Sie machen Lust aufs Lesen: 31 besonders engagierte Buchhandlungen aus ganz Baden-Württemberg sind mit der „LeseEule BaWü 2025/26“ ausgezeichnet worden.
Burkert Gestaltung
Kunst und Kultur
Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause
Sie zählen zu den bedeutendsten Kunstobjekten aus der Altsteinzeit vor 40.000 Jahren. Jetzt finden ein kleines Mammut und ein Höhlenlöwe aus Elfenbein eine neue Heimat – unweit des Orts, an dem sie gefunden wurden.
AdobeStock
Kunst und Kultur
200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern
Mit insgesamt 200.000 Euro fördert das Land herausragende Projekte von Kinder- und Jugendtheatern. Die Mittel gehen nach Bruchsal, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach und Stuttgart.
Film- und Medienfestival gGmbH
Kunst und Kultur
Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH
Die Landesregierung erhöht ihren jährlichen Zuschuss für den Gesellschafterbeitrag der Filmakademie an die Film- und Medienfestival gGmbH.
AdobeStock/KI-generiertes Bild
Kunst und Kultur
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden erhält eine neue Leitung
Prof. Dr. Eckart Köhne, Wissenschaftlicher Direktor am Badischen Landesmuseum, und Susanne Schulenburg, Kaufmännische Direktorin an diesem Museum, übernehmen vom 1. Mai 2025 an die Verantwortung auch für die Kunsthalle Baden-Baden.
privat
Kunst und Kultur
Holger Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM in Karlsruhe
Holger Neinhaus übernimmt zunächst für sechs Monate kommissarisch die Position des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds am ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien. Er wird seine neue Aufgabe am 29.4 antreten. Das entschied der Stiftungsrat des ZKM.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht sie an den Posaunisten Samuel Restle.
Adobe Stock / Kellmann-Art
Tradition
Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg
Mit der neuen Dialektstrategie für Baden-Württemberg will das Land die Mundarten bewahren und stärken. Die Strategie ruht auf vier Säulen mit jeweils zahlreichen Einzelmaßnahmen.
Dominique Brewing/RAMPE
Kunst und Kultur
Gut 180 000 Euro für Projekte von Privattheatern
Die Förderung des Landes für Projekte an privaten Bühnen gehen in diesem Jahr nach Rottenburg, Offenburg, Reutlingen, Eppingen, Stuttgart und Heilbronn
Adobe Stock / KI-generiert
Kultur
Glockenguss und Brennkunst neu auf Kulturerbe-Liste
Mit dem Glockenguss und der Glockenmusik sowie der handwerklichen Brennkunst haben es zwei Kulturformen mit Ursprung in Baden-Württemberg in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geschafft.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.