Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

  • Grundsteinlegung Konstanz
    Copyright CEWE FOTOSCHAU
    • 24.07.2018
    • Forschung

    Grundsteinlegung für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz

    Ministerialdirektor Ulrich Steinbach legte am Dienstag (24. Juli), gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, den Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives (VCC) der Universität Konstanz.
    Mehr
  • mGdkSnJlQZ+4I+xQc7EjHQ
    Copyright Michael Steinert
    • 22.07.2018
    • Kultur

    Viertes Sommerfest der Sammlung Domnick

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat am Sonntag (22. Juli) im Beisein von Finanzministerin Edith Sitzmann, das vierte Sommerfest der Sammlung Domnick in Nürtingen eröffnet.
    Mehr
  • Von Links: Rektorin der ADK Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerischer Direktor der Popakademie Udo Dahmen, Oberbürgermeister Peter Kurz , Kunststaatssekretärin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Geschäftsführer der Popakademie Hubert Wandjo
    Copyright MWK
    • 20.07.2018
    • Hochschulen

     15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

    Grund zum Feiern für die Popakademie Mannheim: Am Freitag (20. Juli 2018) beging die Popakademie Mannheim in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Empfang und einem Konzert. Ministerpräsident Kretschmann betonte, dass die Popakademie Baden-Württemberg heute eine weit über die Grenzen Baden-Württembergs und Deutschlands renommierte Institution sei. Er erinnerte aber auch an die Anfänge der Einrichtung: „Als die Akademie gegründet wurde, war sie noch die erste und einzige staatliche Hochschuleinrichtung für populäre Musik und ,Musikbusiness‘. Diese Gründung war mutig, weitsichtig und im besten Sinne innovativ – eben typisch Baden-Württemberg.“
    Mehr
    • 20.07.2018
    • Hochschulen

    Pädagogische Hochschulen ziehen Konsequenzen aus dem IQB-Bildungstrend 2016

    Als im vergangenen Herbst der IQB-Bildungstrend 2016 veröffentlicht wurde, fiel das Ergebnis für Baden-Württemberg ernüchternd aus: Gehörten die Viertklässler im Ländervergleich 2011 noch zur Spitzengruppe, befanden sich die Leistungen in Deutsch und Mathematik 2016 nur noch im Mittelfeld. Experten aus den Pädagogischen Hochschulen und den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung haben nun bei einer Arbeitstagung Maßnahmen erarbeitet, die zu einer Umkehr dieses Trends beitragen können.
    Mehr
  • Prof. Dr. Jörg Fegert
    Copyright Elvira Eberhardt/Uni Ulm
    • 18.07.2018
    • Hochschulmedizin

    Prof. Dr. Jörg Fegert mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Prof. Dr. Jörg Fegert das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und dessen jahrzehntelangen Einsatz für eine gewaltfreie Kindheit gewürdigt.
    Mehr
    • 17.07.2018
    • Kultur

    Museen 2.0: Kultur, Wandel und Werkzeuge

    Die zweite Runde des Coachingprogramms „Museen 2.0“ der MFG Baden-Württemberg ist abgeschlossen. Am 17. Juli zogen die Teilnehmenden Bilanz.
    Mehr
    • 17.07.2018
    • Studium

    Wissenschaftliche Weiterbildung: Wachsende Bedeutung in digitaler Welt

    Die Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall die mittlerweile fünfte Ausgabe des Online-Katalogs zu Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung an den staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg veröffentlicht.
    Mehr
    • 16.07.2018
    • Hochschulen

    MWK und Hochschulen stärken Kontrollmechanismen

    Das Wissenschaftsministerium hat gemeinsam mit den Hochschulen einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Ziel ist es, die Hochschulen bei der Vergabe wie auch bei der Rückabwicklung fehlerhaft vergebener leistungsabhängiger Gehaltsbestandteile zu unterstützen.
    Mehr
  • Neubau Gebäude „N“ Vorlesungs-, Labor- und Bürogebäude für die Hochschule Karlsruhe 
    Copyright Stephan Baumann, bild_raum
    • 13.07.2018
    • Hochschulen

    Feierliche Übergabe für den Neubau des Labor- und Seminargebäudes der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (13. Juli) gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski den Neubau des Labor- und Seminargebäudes an die Hochschule Karlsruhe übergeben. Das Land hat rund 21 Millionen Euro investiert, damit die Studiengänge der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik neu untergebracht werden können.
    Mehr
    • 12.07.2018
    • Forschung

    8 Millionen Euro für Science Data Centers in Baden-Württemberg ausgeschrieben

    Ob Krebspatient, Unfallopfer oder Unternehmen: große Datenmengen und neue Analysemethoden tragen dazu bei, den Schaden zu begrenzen oder die Wirksamkeit zu erhöhen. Deshalb fördert Baden-Württemberg nun mit 8 Millionen Euro den Aufbau von sogenannten „Science Data Centers“. „Mit dem Aufbau von ‚Science Data Centers‘ beteiligen wir uns aktiv daran, die Spielregeln für die Bewahrung und den Zugang zu Forschungsdaten mitzugestalten“, sagt Ministerin Theresia Bauer.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang