Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Petra Olschowski
      • Biografie
    • Staatssekretär Arne Braun
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • Anfahrt und Kontakt
    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht in der Fußgängerzone vor dem Ministerium

    Petra Olschowski

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Hochschulen in der digitalen Welt
    • Hochschullandschaft
    • Hochschulmedizin
    • Studium
      • Hochschulzugang und Hochschulzulassung
      • Internationales
      • Studieninformationen für Geflüchtete
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Lehrkräftebildung
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Außeruniversitäre Forschung
      • Innovationscampus BW
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschung international
    • Forschungsförderung
    • Technologietransfer
      • Existenzgründung
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
    • #CovidScienceBW
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschung

    Innovationscampus

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Green Culture
      • Corona-Hilfen: Kultur
    • Kulturförderung
      • Förderprogramme
      • Stipendien
      • Preise
    • Kulturausgaben
    • Kultursparten
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
    • Restitution

    Benin: 70 Objekte an Nigeria übertragen

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakte
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferentin
    • Kontaktformular
    • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
    • Informationen zu Corona
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.583 Ergebnisse gefunden

  • 27.11.2014
    • Humanität

    Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien

    Der Finanzausschuss des Landtags ist der Empfehlung der Regierungsfraktionen gefolgt, für den neuen Doppelhaushalt jährlich zusätzlich 1,65 Millionen Euro für ein Stipendienprogramm zugunsten von Flüchtlingen aus Syrien bereitzustellen.
    Mehr
  • 23.11.2014
    • Tierschutz

    400.000 Euro für Erforschung von Tierversuchs-Alternativen

    Die Landesregierung räumt dem Tierschutz bei Versuchstieren einen hohen Stellenwert ein und macht sich dafür stark, die Zahl der in Forschung und Lehre verwendeten Tiere so weit wie möglich zu verringern. Sie stellt deshalb 400.000 Euro für ein Forschungsprogramm zu Tierversuchs-Alternativen zur Verfügung.
    Mehr
  • 20.11.2014
    • Kultur

    Verleihung des 33. Landespreises für Heimatforschung

    Der Landespreis für Heimatforschung würdigt Arbeiten zur lokalen Geschichte und Tradition. Heimatforschung schärft das Bewusstsein für gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und deren Auswirkungen im eigenen Lebensumfeld.
    Mehr
  • 17.11.2014
    • Musikhochschulen

    Qualität im Zentrum der Weiterentwicklung der Musikhochschulen

    Klare Profilbildung, mehr Qualität im Studium, eine gesellschaftliche Öffnung und die Reduktion der Studierendenzahlen auf Basis des Niveaus von 1998. Das sind die Eckpfeiler für die Weiterentwicklung der Musikhochschulen in Baden-Württemberg, wie sie sich am Ende der „Zukunftskonferenz Musikhochschulen“ darstellen.
    Mehr
  • 14.11.2014
    • Kultur

    Derk Janßen Verlag erhält Landespreis 2014 für literarisch ambitionierte Kleinverlage

    Der Derk Janßen Verlag Freiburg erhält den mit 12.500 Euro dotierten Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage 2014. Dies gab Kunststaatssekretär Jürgen Walter bekannt.
    Mehr
  • 14.11.2014
    • Studium

    Landesweiter Studieninformationstag

    Am 19. November können Oberstufenschülerinnen und -schüler Hochschulluft schnuppern, Vorlesungen besuchen, mit Professorinnen und Professoren diskutieren und Labore besichtigen. Hierfür öffnen über 60 staatliche und staatliche anerkannte Hochschulen ihre Türen.
    Mehr
  • 12.11.2014
    • Kultur

    Verwaltungsrat des Landestheaters Tübingen einig über Nachfinanzierung

    Land und Stadt Tübingen einigen sich über den Nachfinanzierungsbedarf des Landestheaters. Das LTT wirkt weit über die Stadt hinaus, sagt Staatssekretär Jürgen Walter: „Für die Zukunft können wir deshalb hoffentlich auch ein stärkeres Engagement des Landkreises erwarten.“
    Mehr
  • 11.11.2014
    • Kultur

    Land schreibt Landesamateurtheaterpreis 2015 aus

    Bewerbungsschluss: 6. April 2015
    Mehr
  • 10.11.2014
    • Kultur

    Stipendien für Studien- und Arbeitsaufenthalte in Italien und Frankreich ausgeschrieben

    Bewerbungsschluss: 15. Januar 2015
    Mehr
  • 08.11.2014
    • Kultur

    Deutscher Theaterpreis DER FAUST geht zwei Mal nach Baden-Württemberg

    Acht Nominierungen und zwei Auszeichnungen beim Theaterpreis DER FAUST für Baden-Württemberg stehen für die hohe Qualität der Theaterlandschaft im Südwesten. Der Preis für Bruna Andrade vom Badischen Staatstheater ist gleichzeitig auch eine Auszeichnung für die vorzügliche Arbeit von Ballettdirektorin Birgit Keil. Dass mit Andrea Gronemeyer aus dem Schnawwl in Mannheim auch das Kinder- und Jugendtheater bedacht wurde, ist laut Staatssekretär Jürgen Walter eine weitere Bestätigung für die hohe Qualität der Kinder- und Jugendtheater in Baden-Württemberg: "Es zeigt zudem, wie wichtig und richtig es war, im Doppelhaushalt 2015/2016 die Förderung der Kinder- und Jugendtheater zu einem der Schwerpunkte zu machen.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • …
  • Zur letzte Seite 159
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum