Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Vertragsunterzeichnung Verlängerung Opernintendanz Viktor Schoner
    Copyright Angelika Graf/Staatsoper Stuttgart
    • 22.12.2021
    • Kultur

    Staatsoper Stuttgart: Viktor Schoner bleibt bis 2029 Intendant

    Viktor Schoner bleibt bis 2029 Intendant der Staatsoper Stuttgart. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hat die Verlängerung einstimmig begrüßt, der neue Vertrag wurde heute (Mittwoch) unterzeichnet. Viktor Schoner ist seit 2018 Opernintendant an Europas größtem Dreispartenhaus.
    Mehr
  • Corona-Förderprogramm Perspektive Pop
    Copyright Pixabay
    • 22.12.2021
    • Kunst und Kultur

    „Perspektive Pop“: 1,2 Millionen Euro für landesweit 38 Musikprojekte

    „Perspektive Pop“ heißt ein neues Pandemie-Hilfsprogramm für die Musikszene. Mit rund 1,2 Millionen Euro sollen Anreize gesetzt werden, um die Live-Musik-Szene für alle Genres der Populären Musik durch neue künstlerische Impulse weiterzuentwickeln, Akteure und Spielorte zu stärken sowie neue Locations zu erschließen. Das Land unterstützt 38 Musik- und Veranstaltungsprojekte von professionellen Musikerinnen und Musikern und Newcomerinnen und Newcomern, aber auch von Veranstaltern und Spielstätten in allen Regionen des Landes.
    Mehr
    • 17.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Antrittsbesuch von Kulturstaatsministerin Claudia Roth in Baden-Württemberg

    Auf ihrer Antrittsreise durch die Länder hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth als erstes Station in Baden-Württemberg gemacht. Im Fokus eines ersten kulturpolitischen Austausches mit Kunstministerin Theresia Bauer und Staatssekretärin Petra Olschowski stand unter anderem Baden-Württembergs Pionierarbeit bei der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte staatlicher Sammlungen.
    Mehr
  • pixabay
    Copyright pixabay
    • 16.12.2021
    • Kunst und Kultur

    „Kunst trotz Abstand“ - Weitere 1,7 Millionen Euro für Projekte aller Sparten im ganzen Land

    In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Donnerstag (16. Dezember) in Stuttgart.
    Mehr
  • Die Autorinnen Janina Hecht und Ilona Hartmann sowie die Lyrikerin Chandal Nasser (von links nach rechts)
    Copyright Felix Grünschloss, Svenja Trierscheid, Daniela Heske
    • 13.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg vergeben

    Die Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen in diesem Jahr an die Autorinnen Janina Hecht, Ilona Hartmann und die Lyrikerin Chandal Nasser. Die Stipendien sind mit je 12.000 Euro dotiert und mit einer gemeinsamen Lesereise in Baden-Württemberg verbunden.
    Mehr
    • 08.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg startet

    Mit dem Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg steht den Kultur­ein­rich­tungen sowie Kulturakteurinnen und -akteuren aller Sparten im ganzen Land ab heute ein starker Partner zur Seite. Baden-Württemberg hat mit dieser Ein­richtung eine zentrale Kontaktstelle für alle geschaffen, die Kunst und Kultur zu den Menschen bringen und ihre Vermittlungsarbeit optimieren möchten.
    Mehr
  • Jazz made in BW
    Copyright Pixabay
    • 07.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Land unterstützt Breitenkultur mit Investitionsprogramm für Vereine und Verbände der Amateurmusik und des Amateurtheaters

    Vereine und Verbände der Amateurmusik und des Amateurtheaters erhalten vom Land eine Pandemie-Unterstützung: Das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst hilft der Breitenkultur mit dem Investitionsprogramm „Kultur trotz Corona“, das einen sicheren Probe- und Spielbetrieb für die Vereine ermög-lichen soll. 88 Vereine und Verbände werden mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro gefördert.
    Mehr
  • MWK Gebäudefoto: Mittnachtbau
    Copyright MWK
    • 03.12.2021
    • Corona-Pandemie

    Zu den Beschlüssen von Bund und Land zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Maßnahmen sind wohl durchdacht

    Zur den Beschlüssen und neuen Regelungen des Bundes und der Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie sagte Baden-Württembergs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer: „Wir nehmen alle die Aufrufe der Wissenschaftler und Ärzte sehr ernst, die uns zu umfassenden Kontaktbeschränkungen auffordern. Weil es nicht gelungen ist, ausreichend Akzeptanz für das Impfen in unserer Gesellschaft zu finden, werden jetzt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie notwendig. Diese sind wohl durchdacht, um trotz der hohen Infektionszahlen sichere Kulturerlebnisse zu ermöglichen.“
    Mehr
  • Logo des Portals „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
    Copyright Deutsche Digitale Bibliothek
    • 30.11.2021
    • Kunst und Kultur

    Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet

    Die Deutsche Digitale Bibliothek hat das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ freigeschaltet. Damit ist Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten von 25 Piloteinrichtungen innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfügbar. Auch das Stuttgarter Linden-Museum und die Universität Freiburg sind als Piloteinrichtungen mit Objekten im neuen Portal vertreten.
    Mehr
  • Förderung Junge Perspektiven aus dem Impulsprogramm Kultur nach Corona
    Copyright Pexels
    • 22.11.2021
    • Kunst und Kultur

    Junge Perspektiven: Land fördert Kunst- und Kulturprojekte mit und für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

    Mit dem Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden. Mit knapp einer Million Euro unterstützt das Land 35 Kunst- und Kulturprojekte mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – jeweils zur Hälfte im städtischen und im ländlichen oder ländlich geprägten Raum.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang