Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

    • 05.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Acht Kunstschaffende aus Baden-Württemberg erhalten Stipendien für einen Aufenthalt an der Cité internationale des arts Paris

    Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonati-ges Residenzstipendium in den landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts in Paris. Die Stipendien sind von Mai bis Oktober 2021 und von Novem-ber 2021 bis April 2022 angesetzt. Die genauen Aufenthaltsdaten können sich im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie gegebenenfalls noch ändern.
    Mehr
    • 04.05.2020
    • Kunst und Kultur

    Lockerung der Corona-Einschränkungen: Museen und Ausstellungshäuser dürfen unter Auflagen wieder öffnen

    Mit den neuesten Lockerungen der seit Wochen geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie dürfen auch die Museen und Ausstellungshäuser vom 6. Mai an wieder öffnen.
    Mehr
    • 30.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Weitere Lockerung der Corona-Einschränkungen: Baldige Wiedereröffnung von Museen und Ausstellungshäusern

    Zur Möglichkeit einer baldigen Wiederöffnung der wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Museen und Ausstellungshäuser in Baden-Württemberg sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (30. April) in Stuttgart:
    Mehr
    • 29.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Erster #KulTourTalk zum Thema Öffnung der Museen

    Mehr
    • 28.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Kelten

    Der Bund wird im Rahmen seines Programms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen“ zwei bedeutende keltische Fundstätten in Baden-Württemberg fördern. Für die Kultur- und Erlebnisangebote, die am Ipf in Bopfingen sowie am Heidengraben auf der Schwäbischen Alb entstehen sollen, wurden Zuschüsse von 918.000 Euro bzw. 2 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Zusätzlich wird auch das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren, in dem Originalfunde aus dem UNESCO-Welterbe-Gebiet „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ zu sehen sind, mit einem Zuschuss von 175.000 Euro gefördert. Dazu sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski heute in Stuttgart:
    Mehr
    • 27.04.2020
    • Kunst und Kultur

    #KulTourTalk – Online-Gesprächsreihe zu neuen Formen des Kulturerlebens & Masterplan Kultur

    Das Kulturleben ist aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor einer ungebremsten Ausbreitung des Coronavirus seit Mitte März auch in Baden-Württemberg weitgehend zum Erliegen gekommen. Abgesehen von den faszinierenden und vielfältigen Angeboten im digitalen Raum, die auch vielfach Eingang gefunden haben in die täglichen #KulTour-Tipps von Staatssekretärin Petra Olschowski, gibt es aktuell kaum Möglichkeiten, Kunst und Kultur direkt zu erleben. Dabei braucht die Gesellschaft diese gerade in schwierigen Zeiten mehr denn je.
    Mehr
  • Copyright Sabine Arndt
    • 17.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Zumeldung: Lockerungen in der Rechtsverordnung der Landesregierung

    Mehr
  • Joseph Strauch
    Copyright Joseph Strauch
    • 16.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Johann-Peter-Hebelpreis für Schriftstellerin Sibylle Berg

    Der Johann-Peter-Hebel-Preis geht in diesem Jahr an die deutsch-schweizerische Schriftstellerin Sibylle Berg. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises, die alle zwei Jahre im Rahmen des Johann Peter Hebel Fests stattfindet, wird aufgrund der Corona Pandemie auf Mai 2021 verschoben.
    Mehr
  • Bühne
    Copyright pixabay
    • 15.04.2020
    • Kunst und Kultur

    Kleinkunstpreis: Verleihung 2020 wird verschoben – Ehrenpreis für Thomas Reis

    Die ursprünglich für den 28. April geplante festliche Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2020 wird aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Alle Preisgelder wurden – im Einvernehmen mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg – bereits vorab an die Gewinnerinnen und Gewinner ausbezahlt. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es uns ein Anliegen, unsere Preisträgerinnen und Preisträger 2020 schnell und nachdrücklich zu unterstützen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.
    Mehr
    • 08.04.2020
    • Kunst und Kultur

    #KulTour: Digitale Kulturangebote im Land

    In der aktuell schwierigen Lage haben Kunst- und Kulturschaffende im Land in den vergangenen Wochen auf kreative Art und Weise bewiesen, dass Kultur auch anders als auf herkömmlichem Wege stattfinden kann – seien es Musikkonzerte auf dem Balkon, digitale Live-Streams von Opern- und Ballettaufführungen oder virtuelle Besuche im Museum. Kunststaatsekretärin Olschowski wird ab heute täglich drei Tipps für virtuelle Kultur-Streifzüge geben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang