Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.417 Ergebnisse gefunden

  • Freilichtmuseum Beuren
    Copyright Thomas Krytzner
    • 27.07.2018
    • Kultur

    Freilichtmuseen: 1 Million für Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat heute im Rahmen ihrer Sommertour im Freilichtmuseum Beuren den Startschuss für das Sonderprogramm des Landes zur Förderung von Vermittlungsprogrammen an den sieben regionalen ländlichen Freilichtmuseen gegeben. Das Land stellt den Museen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt eine Million Euro zusätzlich zur Verfügung, um deren Vermittlungsarbeit zu stärken. Gefördert werden insgesamt zehn Projekte der sieben Museen, darunter ein Gemeinschaftsprojekt.
    Mehr
    • 26.07.2018
    • Kultur

    Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger wird neue Direktorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg

    Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger wird neue Direktorin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schnabel an.
    Mehr
    • 26.07.2018
    • Hochschulen

    Mit „Bonuspunkten“ aus dem Job das Studium verkürzen

    Nach einer Berufsausbildung noch studieren – dauert viel zu lang? In Baden-Württemberg können Berufstätige, die studieren wollen, im Job erworbene relevante Kompetenzen auf ihr Studium anrechnen lassen. Damit dies künftig transparent und noch zügiger geschehen kann, soll die bundesweit einzigartige Anrechnungsdatenbank „andaba“ an der Hochschule Aalen fortgeführt, weiterentwickelt und verstetigt werden. Das teilten die Projektpartner – neben dem Wissenschaftsministerium sind das der Arbeitgeberverband Südwestmetall, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag und künftig auch der HAW BW e.V. – anlässlich des Besuches von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an der Hochschule Aalen am Donnerstag (26. Juli) mit.
    Mehr
    • 25.07.2018
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019 aus

    Die Landesregierung sucht für die Kleinkunstpreisverleihung 2019 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen.
    Mehr
  • Grundsteinlegung Konstanz
    Copyright CEWE FOTOSCHAU
    • 24.07.2018
    • Forschung

    Grundsteinlegung für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz

    Ministerialdirektor Ulrich Steinbach legte am Dienstag (24. Juli), gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, den Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives (VCC) der Universität Konstanz.
    Mehr
  • mGdkSnJlQZ+4I+xQc7EjHQ
    Copyright Michael Steinert
    • 22.07.2018
    • Kultur

    Viertes Sommerfest der Sammlung Domnick

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat am Sonntag (22. Juli) im Beisein von Finanzministerin Edith Sitzmann, das vierte Sommerfest der Sammlung Domnick in Nürtingen eröffnet.
    Mehr
  • Von Links: Rektorin der ADK Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerischer Direktor der Popakademie Udo Dahmen, Oberbürgermeister Peter Kurz , Kunststaatssekretärin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Geschäftsführer der Popakademie Hubert Wandjo
    Copyright MWK
    • 20.07.2018
    • Hochschulen

     15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

    Grund zum Feiern für die Popakademie Mannheim: Am Freitag (20. Juli 2018) beging die Popakademie Mannheim in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Empfang und einem Konzert. Ministerpräsident Kretschmann betonte, dass die Popakademie Baden-Württemberg heute eine weit über die Grenzen Baden-Württembergs und Deutschlands renommierte Institution sei. Er erinnerte aber auch an die Anfänge der Einrichtung: „Als die Akademie gegründet wurde, war sie noch die erste und einzige staatliche Hochschuleinrichtung für populäre Musik und ,Musikbusiness‘. Diese Gründung war mutig, weitsichtig und im besten Sinne innovativ – eben typisch Baden-Württemberg.“
    Mehr
    • 20.07.2018
    • Hochschulen

    Pädagogische Hochschulen ziehen Konsequenzen aus dem IQB-Bildungstrend 2016

    Als im vergangenen Herbst der IQB-Bildungstrend 2016 veröffentlicht wurde, fiel das Ergebnis für Baden-Württemberg ernüchternd aus: Gehörten die Viertklässler im Ländervergleich 2011 noch zur Spitzengruppe, befanden sich die Leistungen in Deutsch und Mathematik 2016 nur noch im Mittelfeld. Experten aus den Pädagogischen Hochschulen und den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung haben nun bei einer Arbeitstagung Maßnahmen erarbeitet, die zu einer Umkehr dieses Trends beitragen können.
    Mehr
  • Prof. Dr. Jörg Fegert
    Copyright Elvira Eberhardt/Uni Ulm
    • 18.07.2018
    • Hochschulmedizin

    Prof. Dr. Jörg Fegert mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Prof. Dr. Jörg Fegert das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und dessen jahrzehntelangen Einsatz für eine gewaltfreie Kindheit gewürdigt.
    Mehr
    • 17.07.2018
    • Kultur

    Museen 2.0: Kultur, Wandel und Werkzeuge

    Die zweite Runde des Coachingprogramms „Museen 2.0“ der MFG Baden-Württemberg ist abgeschlossen. Am 17. Juli zogen die Teilnehmenden Bilanz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang