenen Bund-Länder-finanzierten Stipendien in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik (Komposition) beziehen sich auf die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom, die Casa Baldi in Olevano oder das Deutsche Studienzentrum in Venedig. Interessenten aus den Sparten Architektur, Bildende Kunst und Musik (Komposition und Interpreten), die in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offen sind, können sich auch für eines der Residenzstipendien des Bundes an der Cité internationale des arts in Paris bewerben. Im Bereich Architektur besteht auch für Gruppen und Bürogemeinschaften die Möglichkeit, sich die Aufenthaltsdauer vor Ort untereinander aufzuteilen.
    Mehr
    • 26.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Staatstheater setzen regulären Spielbetrieb pandemiebedingt bis Ende Januar 2021 aus

    Pandemiebedingt stellen die beiden Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart ihren regulären Spielbetrieb bis Ende Januar 2021 ein. Das Kunstministerium hat gemeinsam mit den Städten Karlsruhe und Stuttgart beschlossen, den Spielbetrieb im Badischen Staatstheater und in den Württembergischen Staatstheatern erst ab dem 1. Februar wieder aufzunehmen.
    Mehr
    • 18.11.2020
    • Kunst und Kultur

    MWK und Stadt Karlsruhe zum Badischen Staatstheater: Ministerin und Oberbürgermeister empfehlen Verwaltungsrat Vertragsauflösung mit Intendant Spuhler

    Nach zahlreichen Gesprächen am Badischen Staatstheater werden Kunstministerin Theresia Bauer und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dem Verwaltungsrat in seiner nächsten Sitzung am 30. November 2020 empfehlen, den im April 2019 im Verwaltungsrat einstimmig verlängerten Dienstvertrag mit Generalintendant Peter Spuhler über eine dritte Intendanz für den Zeitraum vom 1. September 2021 bis 31. August 2026 im gegenseitigen Einvernehmen aufzulösen.
    Mehr
  • Telefonnummer der Corona-Beratungshotline für Kreativschaffende der MFG Medien- und Filmgesellschaft: Unter 0711 907 15413 sind Montags bis Freitags von 10 und 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr Expertinnen und Experten erreichbar, die aktuelle Fragen rund um Unterstützungsleistungen während der Corona-Krise beantworten.
    • 16.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Corona-Hilfen: MFG richtet auf Initiative des Kunstministeriums Beratungsstelle für Kreativschaffende ein

    Abgesagte Auftritte, Aufführungen, Konzerte, Messen und Veranstaltungen, geschlossene Museen, Theater und Clubs – die Kulturszene und die Kreativwirtschaft wird auch im „Lockdown Light“ hart getroffen. Freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende, Unternehmen, Soloselbständige, Vereine und kulturelle Einrichtungen kämpfen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Einschränkungen. Um Künstler*innen und Kreative in Baden-Württemberg in dieser sehr herausfordernden Situation zu unterstützen, hat die MFG Baden-Württemberg auf Initiative des Kunstministeriums eine Beratungshotline ins Leben gerufen. Sie startet am Montag.
    Mehr
  • Museum Symbolbild
    Copyright pixabay / Symbolbild
    • 16.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Land steigert Etat für Kunstankäufe 2020

    Angesichts der finanziellen Einbußen freischaffender Bildender Künstlerinnen und Künstler durch die Corona-Pandemie hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Ankaufsmittel für die Kunstsammlung des Ministeriums auf 200.000 Euro verdoppelt.
    Mehr
    • 11.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Landesamateurtheaterpreis für herausragende Produktionen

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zeichnet herausragende und modellhafte Leistungen in der Amateurtheaterszene des Landes mit dem Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg aus. Die außerberuflichen Theatergruppen können sich mit ihren Produktionen bis zum 1. April 2021 bewerben.
    Mehr
    • 05.11.2020
    • Kunst und Kultur

    Pandemie-Hilfen für Kinobranche – Land erhöht Budget für Programmpreise auf 1,1 Millionen Euro

    Um der schwierigen Situation der Filmtheater in der Corona-Pandemie wenigstens ein Stück weit entgegenzuwirken, erhöht das Land das Gesamtbudget für die alljährlichen Kinoprogrammpreise gegenüber 2017 um mehr als 800.000 Euro auf insgesamt rund 1,1 Millionen Euro. Das Geld geht in diesem Jahr an 65 Kinos im ganzen Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang