Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • (v.l.n.r.) Staatssekretär Jürgen Walter, Peter Grohmann, Gudrun und Werner Schretzmeier, Brigitte Lösch MdL, Foto: Theaterhaus/Jörg Becker
    • 21.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaillen für die Gründer des Theaterhauses Stuttgart Gudrun und Werner Schretzmeier sowie Peter Grohmann

    Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Drei Ausnahmepersönlichkeiten, die mit ihrem vielfältigen Engagement das kulturelle Leben und die politische Kultur in Baden-Württemberg mitgeprägt haben
    Mehr
  • Günter Fortmeier Kleinskunstpreis Baden-Württemberg 2016
    • 15.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2016 stehen fest

    Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in seinem 30. Jubiläumsjahr an Günter Fortmeier aus Oberried für sein „Theater Figuren und Hände“ und die A-cappella-Formation „Unduzo“ aus Freiburg. An dem Wettbewerb hatten sich 44 Künstler beteiligt. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seit 1986 ausgelobt. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert und werden zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg und Toto-Lotto finanziert. Unter den Kleinkunstpreisen in Deutschland genießt die Auszeichnung einen Sonderstatus, weil sie als einzige von einer Landesregierung als Staatspreis ausgelobt wird. Zudem werden in diesem Jahr drei Förderpreise in Höhe von je 2.000 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden „Die Schlagzeugmafia“ aus Mannheim, das Comedy-Duo „Das Lumpenpack“ aus Stuttgart sowie der Liedermacher Matthias Weiss aus Schorndorf.
    Mehr
  • Foto: MWK
    • 15.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Finanzierungs- und Organisationsvereinbarung zum Erinnerungsort Hotel Silber unterzeichnet

    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Einzigartiges Projekt der institutionalisierten Bürgerbeteiligung - Verantwortung für die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit
    Mehr
    • 08.01.2016
    • Kultur

    Land fördert drei Heidelberger Institutionen, die sich am Programm UNESCO City Of Literature in Heidelberg beteiligen, mit 60.000 Euro

    Literaturprojekte des Interkulturellen Zentrums Heidelberg, des Deutsch-Amerikanischen Instituts und des Karlstorbahnhofs erhalten Förderungen mit jeweils 20.000 Euro
    Mehr
    • 05.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaille für Ursula von Dallwitz-Wegner

    Ministerin Theresia Bauer: Würdigung und Dank des Landes für rastloses Engagement zugunsten der Völkerverständigung und für benachteiligte Menschen am Rande unserer Gesellschaft
    Mehr
  • Ministerin Theresia Bauer überreicht Wolfgang Dauner die Staufermedaille in Gold, Foto: MWK
    • 04.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaille für Wolfgang Dauner

    Kunstministerin Theresia Bauer: Ehrung für einen Künstler, der nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch bundesweit zu den profiliertesten Vertretern seines Faches zählt
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang