Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Eingang der Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia
    Copyright unsplash
    • 18.04.2024
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerin Petra Olschowski zur Eröffnung des Deutschen Pavillons auf der Biennale Venedig

    Zur PM des ifa - Institut für Auslandsbeziehungen: Deutscher Pavillon auf der 60. Internationalen Kunstausstellung „La Biennale di Venezia“ eröffnet. Dazu sagte Kunstministerin Olschowski: Orte wie die Biennale in Venedig bieten die Möglichkeit, künstlerische Perspektiven auf internationale Entwicklungen zu würdigen.
    Mehr
  • Bücher auf dem Tisch
    Copyright Robert Gromada
    • 18.04.2024
    • Kunst und Kultur

    Verlagspreis Literatur 2024 des Landes Baden-Württemberg geht an die Edition CONVERSO in Karlsruhe

    Für Literatur aus sämtlichen Regionen rund um das Mittelmeer wird die Edition CONVERSO Karlsruhe mit dem Verlagspreis Literatur 2024 des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er ist mit 12.500 Euro verbunden und wird bei den Baden-Württembergischen Literaturtagen am 9. Juni in Ladenburg übergeben.
    Mehr
  • von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
    Copyright Arno Kohlem

    Johannes Graf-Hauber zum Kaufmännischen Intendanten des Badischen Staatstheaters Karlsruhe ernannt

    Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hat den Vertrag des Geschäftsführenden Direktors Johannes Graf-Hauber einstimmig bis 31. August 2030 verlängert. Gleichzeitig hat das Land Baden-Württemberg in Abstimmung mit der Stadt Karlsruhe Graf-Hauber zum Kaufmännischen Intendanten ernannt.
    Mehr
  • Besucher im Museum machen ein Bild vom Selbstporträt von Van Gogh
    Copyright Unsplash
    • 11.04.2024
    • Kunst und Kultur

    Digitale Transformation: Programm „Museen im Wandel“ stärkt erfolgreich zwölf nichtstaatliche Museen

    Über das Förderprogramm „Museen im Wandel“ hat das Kunstministerium in den vergangenen Jahren mit rund 500 000 Euro insgesamt zwölf nichtstaatliche Museen dabei unterstützt, digitale Angebote zu entwickeln.
    Mehr
  • Sky, France, Skyline, Paris, Birdeye view, Color, View, High, Day, Travel, Outdoors, Scene, Outdoor, Autumn, European, French, River, Architecture, Building, City, Tower, Urban, Roof, Traditional, Fingers, Culture, Scenic, Tourism, Panorama, Cityscape, Landmark, Town, Famous, Panoramic, Europe, Historic, Monument, Houses, Tour, Aerial, Destinations, Ladies, Seine, Eiffel, Eifel, Birdview
    Copyright Adobe Stock
    • 25.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts in Paris

    Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonati-ges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts in Paris.
    Mehr
  • Portrait Lucas DeRungs
    Copyright Daniel Wetzel
    • 22.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs aus Freiburg. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, wird der mit 15.000 Euro dotierte Preis im Herbst ver-liehen. Es ist einer der bestdotierten Nachwuchspreise für Jazz in Deutschland.
    Mehr
  • Bühnenbild mit rotem Vorhang
    Copyright unsplash
    • 20.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Land fördert sechs Projekte an Privattheatern im Land mit insgesamt 160 000 Euro

    Mit insgesamt 160 000 Euro fördert das Kunstministerium besondere Projekte in Privattheatern im Land. Die per Juryentscheidung vergebenen Mittel gehen in diesem Jahr an Bühnen in Herrlingen, Mannheim, Reutlingen, Rottweil, Stuttgart und Tübingen.
    Mehr
  • Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
    Copyright MWK
    • 15.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Wiedereröffnung des Keltenmuseums in Hochdorf/Enz ist erstes Highlight im Keltenjahr 2024

    „Was kann es faszinierendes geben als eine Reise in die Zukunft? Eine Reise in die Vergangenheit zum Beispiel: in die Zeit vor 2500 Jahren, in die Ära der Kelten! Denn wenn wir nicht wissen, woher wir kommen, können wir auch nicht wissen, wohin wir gehen“, sagte Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun. „Baden-Württemberg ist KeltenLänd.“
    Mehr
  • Copyright Jean Louis Hess
    • 15.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Autor Pierre Kretz erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2024

    Der im Elsass geborene Autor Pierre Kretz wird mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen in der Tradition des alemannischen Dichters der Aufklärung mit Bewusstsein für Tradition, regionale Sprache und Heimatverbundenheit.
    Mehr
  • architecture, art, art association, art building, art museum, attraction, baden wurttemberg, baden-wuerttemberg, baden-wurttemberg, building, castle garden, central europe, city, destination, deutschland, dome, eckensee, europe, european, exhibit, exhibitions, famous, fountain, garden, german, germany, golden stag, historic, kunstgebaude, kunstgebäude, lake, landmark, mitte, museum, oberer schlossgarten, park, pond, schlossgarten, schlossplatz, stag, stuttgart, stuttgart-mitte, sunrise, sunset, tourist destination, travel, upper castle garden, wurttemberg, wurttemberg art association
    Copyright Diego Grandi
    • 07.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Kunstgebäude Stuttgart: Wiedereröffnung am 5. April

    Das neu renovierte Stuttgarter Kunstgebäude eröffnet zum 5. April 2024 nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit mit einer Präsentation der Staatsgalerie Stuttgart: „Florian Slotawa. Stuttgart sichten“. Gezeigt werden Skulpturenbestände des Museums in einer Inszenierung des Künstlers Florian Slotawa.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang